Über uns
IT Security und Datenschutz für E-Commerce Manager Assistenten
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen Aufgaben eines E-Commerce-Managers mit Fokus auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Teilnehmer lernen, wie sie Online-Vertriebskanäle effektiv gestalten und gleichzeitig Sicherheitsstandards sowie Datenschutzrichtlinien einhalten. Die Inhalte decken aktuelle Herausforderungen und rechtliche Anforderungen im digitalen Handel ab. Ziel ist es, Fachkenntnisse zur sicheren und datenschutzkonformen Gestaltung von E-Commerce-Prozessen zu erwerben.
E-Commerce-Manager
BWL-Grundlagen
- E-Business, E-Commerce und BWL
- Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
- Basiswissen Kosten
- Steuern und Verpackung
- Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
- Preisberechnung und -gestaltung
- Wertströme und Wertschöpfungsketten
- Basiswissen Buchführung
Advertising, Vertrieb und Marketing
- Webanalyseplan
- Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook Analytics, Google Ads
- Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
- Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
- Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
- Verwaltungstools
- Online-Shop am Beispiel WooCommerce
- Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
- E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
- Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
- Tipps und Tricks
Projektarbeit Online-Shop
- Vorstellung Projektaufgabe
- Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
- Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Informationssicherheit
- Unterscheidung von Datensicherheit und Datenschutz
- Schutzziele der IT-Sicherheit
- Risikolage für Unternehmen
- Rechtliche Aspekte, Urheberrechte
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Betroffenenrechte
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- Auftragsverarbeitung
BSI und Datengrundschutz
- Risikomanagement
- Gefährdungskatalog
- Schutzbedarfsfeststellung
- IT-Risikoanalyse
Angriffsvorbereitung
- Hacker und Cracker, Staatliche Hacker, elektronische Kriegsführung
- Angriffe auf Dienste und Protokolle
- Sicherheitsprobleme durch Mitarbeiter
- Viren und ihre Verbreitung
Technisch-organisatorische Maßnahmen: Kryptographie
- Grundlagen, Verschlüsselungsziele
- Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung
- Kryptographische Protokolle und ihre Anwendungen
- Kennwortsicherheit
- Sichere E-Mail-Verfahren
Technisch-organisatorische Maßnahmen: VPN
- Topologien von VPNs
- VPN-Verfahren
- Schlüsselaustauschmethoden/Protokolle
Technisch-organisatorische Maßnahmen: Firewalls
- Paketfilter, Stateful Packet Inspection, Next Generation Firewall
- Firewall Konzepte
IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
- Risikoanalyse, Netzsegmentierung, Nutzung sicherer Protokolle
- Monitoring und Angriffserkennung
Sicherheit in der Cloud
- Cloudcomputing
- Sicherheitsmaßnahmen
- Bereitstellungsmodelle
Voraussetzungen
- Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse
- erste IT-Kenntnisse im Hardware-, Netzwerk- und Serverbereich sowie Grundlagen der Virtualisierung
- Hohe Affinität zu digitalen Medien
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im Bereich IT-Administration sehen
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Wachstumsmarkt E-Commerce einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifikat, E-Commerce Manager/-in
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen