Advanced Developing on AWS
Einklappen
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zum Garantietermin.
Termin ist fast ausgebucht.
Termin ist ausgebucht.
- Kopplung mit AWS-Diensten
- Dekonstruktion einer monolithischen Architektur
- Migration in die Cloud
- Erstellung einer Infrastruktur
- Abhängigkeiten deklarieren und isolieren
- Speichern der Konfiguration in der Cloud
- Ein Modell erstellen, freigeben, ausführen
- Erstellen der Codebasis
- Bereitstellen einer Applikation
- Entwicklung der Architektur
- Entwurfsmuster
- E/A-Explosion und ihre Verhinderung
- Mikroservices
- Erfahrene Software-Entwickler, die bereits mit AWS-Diensten vertraut sind
- Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache
- Arbeitswissen über AWS-Kerndienste und die Implementierung von Public Cloud
- Abschluss des Kurses "Developing on AWS" und dann mindestens 6 Monate Anwendung dieser Konzepte in einer realen Umgebung.
- Analysieren Sie eine monolithische Applikations-Architektur, um logische oder programmatische Breakpoints zu bestimmen, an denen die Anwendung auf verschiedene AWS-Dienste aufgeteilt werden kann.
- Anwendung von Konzepten und Schritten des Zwölf-Faktor-Applikations-Manifests bei der Migration von einer monolithischen Architektur.
- Empfehlung der geeigneten AWS-Dienste zur Entwicklung einer auf Mikrodiensten basierenden nativen Cloud-Anwendung.
- Verwendung der AWS API, CLI und SDKs zur Überwachung und Verwaltung der AWS Dienste.
- Migrieren Sie eine monolithische Applikation zu einer Microservices-Archtiektur unter Verwendung der 6 Rs der Migration.
- Erklären Sie die SysOps- und DevOps-Abhängigkeiten, die für die Bereitstellung einer Microservices-Applikationg in AWS erforderlich sind.
Der Kurs "Advanced Developing on AWS" verwendet das reale Szenario, eine On-Premise Applikation zu einer serverlosen Microservices-Architektur umzugestalten. Dieser dreitägige Kurs für Fortgeschrittene behandelt fortgeschrittene Entwicklungsthemen wie die Architektur für eine native Cloud-Umgebung, die Dekonstruktion von lokalen Legacy-Anwendungen und deren Umpaketierung in Cloud-basierte, native Cloud-Architekturen sowie die Anwendung der Grundsätze der Zwölf-Faktor-Applikations-Methodik.
- Schulung mit Dozent
- Praktische Übungen,
WICHTIG: Bitte bringen Sie zu unseren Trainings Ihr Notebook (Windows, Linux oder Mac) mit. Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie bitte mit uns vorher Kontakt auf.
Kursunterlagen sind in englischer Sprache, Kurssprache des Trainers ist deutsch.
Dieses Training wird über unser Partner tecRacer ausgeführt.
Informationsblatt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Individuelle Trainings
Online-Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! Unsere Empfehlung: Nehmen Sie aus Ihrem Home Office an der Schulung teil, solange das Corona-Virus unseren Alltag bestimmt. Hierfür bieten wir alle unsere ausgewiesenen Präsenztermine für Berufstätige und Unternehmenskunden auch als Online-Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer an. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 31 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!