Über uns
Netzwerkmanager:in heterogener Netzwerke inkl. Linux und Microsoft Zertifizierungen
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Die Weiterbildung bietet Fachkräften im IT-Bereich die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in wichtigen Schlüsselkompetenzen zu erweitern. Im Fokus stehen Technisches Englisch für IT-Berufe, die Qualifikation zum Netzwerkkoordinator inklusive der Linux-Zertifizierung LPIC-1 sowie das Microsoft Certified Expert-Programm für Windows Server Hybrid Administration. Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen in den jeweiligen Bereichen und bereiten sich auf anerkannte Zertifizierungen vor. Diese Qualifikationen unterstützen sie in ihrer beruflichen Entwicklung und stärken ihre Position auf dem IT-Arbeitsmarkt.
Technisches Englisch für IT Berufe
- Auffrischung und Vertiefung der Grammatik
- Erweiterung des technischen Wortschatzes
- Vorstellung von Tools und Methoden zur Selbsthilfe
Beschreibungen und Übersetzungen von IT-Systemen
- Einbau- und Bedienungsanleitungen
- Benutzeroberflächen, Bedienerführung und Anweisungen
Hard- und Softwareinstallationen
- Installationsanweisungen
- Fehlermeldungen und Fehlersuche
- Problemerfassung und Lösungen
Business English
- Meetings
- Telefongespräche
- E-Mails und Geschäftskorrespondenz
Netzwerkkoordinator inkl. Linux-Zertifizierung LPIC 1
- Systemarchitektur
- Linux-Installation und Paketverwaltung
- GNU- und Unix-Kommandos
- Geräte, Linux-Dateisysteme, File Hierarchy Standard
- Shells und Shellscripte
- Benutzerschnittstellen und Desktops
- Administrative Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Netzwerkgrundlagen
- Sicherheit in Linux-Systemen
Microsoft Certified Expert: Windows Server Hybrid Administrator
Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (AZ-800)
- Bereitstellen und Verwalten von AD DS-Domänencontrollern
- Konfigurieren und Verwalten von Umgebungen mit mehreren Standorten, Domänen und Gesamtstrukturen
- Erstellen und Verwalten von AD DS-Sicherheitsprinzipalen
- Implementieren und Verwalten von Hybrididentitäten
- Verwalten von Windows-Servern mithilfe domänenbasierter Gruppenrichtlinien
- Verwalten von Windows-Servern in einer Hybridumgebung
- Verwalten von Windows-Servern und -Workloads mithilfe von Azure-Diensten
- Verwalten von Hyper-V-VMs und virtuellen Gastcomputern
- Erstellen und Verwalten von Containern
- Verwalten von Azure Virtual Machines-Instanzen
- Verwalten der IP-Adressierung in lokalen Szenarios und Hybridszenarios
- Implementieren der lokalen und hybriden Netzwerkkonnektivität
- Konfigurieren und Verwalten der Azure-Dateisynchronisierung
- Konfigurieren und Verwalten von Windows Server-Dateifreigaben
- Konfigurieren von Windows Server-Speichern
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (AZ-801)
- Sichern des Windows Server-Betriebssystems
- Schützen einer Active Directory-Hybridinfrastruktur
- Beheben von Windows Server-Sicherheitsproblemen
- Schützen des Windows Server-Netzwerks und Server-Speichers
- Implementieren eines Windows Server-Failoverclusters
- Verwalten des Failoverclusterings
- Implementieren und Verwalten des Features „Direkte Speicherplätze“
- Verwalten von Sicherung und Wiederherstellung für Windows Server
- Implementieren der Notfallwiederherstellung mithilfe von Azure Site Recovery
- Schützen virtueller Computer mithilfe von Hyper-V-Replikaten
- Migrieren von lokalem Speicher zu lokalen Servern oder Azure
- Migrieren lokaler Server zu Azure
- Migrieren von Workloads von früheren Versionen zu Windows Server 2022
- Migrieren von IIS-Workloads zu Azure
- Migrieren einer AD DS-Infrastruktur zu Windows Server 2022 AD DS
- Überwachen von Windows-Servern mithilfe von Windows Server-Tools und Azure-Diensten
- Problembehandlung für lokales und hybrides Windows Server-Netzwerk
- Problembehandlung bei virtuellen Computern mit Windows Server in Azure
- Problembehandlung für Active Directory
Voraussetzungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Linux-Grundkenntnisse
- Routinierter Umgang mit dem PC
- IT-Vorkenntnisse im Bereich Hardware und Server sowie Cloud-Bereich
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die zukünftig in einem IT-Beruf und/oder in international agierenden Unternehmen tätig werden möchten
- Arbeitsuchende IT-Administrator:innen und -Fachkräfte, die in die Linux-Administration einsteigen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer gefragten Zertifizierung auf ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg in die IT vorbereiten möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, International anerkanntes Zertifikat des Linux Professional Institute (LPI): LPIC-1 Linux Administrator:in, Microsoft-Zertifikat: Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen