Über uns

Weiterbildungen bei GFN
- Trainergeleitete Online-Weiterbildungen
- Am GFN-Standort oder von zu Hause
- Für Arbeitsuchende & förderfähige Beschäftigte
- Individuell kombinierbar
- Kostenlose Bewerbungstrainings für Teilnehmende auf Jobsuche
Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden angesichts unserer sich rasant wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger. Speziell die berufliche Weiterbildung, und damit der Ausbau berufsbezogener Kompetenzen, hilft, sich optimal auf neue Anforderungen vorzubereiten.
Als Arbeitsuchende:r oder Arbeitnehmer:in frischst du in Weiterbildungskursen deine Kenntnisse auf oder erwirbst neue – und verschaffst dir damit bessere Berufschancen.
Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt
Doch welche Weiterbildung ist sinnvoll? Angesichts von Digitalisierung und steigendem Fachkräftemangel sind insbesondere IT-Kenntnisse und digitales Know-how gefragt.
In immer mehr Jobs, nicht nur im klassischen IT-Bereich, sind digitale Kompetenzen längst Einstellungsvoraussetzung – und damit auch wesentlicher Garant für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
Ob IT-Anfänger:in oder Professional: Gezielte Weiterbildung hilft dir dabei, neue berufliche Herausforderungen zu meistern oder deinen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt optimal vorzubereiten.
Zum Nutzen beruflicher Weiterbildung
Unsere Weiterbildungskurse stehen also Arbeitsuchenden und Beschäftigten gleichermaßen offen. Und zahlen sich auch für alle Beteiligten aus:
- Als Arbeitsuchende:r bildest du dich in am Arbeitsmarkt gefragten Kompetenzen weiter und vergrößerst deine Chancen auf einen neuen, vielleicht sogar höherwertigen Job.
- Als Beschäftigte:r sicherst du mit relevanten Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen deinen Platz im Unternehmen oder rüstest dich für neue Aufgaben als Fach- oder Führungskraft.
Die Weiterbildung kann entweder vom Arbeitgeber oder staatlich – beispielsweise über eine Förderung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter – finanziert werden. Von Weiterbildungsförderung können grundsätzlich alle profitieren: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Unternehmen.
75 € Bürgergeld-Bonus für deine Weiterbildung
Gut zu wissen: Zusätzlich zu verschiedenen staatlichen Fördermöglichkeiten sicherst du dir mit dem neuen Bürgergeld monatlich 75 € für deine Weiterbildung. Die Weiterbildung muss mindestens 2 Monate dauern. Du erhältst den Bürgergeld-Bonus anrechnungsfrei, er kommt zu deinem Regelsatz hinzu. Die Auszahlung auf dein Konto erfolgt automatisch, sofern du Bürgergeld beziehst und eine geförderte Weiterbildung machst.
Beliebte Bildungsbereiche
Mach dich mit uns fit für die digitale Arbeitswelt.
Deine Weiterbildung bei GFN
Dank unseres modularen Kurssystems lernst du in unseren Weiterbildungskursen und Schulungen ganz nach deinem Bedarf – und erwirbst die für dich und dein berufliches Fortkommen zentralen Qualifikationen. Du kannst deine Wunsch-Weiterbildung als Einzelkurs buchen, mehrere Kurse kombinieren oder den Komplettlehrgang besuchen. Wenn du dir hier noch unsicher bist, helfen dir unsere Berater:innen gerne weiter.
Unsere Trainer:innen vermitteln dir nicht nur berufs- und branchenrelevantes Fachwissen, sondern vor allem auch praktische Fähigkeiten, Methodenkompetenz sowie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen für die digitale Arbeitswelt.
In den meisten Kursen erwirbst du anerkannte Zertifikate, mit denen du dein neu erworbenes Know-how nachweist und zum/zur attraktiven Bewerber:in bzw. Mitarbeiter:in wirst.
GFN – Dein autorisierter Lernpartner
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Ich habe mich über den ganzen Zeitraum der Weiterbildung gut und sicher begleitet gefühlt. Ich konnte mich persönlich weiterentwickeln und meinen Wissensstand fundiert erweitern.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Themen
2 Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung (ausgenommen SAP®-Zertifizierung) so lange kostenfrei wiederholen, bis du erfolgreich abschließt – ohne weiteren Bildungsgutschein. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird. Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/Bürgergeld.
3 Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.