Rückrufservice
GFN-Rückrufservice
Wir rufen Sie umgehend zurück – unverbindlich und kostenfrei.
Flexible Beschaffung
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
- Bestimmung des Beschaffungsbedarfs und Festlegung der Vergabestrategie
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung von
- Rahmenverträgen auf Basis aktueller Rechtsprechung
- Ausgestaltung der Basisausschreibung und der Einzelabrufe
- (Direktabruf, Durchführung eines Miniwettbewerbs etc.)
- Inhaltliche Gestaltung von Rahmenverträgen/Vertragsmuster
- Rahmenverträge im Zeitalter elektronischer Beschaffung (z.B. Webshops)
- Rahmenverträge anhand von konkreten Praxisbeispielen
- Rechtsschutzfragen (insbesondere: Verfahrensgestaltung und
- Rechtsschutzmöglichkeiten auf der zweiten Stufe des Einzelabrufs
- Beschaffungsbedarf und Vergabestrategie festlegen
- Rechtliche Voraussetzungen für das Verhandlungsverfahren auf
- Basis aktueller Rechtsprechung (bei klassischen Auftraggebern
- und im Sektorenbereich nach der SektVO)
- Neues Vergaberecht 2016 - erweiterter Anwendungsspielraum
- Rechtssichere Strukturierung von Verhandlungsverfahren
- (Parallelverfahren, Preferred Bidder Verfahren, Informationsstrategien)
- Verhandlungsverfahren anhand von konkreten Praxisbeispielen
- Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Leistungsinhalts
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Optionen,
- Vertragsverlängerungen und -modifikationen sowie Preisgleitklauseln
- Rechtliche Möglichkeiten nach § 132 GWB
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Vergabeverantwortliche bei öffentlichen Auftraggebern
- Führungskräfte aus den Bereichen Vergabe und Beschaffung
- Führungskräfte und Einkaufsstellen von Sektorenauftraggebern
- Bieterunternehmen, die sich in Verhandlungsverfahren und Rahmenverträgen rechtssicher bewegen wollen
Vergabeverfahren kämpfen mit dem Ruf, unflexibel, zeit- und kostenträchtig zu sein. Es geht aber auch anders. Flexible und zeitnahe Beschaffung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert. Hierzu werden die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen und Instrumente behandelt, insbesondere die Rahmenverträge und das Verhandlungsverfahren.
Das Seminar eignet sich auch gut für Sektorenauftraggeber, die regelmäßig im Verhandlungsverfahren beschaffen. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbunden werden können.
Ihre Referenten:
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Kurssprache ist Deutsch
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen
- Theoretische und praktische Module
- Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
- Diese Veranstaltung wird von unserem Kooperationspartner FORUM Institut für Management GmbH durchgeführt.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Ihr Kontakt zur GFN AG
Haben Sie Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Für eine noch schnellere Bearbeitung Ihres Anliegens hinterlassen Sie uns einfach eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind. Durch die Mitteilung Ihrer Postleitzahl können wir Ihr Anliegen direkt an das zuständige GFN-Trainingscenter weiterleiten.
Übrigens: Unsere 39 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!