Über uns
Unsere Referenzen
Seit über 20 Jahren ist GFN erfolgreich im B2B-Geschäft tätig. Vom mittelständischen Unternehmen bis zu großen Kundenprojekten wie der Bundeswehr reicht unsere Erfahrung. Einige ausgewählte Projekte möchten wir dir auf dieser Seite vorstellen. Klicke in der folgenden Liste einfach auf das Thema, das dich interessiert, um weitere Details auszuklappen. Bei Fragen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.
Universitätsklinikum Freiburg – Rollout Support

Deutschlandweit ist das Universitätsklinikum Freiburg das drittgrößte seiner Art – ca. 11.000 Mitarbeiter:innen betreuen hier jährlich über 700.000 Patienten:innen – stationär und ambulant. Es gehört zur 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg und verbindet moderne Hochleistungsmedizin mit Wissenschaft und Forschung. Im Zentrum steht für das Klinikpersonal immer das Wohl der Patienten:innen, was zählt ist der Einzelfall.
- Einführung von Microsoft Dynamics
- Rollout und Mitarbeiterschulungen
- 11.000 Mitarbeiter
- Über 700.000 Patienten:innen pro Jahr
- Laufzeit Entwicklung und Schulung: Sechs Monate
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die GFN hat uns bei der Planung und Umsetzung des CRM-Systems sehr gut unterstützt und zur Optimierung unserer Mandantenbetreuung entscheidend beigetragen. Auch die weitere Betreuung und der Support liegen in den Händen der GFN.„
Umsetzung
Um bei wachsenden Anforderungen und Patientenaufkommen auch in Zukunft einen reibungslosen und effizienten Ablauf von Arbeitsprozessen zu gewährleisten, entschied sich das Universitätsklinikum Freiburg zur Einführung eines neuen, leistungsstarken CRM-Systems. Ziel war es, die Mandantenbetreuung spürbar zu optimieren.
GFN stand dem Klinikum von Anfang an beratend und unterstützend zur Seite. Nach einer gründlichen Analyse der Ist- und der Soll-Situation wurde Microsoft Dynamics als CRM-System ausgewählt. Geforderte Anwendungen, die speziell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sein mussten, wurden entwickelt und implementiert. Der anschließende Rollout von Microsoft Dynamics wurde seitens GFN in dem 11.000-Mitarbeiter:innen-Betrieb durchgeführt, unter Berücksichtigung der Infrastruktur vor Ort.
Ein wichtiges Teilprojekt war die Schulung der Mitarbeiter:innen: Organisation, Konzeption und Durchführung lagen vollständig in der Hand von GFN. Ein effizienter Wissenstransfer sowie eine schnelle Akzeptanz für das neue CRM-System auf allen Organisationsebenen konnte so gewährleistet werden.
Abgerundet wurde der Rollout von Microsoft Dynamics mit einem anschließenden Einführungs-Support für alle User sowie laufenden Serviceleistungen von GFN für das neue System. Der komplette Rollout inklusive aller Mitarbeiterschulungen konnte in insgesamt sechs Monate realisiert werden.
Eingesetzte Methoden:
- Bedarfanalyse
- Rollout Microsoft Dynamics
- Entwicklung geforderter Anwendungen
- Durchführung der Mitarbeiterschulung
- Anschließender Anwender-Support
- Service-Leistungen am laufenden System
Cancom – Managed Training Services

CANCOM bietet seinen Kunden:innen in Deutschland und Österreich hochwertige IT-Services und spezialisierte Dienstleistungen rund um IT-Infrastruktur an. Voraussetzung dafür sind bestens ausgebildete Mitarbeiter. Wie für alle IT-Dienstleister:innen sind IT-Zertifizierungen auch für die Cloud-Computing-Experten:innen ein Dauerthema.
- Managed Training Services
- Start in 2016 bis heute
- Zielgruppe ca. 2.900 Mitarbeiter:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Mit Managed Training Services können wir endlich alle Qualifizierungsmaßnahmen zentral steuern – und das zu ausgezeichneten Konditionen. Das Gesamtpaket, die Skalierbarkeit und die flexible Gestaltung der Inhalte haben uns überzeugt.„
Umsetzung
CANCOM stand vor der Herausforderung, die Trainingsorganisation zu zentralisieren und dadurch Prozesse und Kosten zu optimieren. Der IT-Dienstleister suchte einen Anbieter:in, der diese Dienstleistung konzernweit, flexibel, transparent und genau nach ihren Wünschen umsetzen kann.
Zusammen mit GFN führte CANCOM ein zentrales Trainingsmanagement als Gesamtlösung (Managed Training Services) ein. Jetzt werden alle Qualifizierungsmaßnahmen und Zertifizierungen über ein zentrales Weiterbildungsportal gesteuert.
Über die Weiterbildungsplattform im firmeneigenen Look & Feel erhalten die Mitarbeiter:innen schnell einen guten Überblick über das komplette Schulungsangebot. Managed Training Services strukturieren den Qualifizierungsprozess, ermöglichen Skalierbarkeit und machen die Kosten transparent.
Download der CANCOM Case Study
Klicke auf das Bild zum Download. Die Case Study öffnet sich als PDF in einem neuen Browsertab.
Projektumfang
- Beratung, Projektleitung, Projektsteuerung, Reporting, Controlling aller relevanten Schulungsdaten
- Planung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Schulungsangebotes
- Bereitstellung einer Plattform für die Academy (Schulungskatalog)
- Personalisiertes Look & Feel der Plattform
- Trainingseinkauf bei Lieferanten inkl. Preisverhandlung
- Übernahme des kompletten Schulungsmanagements (Bereitstellung, Organisation)
- Bereitstellung eines Schulungs-Kundenservices inkl. Hotline
- Komplette Rechnungsabwicklung
- Start in 2016 bis heute, Zielgruppe ca. 2.900 Mitarbeiter:innen
Deutsche Welle – Anwenderschulungen

Die Deutsche Welle (DW) ist der staatliche Auslandssender der Bundesrepublik. Ihr Auftrag ist es, Deutschland als europäische Kulturnation und als demokratischen Rechtsstaat den Hörern:innen in aller Welt verständlich zu machen. Völkerverständigung und Kulturaustausch stehen dabei im Mittelpunkt. Die Deutsche Welle ist Mitglied der ARD, sendet in rund 30 Sprachen und hat neben dem Hörfunkprogramm auch eigene Fernseh- und Online-Angebote.
- Deutscher Auslandssender
- Schulung: Microsoft Server 2016
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit unseren gewünschten Inhalten. Vielen Dank an den Trainer.„
Umsetzung
Für IT-Mitarbeiter:innen der DW führte GFN eine Microsoft-Server 2016-Schulung durch. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten Themen wie Administration, Active Directory, Gruppenrichtlinien und Microsoft PowerShell. Für den optimalen Schulungserfolg wurden vorab individuelle Inhalte erstellt, um einen passgenau abgestimmten Schulungsverlauf zu gewährleisten.
Eingesetzte Methoden:
- Präsenzunterricht
- Maßgeschneiderte Schulungsinhalte
- Originale Herstellerunterlagen
Deutscher Akademischer Austauschdienst – Rollout Support

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine 1925 gegründete (Neugründung: 1950) Einrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften. Der DAAD ist heute die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Wissenschaftler:innen sowie Studierenden. Die Organisation vergibt unter anderem Stipendien, fördert die Germanistik außerhalb Deutschlands, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau eigener Hochschulen und berät Entscheidungsträger in Kultur, Bildung und Entwicklungshilfe.
Innerhalb Deutschlands ist der DAAD zudem für das Erasmus-Prgramm der EU zuständig.
- Einführung Windows 10 und Office 365
- Bedarfsanalyse
- Informationsveranstaltungen
- Filmproduktion
- Präsentationen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Auch im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich mich sehr herzlich für die gut gemachten Schulungen und die Unterstützung bei der Einführung von Windows 10 und Office 2016 bedanken. Damit sind wir nicht nur gut gerüstet für den anstehenden Rollout – auch die Vorfreude ist gestiegen.„
Umsetzung
Für rund 1.000 Mitarbeiter:innen benötigte der DAAD Schulungen und Informationsveranstaltungen rund um die Einführung von Windows 10 und Office 365 Pro Plus. GFN unterstützte den DAAD mit einer Bedarfsanalyse vor Beginn des Rollouts, begleitete die Umsetzung mit Informationsveranstaltungen sowie Präsentationen und einer Filmproduktion.
Die Schulungen der Mitarbeiter des DAAD wurden von der GFN konzeptioniert, geplant und durchgeführt. Mit den begleitenden Veranstaltungen sowie dem umfangreichen Informationsmaterial wurde die Akzeptanz des Change-Prozesses gesteigert.
Projektumfang
- Durchführung einer Bedarfsanalyse
- Konzeption der Informationsveranstaltungen, Festlegung der Inhalte
- Absprache mit den entsprechenden Gremien
- Filmproduktion der Infoveranstaltung zur Übernahme ins Intranet des DAAD
- Konzeption der Präsentationsveranstaltungen
- Konzeption der Schulungsveranstaltungen im Trainingscenter sowie in Word, Excel und PowerPoint
Contipark – Rollout, Anwenderschulungen

Contipark Parkgaragengesellschaft mbH bewirtschaftet Parkraum in Deutschland, das Unternehmen gehört zu den größten Anbietern in der Bundesrepublik. Contipark hat rund 1.100 Mitarbeiter:innen, die sich um 130.000 Parkplätze in über 500 Objekten kümmern.
2005 gründeten Contipark sowie das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn DB Stations&Service AG die Firma DB BahnPark GmbH. Seitdem ist Contipark für die Parkeinrichtungen der DB BahnPark zuständig.
- Einführung Windows 10 und Office 365
- Bedarfsanalyse
- Akzeptanzmaßnahmen, Informationsveranstaltungen
- Anwenderschulungen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Vielen Dank für die kompetente Beratung und Durchführung der Schulungsmaßnahmen. Sie haben uns einen reibungslosen Ablauf des Rollouts ermöglicht. Gerne habe ich Sie meiner Kollegin von der DB Bahn Parkgaragengesellschaft empfohlen.„
Umsetzung
Um eine zukunftssichere Aktualisierung der Software vorzunehmen, plante Contipark die Einführung von Windows 10 sowie Office 365 Pro Plus für rund 300 Mitarbeiter:innen an 12 Standorten.
GFN unterstützte den Rollout der Software mit maßgeschneiderten Maßnahmen, von der Bedarfsanalyse über die Konzeption und Durchführung von Schulungen bis hin zum kompletten Teilnehmermanagement. Die Schulungen fanden in Trainingscentern von GFN sowie in mobilen Klassenzimmern statt.
Zusätzlich konzipierte GFN Informationsveranstaltungen, um die Akzeptanz der Mitarbeiter:innen für den Software-Wechsel zu maximieren und die Vorteile der neuen Programme aufzuzeigen.
Projektumfang
- Durchführung einer Bedarfsanalyse, Auswertung und Festlegung der Schulungsinhalte
- Konzeption der Informationsveranstaltungen
- Bereitstellung mobiler Klassenzimmer und externer Schulungsräume
- Konzeption der Präsentationsveranstaltungen, Inhalte S4B, OneNote und Outlook
- Konzeption der Schulungsveranstaltungen im Trainingscenter der GFN
- Teilnehmermanagement
Retarus – Anwenderschulungen, Projektmanagement

Internationale Informationslogistik ist das Geschäftsfeld von Retarus. Das 1992 gegründete Unternehmen bietet diverse Online-Dienste für Businesskommunikation, unter anderem Cloud-Lösungen für Anwendungen von SAP, Spam- und Virenschutz, Verschlüsselung, Compliance sowie weitere Produkte und Dienstleistungen an. Retarus beschäftigt über 300 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien, Australien und den USA.
- Linux-Seminare
- PRINCE2 Foundation Inhouse-Seminare
- Maßgeschneiderte Firmenseminare
- Weitere Themen: Microsoft SharePoint, Exchange Server, Active Directory, Skype for Business
Umsetzung
Zur Unterstützung bei der Zertifizierungsvorbereitung für Linux Server sowie Weiterbildungen im Bereich Microsoft und PRINCE2 führte GFN mehrere maßgeschneiderte Firmenseminare durch. Das Themenspektrum reichte dabei von Microsoft SharePoint über Exchange Server und Active Directory bis hin zu Skype for Business. Zudem wurden PRINCE2-Inhouse-Seminare durchgeführt.
Die Firmenseminare wurden von GFN so entwickelt, dass sie das Selbststudium der Mitarbeiter:innen optimal unterstützten. Darüber hinaus wird das IT-Know-how der Mitarbeiter:innen mit speziell entwickelten Seminaren kontinuierlich aktuell gehalten.
Projektumfang
- Eintägige maßgeschneiderte Linux-Seminare, die das Selbststudium der Mitarbeiter ergänzen
- Eigens entwickelte Firmenseminare im Microsoft-Umfeld
- Inhouse-Firmenseminare im Bereich PRINCE2
Beutlhauser – Managed Training Services

Vermietung und Verkauf von hochwertigen Baumaschinen und Nutzfahrzeugen bilden den Kern der Unternehmensgruppe Beutlhauser. Das mittelständische Unternehmen aus Passau ist Marktführer in diesem Segment und zeichnet sich seit Jahren durch innovative Geschäftskonzepte und hohe Wachstumszahlen aus. Über 900 Mitarbeiter arbeiten bundesweit für Beutlhauser.
- Aufbau eines Lernmanagementsystem
- Office-Anwenderschulungen
- Präsenzunterricht und vorgeschaltete E-Learnings
- Mittelständischer Betrieb mit über 900 Mitarbeiter:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Danke für die gute Beratung. Mit dem Lernmanagement können wir einfach eigene wie auch externe Schulungen verwalten. Die individuellen Angebote Versierter Arbeiten mit Word 2013 und die Tipps und Tricks zu Outlook 2013 werden sehr gut angenommen.„
Umsetzung
Um den internen Schulungsbedarf besser planen, bündeln und durchführen zu können, richtete die Unternehmensgruppe die Carl-Beutlhauser-Akademie ein. GFN unterstützte bei der Definition des Soll-Bedarfs für dieses Vorhaben und implementierte ein passgenau abgestimmtes Lernmanagementsystem (LMS). Dieses dient als zentrale Anlaufstelle sowie als Bewerbungsportal für alle Fort- und Weiterbildungen seitens der Belegschaft. Die Implementierung und Anpassung des Bewerbermanagements wurde ebenfalls seitens GFN geleistet. Das Ergebnis ist eine kompakte, zentrale Plattform mit der sich der gesamte Schulungsbedarf des Unternehmens effizient und transparent organisieren lässt.
GFN führte überdies eine Reihe von individuell abgestimmten Office-Schulungen für die Mitarbeiter:innen durch und baute entsprechende Kursserien vor. Um Zeitverluste zu minimieren, kamen für die Präsenzschulungen mobile Klassenzimmer zum Einsatz, damit die Mitarbeiter:innen direkt vor Ort geschult werden konnten. Zudem wurden verschiedene E-Learnings den Schulungen vorangeschaltet, um Wissensstände innerhalb der Kurse zu harmonisieren und „leichtere“ Lerninhalte dem Selbststudium außerhalb betrieblicher Stoßzeiten zugänglich zu machen.
Abgerundet wurde die GFN-Dienstleistung durch die Bereitstellung von E-Learnings in den Bereichen Arbeitssicherheit sowie des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG).
Eingesetzte Methoden:
- Mobile Klassenzimmer
- Managed Training Services
- Bewerbermanagement
- Bedarfsanalyse bei der Einrichtung der Carl-Beutlhauser-Akademie
BSH – Ausbildungsunterstützung

Die BSH Hausgeräte GmbH ist der größte Hersteller von Hausgeräten in Europa und ist auch weltweit eines der führenden Unternehmen der Branche. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau.
Das 1967 gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 60.000 Mitarbeiter:innen in der ganzen Welt. Neben den modernen Hausgeräten spielt die digitale Vernetzung der Geräte eine immer größere Rolle. Die BSH hat daher eine markenübergreifende Plattform für vernetzte Hausgeräte geschaffen und ihr Portfolio erweitert auf personalisierte digitale Funktionen, Services und Inhalte.
- Vertiefende Ausbildung für die Azubis
- 100 % Bestehensquote bei der IHK-Abschlussprüfung
- Verringerter Ausbildungsaufwand in den einzelnen Abteilungen
- Steigerung der Attraktivität der BSH
Umsetzung
Für die Fachinformatiker-Azubis der BSH ermöglichte GFN eine praxisnahe Zusatzqualifizierung für Fachinformatiker Systemintegration sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Hierfür wurden die Schulungsinhalte differenziert nach den beiden Gruppen erstellt und die Ablaufplanung dem Berufsschullehrplan angepasst. GFN führte die Praxisseminare durch und bereitete die Teilnehmenden auf die IHK-Prüfungen vor.
Die vertiefte Ausbildung der Azubis verlief sehr erfolgreich: 100 % der Teilnehmenden bestanden die IHK-Prüfung. Zudem verringerte sich der interne Ausbildungsaufwand in den einzelnen Abteilungen der BSH – und das Unternehmen steigerte seine Attraktivität als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb mit diesen Zusatzleistungen.
Projektumfang
- Konzeption der einzelnen Schulungsinhalte
- Zeitliche Ablaufplanung unter Berücksichtigung des Berufsschullehrplanes
- Durchführung der Praxisseminar
- IHK-Prüfungsvorbereitung und Unterstützung bei der Projektarbeit
- Rhetorikübungen für die Präsentation des eigenen Projektes
Chiron – Rollout, Anwenderschulungen

Die Chiron-Werke GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Metall- und Maschinenbau-Industrie. Als marktführender Hersteller von vertikalen CNC Werkzeugmaschinen und TURNKEY Lösungen setzt das Unternehmen Maßstäbe im High Speed Cutting sowie High Speed Manufacturing.
- Umstieg von Office 2007 auf Office 2013
- Individuelle Schulungen
- Akzeptanzmaßnahmen
- Bedarfsanalyse
- Info- und Präsentationsveranstaltungen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Vielen Dank für die gute Vorbereitung und die reibungslose Durchführung mit Ihrem Trainerteam. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.„
Umsetzung
Für das Rollout von Office 2013 benötigten die Chiron-Werke einen erfahrenen Schulungspartner, der eine qualitativ hochwertige Durchführung der Schulungsmaßnahme für 1.200 Mitarbeiter:innen gewährleistet. GFN hat die Chiron-Werke beim Umstieg von Office 2007 auf Office 2013 unterstützt. Neben der Konzeption der Inhalte und der Anpassung der Präsentations- und Schulungsveranstaltungen mit entsprechenden Schulungsunterlagen und Handouts, hat GFN auch eine Bedarfsanalyse zur Ermittlung des Ist-Standes der Outlook-Fähigkeiten der Mitarbeiter :innen durchgeführt und individuelle Präsenzveranstaltungen geplant.
Projektumfang
- Durchführung einer Bedarfsanalyse
- Konzeption der parallelen Informationsveranstaltungen in Form von Roadshows mit Live-Demos
- Festlegung der Inhalte, Absprache mit IT- und Personal-Abteilung
- Konzeption der Präsentationsveranstaltungen mit individuellen Inhalten zu Outlook
- Schulung von 1.200 Mitarbeiter:innen
IT.Niedersachsen – Anwenderschulungen, Mobile Klassenzimmer

Deutschlandweit ist IT.Niedersachsen betreut als Full Service Provider die Niedersächsische Landesverwaltung und eine Reihe von Kommunen in Niedersachsen. Insgesamt gehören mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender zu den dabei betreuten Personen. Zu den Angeboten und Leistungen von IT.Niedersachsen gehören Rechenzentren und Netzinfrastruktur, Sicherheitslösungen und Desktopmanagement sowie Beratungsdienstleistungen.
- Office-2016-Anwenderschulungen
- Windows-10-Schulungen für 1st und 2nd Level Support
- Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender mit Kundenkontakt, 1st und 2nd Level Supporter
- Laufzeit: Mai 2017 bis Februar 2019
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die Einführung eines neuen Produktes stellt große Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt. Mit der GFN konnten wir uns stets auf einen professionellen und kompetenten Partner verlassen, der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Herausforderung einer neuen Produkteinführung verlässlich unterstützte.„
Umsetzung
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Service Desk, Desktop Service sowie Vorortservicestellen des Fachbereiches 4 unterstützte GFN die Einführung von Windows 10 und Office 2016. Zwischen Mai 2017 und Februar 2019 führte GFN individuelle Praxisworkshops als Inhouse-Schulungen in den Räumen der IT.Niedersachsen durch.
Eingesetzte Methoden:
- Inhouse-Schulungen
- Praxisworkshops
Schäfer Shop – Anwenderschulungen

Hochwertige Möbel und Komplettausstattungen für Büro, Lager und Vertrieb – dafür steht der SSI Schäfer Shop. Das mittelständische Versandunternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Betzdorf beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter:innen an mittlerweile über 65 Vertretungen in 19 Ländern und gehört zu den größten Versandhändlern der Bundesrepublik. Schwerpunkt bildet der B2B-Verkauf. Dank des boomenden Online-Handels konnte in den letzten Jahren das Geschäft aber auch zunehmend erfolgreich auf Privatpersonen ausgeweitet werden.
- Anwenderschulungen
- Word, Excel, PowerPoint und Outlook
- Zielgruppe: Auszubildende und kaufmännische Mitarbeiter:innen
- Mittelständisches Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeiter:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Unsere Kunden benötigen stets die besten Lösungen. Der sichere und effektive Umgang mit allen MS-Office-Produkten ist daher unumgänglich. In der GFN haben wir einen Partner gefunden, der es versteht, uns hier noch besser zu machen – und das mit herausragender fachlicher Kompetenz, Menschlichkeit und unglaublicher Freundlichkeit.„
Umsetzung
Ziel der Schulung durch GFN war es, kaufmännische Angestellte des SSI Schäfer Shops in Microsoft Office-Produkten zu schulen. Word, Excel und Co. sollten im Alltag sicherer beherrscht und Auszubildende entsprechend geschult werden. Große Teile der Belegschaft verfügten dabei bereits über Vorkenntnisse, daher wurde der Schulungsbedarf im Vorfeld mir einer Analyse individuell ermittelt.
Nach der sorgfältigen Analyse erstellte GFN einen umfassenden Schulungsplan. Mitarbeiter:innen wurden an genau an den Punkten weitergebildet, wo sie Wissenslücken besaßen, mit denen sie in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert werden.
Die Durchführung der Office-Schulungen selbst erfolgte durch zertifizierte und didaktisch bestens geschulte Trainer:innen von GFN. Von der ersten Bedarfsanalyse über die Planung bis zur konkreten Durchführung der Schulung geschah so alles aus einer Hand – mit minimalem Planungs- und Organisationsaufwand seitens des SSI Schäfer Shops.
Eingesetzte Methoden:
- Bedarfsanalyse
- Planung der Schulungsmaßnahmen
- Durchführung der Schulungen
- Fortlaufende Evaluationen zur Verbesserung der Abläufe
KMG Kliniken – Rollout, Anwenderschulungen

1991 in Bad Wilsnack gegründet, ist die KMG Kliniken plc ein privates Gesundheitsunternehmen, welches diverse Akutkliniken, Pflegeheime und Rehabilitationskliniken betreibt. Mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen gehört KMG Kliniken zu den größten privaten Arbeitgebern in Brandenburg. Das Unternehmen bildet zudem Kranken- und Altenpfleger:innen aus.
- Schulung inkl. Organisation und Konzeption
- Erstellung der Schulungsunterlagen
- Train-the-Trainer-Schulungen
- Informationsveranstaltungen
- Support für Administratoren:innen
- Laufzeit 3 Monate, Zielgruppe 1.400 Mitarbeiter:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Es war die richtige Entscheidung, die GFN mit den Schulungsmaßnahmen zu beauftragen, denn die ganze Umstellung verlief für die Mitarbeiter absolut problemlos.„
Umsetzung
Im Verlauf von drei Monaten unterstützte GFN KMG Kliniken bei der Einführung von Microsoft Office 2013, erstellte Schulungsunterlagen und führte Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Akzeptanz durch. Zudem wurden die Administratoren:innen geschult und Train-the-Trainer-Schulungen konzipiert und durchgeführt, um die Mitarbeiter:innen optimal in die Lage zu versetzen, das nötige Wissen intern weitergeben zu können.
Die Zielgruppe der verschiedenen Maßnahmen lag insgesamt bei rund 1.400 Mitarbeiter:innen .
Projektumfang
- Projekttage
- Train-the-Trainer-Schulungen
- Unterlagenerstellung
- Präsentationsveranstaltungen
Kreiskliniken Esslingen – Anwenderschulungen, Mobile Klassenzimmer

Die Akademie der Kreiskliniken Esslingen steht für hochwertige Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und die im Klinikverbund gesammelten Erfahrungen aus der Praxis fließen in die Lehre ein und verbinden sich zu einem dynamischen Fortbildungskonzept für den Gesundheitsmarkt. Im Zentrum steht dabei immer das Wohl der Patienten:innen.
Seit Ende 2016 firmieren die Kreiskliniken Esslingen unter dem neuen Namen medius Kliniken.
- Office-Anwenderschulungen
- Vertiefung von Outlook-Kenntnissen
- Zielgruppe: Anwender und Key-User im Rahmen des Krankenhausbetriebs
- Über 800 Schulungsteilnehmer:innen seit 2014
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Mit der GFN haben wir einen Anbieter für unsere Office-Schulungen gefunden, der unsere individuellen Anforderungen und Inhalte berücksichtigt und in den Schulungen optimal umsetzt. Der Einsatz der mobilen Klassenzimmer versetzt uns in die Lage an all unseren Standorten zu schulen.„
Umsetzung
Mit maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen wurden bereits über 800 Anwender:innen in den klassischen Microsoft-Office-Produkten wie Word oder Excel geschult. Dabei bilden die speziellen Anforderungen, die sich aus einem laufenden Krankenhausbetrieb ergeben, einen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt. Entsprechend sind die Schulungen auf die konkreten Praxis-Anforderungen mit dem Kunden abgestimmt.
Um dabei zeitlich und räumlich maximal flexibel zu sein, finden die Schulungen in mobilen Klassenzimmern von GFN statt. Sämtliches Equipment wie Laptops und Beamer werden dabei von GFN gestellt – die Akademie der Kreisklinken Esslingen musste lediglich die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Technische Details wie Aufbau und Installation der Schulungsrechner konnten an GFN ausgelagert werden. Die Schulungen fanden außerhalb von Stoßzeiten statt, um Ausfälle und Überlastungssituationen während dieser Schichten zu minimieren.
Eingesetzte Methoden:
- Mobile Klassenzimmer
- Inhouse-Schulungen
- Kollaboratives Arbeiten mit SharePoint
- Individuell abgestimmte Schulungsinhalte
Allianz – Anwenderschulungen

Einer der größten Versicherungskonzerne der Welt: Die Allianz SE gehört zu den weltgrößten Unternehmen und kann seit der Gründung 1890 auf eine lange Tradition zurückblicken.
Die Allianz ist neben dem Kerngeschäft Versicherungen an diversen weiteren Unternehmen beteiligt. Das Unternehmen hält zudem strategische Beteiligungen an vielen anderen großen Konzernen und gehört zu den deutschen Unternehmen, die immer im DAX gelistet waren.
- Einführung von Microsoft Dynamics
- Rollout und Mitarbeiterschulungen
- 11.000 Mitarbeiter:innen
- Über 700.000 Patienten:innen pro Jahr
- Laufzeit Entwicklung und Schulung: Sechs Monate
Umsetzung
Für den IT-Support der Allianz benötigte das Unternehmen eine Erweiterung der Microsoft-Kompetenzen, um die Arbeiten bestmöglich durchführen zu können. GFN als einer der führenden Microsoft Learning Partner in Deutschland konzipierte daher mehrere maßgeschneiderte Windows-10-Schulungen, führte diese durch und bot zudem mehr als 50 offene Seminare im Microsoft-Umfeld an.
Dank der individuellen Zusammenstellung der Schulungsinhalte konnten die geschulten Mitarbeiter:innen die Inhalte direkt in den 1st und 2nd Level Support integrieren. Da die Schulung zudem unter Nutzung von SAT-Vouchern durchgeführt wurde, konnten die Kosten der Trainings deutlich gesenkt werden.
Projektumfang
- Konzeption der Schulungsinhalte
- Durchführung maßgeschneiderter Windows 10 Schulungen
- Durchführung von mehr als 50 offenen Seminaren
- Kostenreduktion dank der Nutzung von SAT-Vouchern
SMS Group – Workflow-Entwicklung, Training on the Job

Als einer der weltweit führenden Partner der Metallindustrie hat die SMS group über 5.000 Mitarbeiter:innen in Deutschland und Europa, Nord- und Südamerika sowie in Afrika und Asien. Das familiengeführte Unternehmen bietet moderne Lösungen für die gesamte metallurgische Prozesskette.
Im Jahr 1871 wurde die Keimzelle des heutigen Unternehmens gegründet, eine Schmiede im nordrhein-westfälischen Siegen. Aus dieser entwickelte sich die Siemag (Siegener Maschinenbau AG), die mittels Übernahmen und Fusionen im Laufe der Jahre zur heutigen SMS group wurde.
- Entwicklung einer SharePoint 2013-Lösung
- Ist-/Soll-Analyse, Aufwandeinschätzung und Erstellung eines Pflichtenhefts
- Entwicklung der Lösung
- Training on the Job (MS SharePoint 2013)
- Implementierung der fertigen Solution
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die implementierte Lösung entspricht voll und ganz unseren Erwartungen. Die GFN hat durch Vorgespräche unsere Anforderungen konkret ermittelt und diese kompetent umgesetzt. Die Projektverantwortlichen haben nun einen automatisierten Workflow, der eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellt. Durch die Einbindung unserer IT-Kollegen ist sichergestellt, dass kleinere Änderungen eigenständig vorgenommen werden können. Die Trainings on the Job waren praxisnah und zielorientiert.„
Umsetzung
Die SMS group benötigte eine Datenaustausch-Plattform, die den Ansprüchen des international tätigen Unternehmens entsprach. GFN entwickelte und implementierte eine auf SharePoint 2013 basierte Lösung, nachdem eine umfangreiche Ist-/Soll-Analyse mit Erstellung eines Pflichtenheftes durchgeführt wurde.
In Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung der SMS group wurde die SharePoint-Lösung implementiert. Verantwortliche Mitarbeiter:innen der SMS group wurden mittels Training on the Job in die Lage versetzt, den Quellcode weiterzuentwickeln, um ihn auf neue Anforderungen anpassen zu können.
Projektumfang
- Durchführung einer Analyse (Ist/Soll)
- Erstellung eines Pflichtenheftes
- Schulungen verantwortlicher Mitarbeiter:innen
- Implementierung der Lösung in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kunden
GE Power – Rollout, Anwenderschulungen

GE Power zählt weltweit zu den führenden Stromerzeugungsunternehmen und bietet Dienstleistungen, Technologien sowie Lösungen von der Energieerzeugung bis hin zum Energieverbrauch. Ob Wind, Sonne, Öl oder Gas – mit wegweisenden Technologien versorgt GE Power mehr als ein Drittel der Welt mit Strom.
- Schulung von 3.100 Mitarbeitern:innen an 9 Standorten
- Bereitstellung mobiler Klassenräume
- Train-the-Trainer-Seminare für KeyUser:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Im Rahmen der Einführung von SAP „PowerMax“ bei Alstom Power in Deutschland unterstützte uns die GFN. Die Abstimmung hierfür erfolgte immer sehr zuverlässig, problemlos und sehr kompetent. Die Seminare haben ausschließlich positives Feedback erhalten. Gerne möchte ich der GFN für die hervorragende Zusammenarbeit danken. Ich kann die GFN für andere Unternehmen, Einrichtungen oder auch für Privatpersonen absolut weiterempfehlen.„
Umsetzung
Für ein bundesweites SAP-Rollout hat GE Power auf die Erfahrung von GFN gesetzt. GFN hat 3.100 Mitarbeiter:innen an neun Standorten durch interne KeyUser:innen geschult. Die effiziente Durchführung des Rollouts wurde durch die Bereitstellung mobiler Klassenzimmer sowie den Train-the-Trainer-Seminaren für KeyUser:innen gewährleistet.
Projektumfang
- Projektberatung zur Schulungsorganisation
- Train-the-Trainer-Seminare für KeyUser:innen
- Erstellung individueller Schulungsunterlagen
- Bundesweite Bereitstellung mobiler Klassenzimmer
- Konfiguration der mobilen Klassenzimmer
- SAP-Seminare
Audi – Anwenderschulungen

Audi ist einer der großen und erfolgreichsten deutschen Automobilhersteller. Das Unternehmen kann auf eine Tradition seit 1909 zurückblicken. Mehr als 80.000 Mitarbeiter:innen in Standorten auf der ganzen Welt arbeiten am weiteren Erfolg des Unternehmens.
- Einsatz von Microsoft Windows 7 in der Anlagentechnik
- Maßgeschneiderte Inhouse-Firmenseminare
- Erfolgreiche, regelmäßige Ausbildung der Mitarbeiter:innen
- Reibungsloser Einsatz der Mitarbeiter:innen in der Linie
Umsetzung
Die Audi AG benötigte Unterstützung beim Einsatz von Microsoft Windows 7 in der Anlagentechnik. GFN erarbeitete die individuellen Lerninhalte in Abstimmung mit den fachverantwortlichen Führungskräften und führte über Jahre hinweg mehrere Firmenseminare pro Jahr durch.
Eine besondere Herausforderung stellte dabei der kundenspezifische Client beim Einsatz der Software in der Anlagentechnik der Audi AG dar.
Projektumfang
- Seit 2011 fortlaufend fünf bis sieben Inhouse-Firmenseminare pro Jahr
- Durchführung der Seminare an zwei Standorten (Bayern und Baden-Württemberg)
- Anpassung der Standard-Schulungsinhalte an die speziellen Erfordernisse beim Einsatz der Software in der Produktion
Bundeswehr – Anwenderschulungen

Das Bundesverteidigungsministerium, vertreten durch das IT-AmtBw, bildet alle in der Organisation beschäftigten Personen in den unten genannten Schulungsthemen aus. Da es sich hierbei um handelsübliche (COTS) Produkte handelt, lag es nah, diese Leistung durch einen externen Dienstleister erbringen zu lassen. Im Ergebnis einer hierzu durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung erfolgte eine europaweite Ausschreibung. Mit einem fachlich und inhaltlich ansprechenden/ausgefeilten Konzept, einer guten Organisation und dem Nachweis der entsprechenden Leistungsfähigkeit gelang es GFN, diesen Auftrag zu sichern.
- Anwenderschulungen: Microsoft Office, Lotus Notes
- ca. 50.000 Schulungsteilnehmer:innen
- alle Bundeswehrstandorte
- Bereitstellung von bis zu 30 mobilen Schulungsräumen parallel und bundesweit
- Einsatz zertifizierter Dozenten
- Bereitstellung der Schulungsunterlagen
- Durchführung der Anwenderschulungen in den Themen: Microsoft Word, Excel, Power Point, Outlook, Access und Lotus Notes
Umsetzung
Nach entsprechender (ggf. auch kurzfristiger) Beauftragung durch das IT-AmtBw waren im Vorfeld der Schulungen durch GFN eigenständig Abstimmungsgespräche mit den Ansprechpartner:innen vor Ort, z.B. in Kasernen über die individuellen Gegebenheiten zu führen.
Das Projekt wurde durch das GFN-Team in Koblenz geführt. Von hier aus erfolgte die Einsatzplanung und Weiterbildung von 120 Dozenten:innen sowie das Hardwaremanagement. Die mobilen Schulungsräume wurden konfiguriert, versandt und nach Rückgabe überprüft und für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Die Schulungsunterlagen wurden „just in time“ gedruckt und mit den Teilnehmerlisten, Zertifikaten, Notizblöcken etc. direkt aus der Druckerei in die Einsatzorte versandt.
Dies dürfte das größte Schulungsprojekt für Microsoft Office in Deutschland gewesen sein. Da diese Leistung für den Kunden Bundeswehr bereitgestellt wurde, hat GFN das Angebot auch für andere öffentliche Auftraggeber und für Unternehmenskunden freigegeben. GFN unterstützt damit Unternehmen beim Rollout neuer Windows- und Officeversionen, mittlerweile auch in englischer Sprache. Zur technischen Umsetzung wurde eine Anwendung auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt. Im weiteren Verlauf des Projektes ist die Entwicklung moderner Ausbildungsmethoden geplant, um den Anforderungen der Bundeswehr flexibel begegnen zu können.
Dafür hatte die Kombination aus Online Learning und Distance-Learning mit der Entwicklung spezieller Methodik/Didaktik zu erfolgen. Technologisch lag die Herausforderung in den Bandbreiten bei Einsatz an Standorten außerhalb Deutschlands.
Eingesetzte Methoden:
- Klassische Präsenzschulung
- MAT (Moderne Ausbildungstechnologien)
- 450 PCs mit Logistik für mobile Schulungsräume
- Individuelle Just in Time Produktion der Schulungsunterlagen
Herose – Rollout-Support, Anwenderschulungen

Innovationen waren schon bei der Planung der Schulungen gefragt: Das gesamte Unternehmen sollte auf einen Schlag auf Windows 7 Enterprise und Office 2010 umgestellt werden. Hierzu wurden die Anwender:innen im Vorfeld befragt, unter Nutzung der webbasierten GFN-Online-Bedarfsanalyse: Welche Funktionen werden genutzt, benötigt und sollen vertieft geschult werden? Weiterhin wurden neue Möglichkeiten und Funktionen vorgestellt um herauszufinden, welche Funktionen davon bei HEROSE sinnvoll einsetzbar sind.
- ca. 200 Mitarbeiter:innen
- Schulungsteilnehmer:innen: ca. 100
- Zielgruppe: Anwender, Power User
- Eingesetzte Technologien: Windows 7, Office 2010
- individuelle Firmenschulungen
- Coaching am Arbeitsplatz
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Als mittelständischer Hersteller mit deutscher Produktion müssen wir ständig unsere Innovationsfreudigkeit unter Beweis stellen. Moderne Managementmethoden und –Werkzeuge gehören genauso dazu wie eine gute Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. GFN und HEROSE haben partnerschaftlich innovative und praxisnahe Schulungen entwickelt und durchgeführt. Nur so konnten wir unser ehrgeiziges IT-Modernisierungsprojekt in Time und Budget erfolgreich durchführen.„
Umsetzung
Die Schulungen wurden auf Basis dieser GFN-Bedarfsanalyse von der Schulungsleiterin, Ines Venzke, maßgeschneidert. Dies schlug sich deutlich auf die Teilnehmerzufriedenheit nieder: Sie liegt durchgehend zwischen gut und sehr gut. Diese Befragung und die Auswertung erfolgten ebenfalls mithilfe des GFN-Tools.
„Es ist erstaunlich, wie wir mit diesen Maßnahmen die Effektivität der Schulungen zu konventionellen Vorgehensweisen steigern konnten“ sagt Christian Hartmann, Projektleiter bei HEROSE. „Allerdings: Ohne das Wissen und das Engagement unseres IT-Supportexperten Gunnar Weber hätten wir das nie geschafft. Der Mensch ist und bleibt der wichtigste Faktor für unseren Erfolg!“
Schulungsthemen, Leistungen:
- Anwenderschulungen Microsoft Windows 7/Office 2010
- Rollout-Support
- Online-Bedarfsanalyse
- Online-Feedback
Flughafen Köln/Bonn GmbH – Rollout-Support, Anwenderschulungen

- 1.000 Schulungsteilnehmer:innen
- 63 Schulungstage
- halbtägige Umsteiger-Schulungen
- Lernmethoden: Firmenschulung, Floorwalking
- Zielgruppe: Anwender, Power User
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Ende 2010 haben wir mit einem Rollout für unsere Endgeräte auf Windows 7 und Office 2010 begonnen. Wir erhielten von der GFN ein Angebot „Office on the Road“, das es für uns möglich machte, die Anwender parallel zum Rollout zu schulen. Von der Planung der Schulungstermine, die wir mit unseren Rollout-Terminen synchronisierten, bis hin zur Lieferung des Schulungsmaterials und der eigentlichen Seminardurchführung wurden wir von der GFN unterstützt.
Damit konnte sichergestellt werden, dass unseren Mitarbeitern unmittelbar nach der Umstellung die neu installierte Office-Version auch zur Verfügung stand.
Wir haben uns dazu entschlossen, in jeweils halbtägigen Umsteiger-Schulungen, die in unserem Hause stattgefunden haben, zunächst einen Überblick über die neuen Features zu vermitteln. Eine von der GFN kontinuierlich eingesetzte Referentin schulte in dem Zeitraum von Anfang November 2010 bis einschließlich März 2011 sehr erfolgreich ca. 1000 Anwender.
Da wir davon ausgehen konnten, dass in dieser Zeit kein Raum für tiefergehende Detailfragen bleibt, wurde parallel ein weiterer GFN-Trainer als Floorwalker eingesetzt, der den Anwendern nach der Schulung für Detailfragen zur Verfügung stand.
Durch die Kombination von Schulung und Floorwalking hatten unsere Anwender während der gesamten Umstellungsphase zu jeder Zeit einen persönlichen Ansprechpartner. Wir konnten damit eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz bei unseren Anwendern herstellen und gleichzeitig den Projektplan einhalten, da sich die Projektmitarbeiter selbst voll auf den Rollout konzentrieren konnten.„
Schulungsthemen, Leistungen:
- Microsoft Windows 7 und Office 2010
- Halbtägige Umsteiger-Schulungen vor Ort
- Parallel GFN-Trainer als Floorwalker
- Rollout-Support
Yacht Teccon – Projektmanagement, Anwenderschulungen

YACHT TECCON steht für die Entwicklung und Realisierung von HighEnd-Solutions in den Bereichen Aerospace, Engineering und IT-Services. Auf der Basis einer über 35-jährigen Erfahrung unterstützt YACHT TECCON seine Geschäftspartner umfassend bei der Umsetzung Ihrer Projekte: durch Experten:innen vor Ort oder durch die Übernahme von Dienst- und Werkverträgen in eigenen technischen Büros. Zusätzlich bietet YACHT TECCON eine individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Personalvermittlung zur erfolgreichen Umsetzung von Rekrutierungsprojekten.
- 16 geschulte Mitarbeiter:innen
- 112 Schulungstage
- Lernmethode: Offene Seminare
- Förderung: ITIL V3 Foundation-Kurse durch das BaWü Fachkurse-Programm sowie WeGebAU
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die GFN ist für uns der kompetente Partner, wenn es um Weiterbildungen im IT-Bereich geht.„
Umsetzung
Die Kunden profitieren von effektivem Projektmanagement sowie von umfangreichem spezifischem Know-how der YACHT TECCON Mitarbeiter:innen für IT-Projekte. Namhafte Kunden aus allen Branchen vertrauen dem Know-how von YACHT TECCON als IT-Service-Partner. Ausgewählte Kompetenzbereiche von YACHT TECCON sind Service Desk, Rollout / Field-Services, Netzwerktechnik und –betrieb, Netzwerk- und Internet-Security, VoIP / Collaboration / Cloud-Computing, Anwendungs- und WEB-Entwicklung, SAP-Administration und -Programmierung sowie Windows-7-Migrationsservice und -Softwareverteilung.
Am YACHT TECCON Hauptsitz in Stuhr bei Bremen sowie im deutschlandweiten Standortnetz stehen den Geschäftspartnern über 3.000 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Sie sind Teamplayer, die sich mit Kompetenz und Leidenschaft für die Lösung Ihrer Aufgaben einsetzen. Als Unternehmen im Verbund des weltweit agierenden Randstad Konzerns garantiert YACHT TECCON zudem durchgängig ein Optimum an Sicherheit und Leistungsqualität.
Schulungen und Zertifizierungen:
- CISCO: CCNA
- ITIL V3 Foundation
- Microsoft Windows 7
- SQL Server 2008
- Projektmanagement
NMB Minebea GmbH – Software-Update, Anwenderschulungen

NMB-Minebea wurde 1951 in Tokio gegründet und ist damit der erste japanische Hersteller von Miniaturkugellagern. Mit einer Produktionskapazität von monatlich mehr als 230 Millionen Stück ist NMB-Minebea heute der größte Hersteller weltweit. 1963 wurden für die Luft- und Raumfahrtindustrie auch Gelenk- und sphärische Lager in das Lieferprogramm aufgenommen. In den nachfolgenden Jahren wurde die Produktpalette kontinuierlich erweitert. Neben Miniaturkugellagern und Gelenk- und sphärischen Lagern fertigt der Konzern heute Schritt- und Spindel-Motoren, Lüfter und Gebläse sowie Inverter und Backlight-Systeme.
- 70 Schulungsteilnehmer:innen
- 12 Schulungstage
- Zielgruppe: Anwender:innen, Power User:innen
- Lernmethode: Offene Seminare
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die einzelnen Schulungen dauerten lediglich 4 Stunden. Trotz dieser kurzen Schulungsdauer konnte der Trainer die Änderungen verständlich vermitteln (in deutscher und englischer Sprache), sodass die Mitarbeiter sofort ohne große Probleme mit der neuen Version arbeiten konnten.„
Umsetzung
NMB-Minebea ist heute u.a. in Japan, Thailand, Singapur, Malaysia, China, USA und Europa tätig. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern:innen ist der Konzern weltweit mit 40 Vertriebsorganisationen und 27 Produktionsstätten vertreten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über US$ 2,1 Milliarden.
Damit ist NMB-Minebea heute einer der größten und führenden Hersteller von Industriekomponenten. Die NMB-Minebea-GmbH ist die Tochtergesellschaft des Minebea-Konzerns und wurde 1977 gegründet. Das europäische Headquarter hat seinen Sitz in Langen bei Frankfurt/Main und beschäftigt ca. 110 Mitarbeiter:innen.
„Unsere Mitarbeiter arbeiten seit Februar mit der MS Office Version 2007. Daher hatten alle Mitarbeiter die Möglichkeit, eine sog. Update-Schulung für Word, Excel und PowerPoint zu besuchen. Alle Schulungen wurden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durchgeführt. Das gesamte Training dauerte 12 Tage.“
Schulungen und Zertifizierungen:
- Microsoft Word
- Microsoft Excel
- Microsoft PowerPoint
Computacenter – Sicherheit, Verfügbarkeit

Computacenter ist einer der führenden herstellerübergreifenden Dienstleister für Informationstechnologie in Europa. Sie entwickeln, implementieren und betreiben für ihre Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen. Darüber hinaus bewertet das Unternehmen den Nutzen neuer Technologien und integriert diese schnell und professionell in vorhandene IT-Umgebungen. In Deutschland beschäftigt Computacenter rund 4.000 Mitarbeiter:innen.
- Qualifizierungsoffensive 2010
- 55 Teilnehmer:innen
- Lernmethoden: Offene Seminare, Firmenschulungen, Online Prüfungen (Prometric/VUE)
- Zielgruppe: IT-Consultants, IT-Supporter, System- und Netzwerkadministratoren
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Als IT-Dienstleister sind wir darauf angewiesen, dass das Wissen unserer Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand der Technologien ist. In der IT-Branche gehen wir mittlerweile davon aus, dass das Wissen alle 3-5 Jahre vollständig erneuert werden muss. Deshalb ist uns eine kontinuierliche Personalentwicklung sehr wichtig. Die offiziellen Zertifizierungspfade der Hersteller geben uns hierbei wichtige und strukturierte Anhaltspunkte, die uns als Basis für unsere Planungen dienen.
Das Wissen für die benötigten IT-Zertifizierungen erwerben unsere Mitarbeiter in großem Umfang in hochwertigen herstellerautorisierten Seminaren bei der GFN. Durch die deutschlandweite Präsenz des Trainingsanbieters können unsere Mitarbeiter die Kurse in der Regel in der Nähe ihrer Niederlassung besuchen, was wiederum Reisezeiten und Reisekosten minimiert.
Die Qualität der GFN-Trainings ist sehr gut, wie regelmäßige Seminarauswertungen belegen. Die Trainer der GFN schaffen es immer wieder, in ihren Seminaren Praxisbezug und eine optimale Prüfungsvorbereitung miteinander zu verbinden.
Die Betreuung seitens der GFN erfolgt durch einen festen Ansprechpartner, der uns in allen Anfragen berät. Das erleichtert uns in großem Maße Koordination und Organisation der geplanten Trainings.„
Schulungen und Zertifizierungen:
- Microsoft: MCITP, MCPD
- Cisco: CCNA
- Novell: CLP/CLE
- Oracle: OCA
- ITIL Foundation, Service Manager und Expert
- SCRUM
- IT-Projektmanagement
Datagroup – IT-Dienstleistungen

Das 1983 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Pliezhausen ist mit seinen Tochtergesellschaften in Berlin, Bremen, Essen, Hamburg, Köln, Mainz, München, Neu-Isenburg/Frankfurt, Offenburg, Rostock, Schwerin, St. Augustin, Stuttgart und Wilhelmshaven bundesweit vertreten.
- 1.000 Mitarbeiter:innen
- 130 geschulte Mitarbeiter:innen
- über 1.200 Schulungstage
- Schulung und Zertifizierung von Microsofttechnologien im Client- und Serverbereich
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Eine Schulungs- und Zertifizierungsoffensive in dieser Größenordnung lässt sich nur mit einem zuverlässigen, flexibel und professionell arbeitenden Partner stemmen. Wir sind froh, mit der GFN den richtigen Partner an unserer Seite zu haben.„
Umsetzung
Aufbau und Unterstützung beim Betrieb von IT-Infrastrukturen sind die Kernkompetenzen der DATAGROUP. Leistungsschwerpunkte sind u.a. Angebote im Bereich Service Management, wie der Service-Desk, Onsite Support und das BSI-zertifizierte Data Center in Bremen. DATAGROUP unterstützt den gesamten Lebenszyklus von IT-Infrastrukturen.
Die arxes GmbH, jetzt DATAGROUP Köln GmbH, startete eine Qualifizierungsoffensive mit GFN – hierbei wurden in weit über 1.200 Schulungstagen 130 Mitarbeiter:innen auf die neuesten Microsofttechnologien im Client- und Serverbereich sowie ITIL V3, ISO 20000, Citrix und Cisco geschult und zertifiziert.
Schulungsthemen
- ITIL V3
- ISO 20000
- Citrix
- Cisco
Face To Face – Projektmanagement, Anwenderschulungen

Face To Face steht für individuelle und partnerschaftliche sowie lösungsorientierte und wertschöpfende Beratung auf Augenhöhe.
- Geförderte Weiterbildungen
- Über 600 Mitarbeiter:innen von mehr als 10 Firmenkunden
- über 5.000 Schulungstage
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Wo immer wir für unsere Kunden im Bereich der geförderten Weiterbildung mit der GFN als Bildungsträger zusammengearbeitet haben, standen höchste Zuverlässigkeit, Professionalität und Flexibilität sowie Kunden- und Lösungsorientierung im Vordergrund. Erfolgreiche Projekte bei Kunden wie u.a. BT (Germany), ALMATIS GmbH, DATAGROUP Köln GmbH belegen dies.„
Umsetzung
Als Experten mit fundiertem Know-how in allen Phasen von HR-Projekten oder als Sparringspartner und Solution-Provider steht Face To Face Consulting den Kunden bei Merger & Akquisition, Outsourcing oder der Prozessoptimierung in Personalabteilungen zur Seite.
Coaching für Führungskräfte und junge Unternehmer sowie Schulungen für Interim Management runden neben einer qualifizierten Beratung bei der Nutzung von Fördermitteln das Dienstleitungsportfolio ab.
Schulungsthemen:
- ITIL V3
- ISO 20000
- Citrix
- Cisco
- Projektmanagement
- Microsoft
- Softskills
BDO – Anwenderschulungen, DMSRollout

Die BDO AG ist eine der führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Die BDO AG betreut nationale wie internationale Mandate unterschiedlicher Branchen und Größen – vom Mittelständler bis zum DAX-Unternehmen.
- 4.000 Mitarbeiter:innen
- 1.500 Schulungsteilnehmer:innen
- Anwenderschulungen im Rahmen eines DMS Rollouts
- Zielgruppe: Anwender:innen, Power User:innen
- Eingesetzte Technologien: DATEV-DMS
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Die GFN-Trainer waren die idealen Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter und konnten unseren Helpdesk spürbar entlasten. Das Feedback unserer Mitarbeiter war durchweg positiv. Die GFN hat mit ihrem kompetenten Team einen wichtigen Beitrag geleistet, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.„
Umsetzung
Die BDO führte deutschlandweit das DATEV-DMS ein, um alle geschäftsrelevanten Dokumente, E-Mails und Informationen schnell und standortübergreifend in einem zentralen elektronischen Archiv bereitzustellen. Davon waren insgesamt rund 2.000 Arbeitsplätze betroffen, die im Rahmen des Rollouts mit Scannern versorgt und an das DMS angebunden werden mussten.
Von Anfang an war klar, dass die Mitarbeiter:innen umfassende Schulungen erhalten müssen, damit sie das neue System auch effizient einsetzen können. Trotz des speziellen Themas konnten bis zu acht Schulungen zeitgleich an BDO-Standorten sichergestellt werden, was Reisezeiten minimierte. In einem 3-tägigen Train-the-Trainer Workshop wurden die Dozenten:innen vor Beginn des Projekts mit dem DATEV-DMS und den firmenspezifischen Anpassungen vertraut gemacht. Ein durch GFN-Trainer:innen erstelltes einheitliches Schulungskonzept inkl. individuell gestalteter Schulungsunterlagen stellte sicher, dass alle eingesetzten Trainer die gleichen Schwerpunkte und Zielsetzungen verfolgten.
Ziel war es, die Schulungen mit dem Rollout zu synchronisieren, so dass alle Mitarbeiter idealerweise im Anschluss an das Training sofort mit dem neuen System arbeiten konnten. Um anfangs auftretende Fragen der Mitarbeiter:innen zeitnah zu klären, standen GFN-Trainer:innen nach der Schulung als Coach am Arbeitsplatz zur Verfügung. Das erforderte eine sehr enge Terminabstimmung mit dem BDO-Personalentwicklungsteam und lief reibungslos. Nach dem Rollout verstärkten GFN-Trainer:innen für einige Wochen den First Level Support.
Eingesetzte Methoden:
- Individuelle Firmenschulungen
- Coaching am Arbeitsplatz
- First Level Support
- Train-the-Trainer-Workshop
Cenit – Optimierung von Geschäftsprozessen

Die CENIT AG ist seit 1988 in den Bereichen Product Lifecycle Management, Enterprise Information Management, Business Optimization & Analytics und Application Management Services aktiv.
CENIT ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter:innen. CENIT arbeitet für weltweit bekannte Unternehmen unter anderem aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Werkzeug- und Formenbau, Finanzdienstleistungen, Handel und Konsumgüter.
- Entwicklung eines komplexen Schulungsplanes
- Schulung und Zertifizierung der Mitarbeiter:innen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Es ist für uns von Bedeutung, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in professionellen, fachlich und organisatorisch guten Seminaren weiterbilden zu lassen. Die GFN ist dabei der kompetente Partner für unsere IT-Schulungen.„
Umsetzung
Mit eigenen Softwareentwicklungen und den Softwarelösungen der Partner wie Dassault Systèmes, IBM und SAP, unterstützt die CENIT ihre Kunden umfassend bei der Optimierung von Geschäftsprozessen.
Stammsitz der Firma ist in Stuttgart. Darüber hinaus ist das IT-Unternehmen an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Oelsnitz und Saarbrücken vertreten. Internationale Niederlassungen gibt es in Frankreich, der Schweiz, Rumänien und den USA.
2010 war für CENIT das Jahr der IT-Weiterbildung. Mitarbeiter aus den verschiedenen CENIT-Niederlassungen besuchten im Jahr der IT-Weiterbildung insgesamt 57 Seminare in den GFN-Trainingszentren Köln, Heidelberg, Stuttgart, und Nürnberg. In enger Kooperation mit GFN wurde gemeinsam ein Schulungsplan entwickelt, der einen reibungslosen Ablauf der Schulungen und Zertifizierungen gewährleistetet.
Schulung und Zertifizierung von Microsoft-Technologien:
- im Client- und Serverbereich
- SQL-Datenbanken
- Novell SUSE Linux
- JAVA