Italien
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
- Politisches Umfeld
- Italienische Wirtschaftsstruktur
- Grundsätze der Bilanzierung
- Unterschiede italienisches GAAP und IFRS
- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
- Typische Fallstricke bei einzelnen Bilanzpositionen
- Jahresabschlussprüfung
- Unternehmensbesteuerung
- Steuerliche Anforderungen an Betriebsstätten und
- italienische Tochtergesellschaften
- Registrierungsfristen, Sanktionen
- Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Nationale Besonderheiten
- Abschreibungsvorschriften
- Super- und Iperabschreibung
- Steuerorganschaft
- ACE (Allowance for Corporate Equity)
- Steuerliche Sondertatbestände
- Steuerliche Außenprüfungen
- Zusammenarbeit mit der italienischen Finanzverwaltung
- Aktuellste Entwicklungen
- Quellensteuern auf Gewinnausschüttungen
- Zinsen und Lizenzen
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Grundsätzliche Aspekte bzgl. Verrechnungspreise in Italien
- Anwendung der OECD-Guidelines: BEPS
Dieser Kurs richtet sich an:
- Finanz-/Rechnungswesen,
- Bilanzierung/Bilanzanalyse,
- Steuern,
- Beteiligungscontrolling,
- Finanzierung/Steuerung,
- Business Development und
- Rechtsabteilung von Unternehmen,
die in Italien aktiv sind oder eine Niederlassung planen sowie StB/WP.
Das Seminar bietet Unternehmen, die Geschäftsverbindungen oder Tochter- gesellschaften in Italien besitzen oder planen, eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Bilanzierungs- und Besteuerungsgrundsätze.
Die Unterschiede zum dt. System im Hinblick auf Konsolidierung von Tochtergesellschaften werden dabei besonders hervorgehoben. Sie schärfen Ihren Blick für Fallstricke bei einzelnen Bilanzpositionen und beschäftigen sich mit steuerlichen Sondertatbeständen in der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Durch Diskussionen und die Erfahrungen der Experten werden die Sachverhalte anhand von vielen Fallbeispielen vertieft.
Ihre Referenten:
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Diese Veranstaltung wird von unserem Kooperationspartner FORUM Institut für Management GmbH durchgeführt.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Ihr Kontakt zur GFN AG
Haben Sie Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Für eine noch schnellere Bearbeitung Ihres Anliegens hinterlassen Sie uns einfach eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind. Durch die Mitteilung Ihrer Postleitzahl können wir Ihr Anliegen direkt an das zuständige GFN-Trainingscenter weiterleiten.
Übrigens: Unsere 39 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!