Sommerlehrgang BAIT
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
- Informationssicherheit nach MaRisk, BAIT, BSI-Grundschutz und ITSiG
- Konkrete Anforderungen von BaFin und Bundesbank
- Einbindung der Datenschutzanforderungen in der Bankenpraxis
- (DSGVO, BDSG(neu), ePrivacy etc.)
- Konkrete Umsetzung
- Organisation und Einbindung in ein IKS
- Aufgaben und Stellung des Informationssicherheitsbeauftragten
- Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagement
- Anforderungen und Dokumentation des Informationssicherheitsprozesses
- Berechtigungsmanagement, Notfallkonzepte, IT-Outsourcing
- Festlegung und Umsetzung von Sicherheitsstandards
- IT-Audit zur Überprüfung des Sicherheitsniveaus
Praxisfälle und Diskussionen zu Umsetzungen und Lösungen
Ausblick und Fazit
- ... haben Sie einen fundierten Einblick über die Überschneidungen
- der Themen Risikomanagement nach MaRisk und
- Informationssicherheit BAIT
- ... können Sie IT-induzierte Risiken strukturieren, überwachen und
- einer fortlaufenden Analyse unterziehen
- ... haben Sie über Praxisfälle und den intensiven Austausch die
- Anwendung und Auslegung der BAIT anschaulich und
- praxisorientiert kennengelernt und eingeübt
Dieser Kurs richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, IT-Risikomanagement, IT-Sicherheit, IT-Compliance, IT-Revision, IT-Audit, IT-Operation, IT-Engineering sowie Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte und CIOs aus Banken, Sparkassen und Finanzinstituten.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Informationssicherheit für Banken, Kreditinstitute, Factoring- und Leasinginstitute. Die aus den MaRisk und den BAIT folgenden Anforderungen werden in einem Gesamtzusammenhang mit weiteren rechtlichen Bedingungen erläutert und durch einen Überblick über rechtliche Verantwortlichkeiten ergänzt.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sich rechtssicher in der Anwendung der BAIT zu bewegen, und zu erkennen, welche Spielräume für unterschiedliche Lösungsansätze in der Praxis bestehen.
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs kennen Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten für IT-Sicherheit nach MaRisk, § 25a KWG, ISO 2700 (u. a.), verstehen Sie die organisatorischen Herausforderungen bei der Implementierung eines MaRisk- und BAIT-konformen IT-Risikomanagements und können mögliche Lösungen für die IT-Umsetzung erarbeiten
Ihre Referenten:
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Diese Veranstaltung wird von unserem Kooperationspartner FORUM Institut für Management GmbH durchgeführt.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Ihr Kontakt zur GFN AG
Haben Sie Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Für eine noch schnellere Bearbeitung Ihres Anliegens hinterlassen Sie uns einfach eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind. Durch die Mitteilung Ihrer Postleitzahl können wir Ihr Anliegen direkt an das zuständige GFN-Trainingscenter weiterleiten.
Übrigens: Unsere 39 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!