Über uns

Weiterbildungen bei GFN
- Trainergeleitete Online-Weiterbildungen im virtuellen Klassenzimmer
- Am GFN-Standort oder von zu Hause
- Für Arbeitsuchende, Berufstätige und Unternehmen
- Individuell kombinierbar
- Kostenlose Bewerbungstrainings für Teilnehmende auf Jobsuche
Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden angesichts unserer sich rasant wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger. Speziell die berufliche Weiterbildung, und damit der Ausbau berufsbezogener Kompetenzen, hilft, sich optimal auf neue Anforderungen vorzubereiten.
Als Arbeitsuchende:r oder Arbeitnehmer:in frischst du in Weiterbildungskursen deine Kenntnisse auf oder erwirbst neue – und verschaffst dir damit bessere Berufschancen. Unternehmen wiederum sichern sich durch regelmäßige Schulungen qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Kurz erklärt: Fortbildung oder Weiterbildung?
Die Begriffe „Fortbildung“ und „Weiterbildung“ werden im alltäglichen Sprachgebrauch kaum voneinander abgegrenzt. Einen wichtigen Unterschied gibt es dennoch.
Eine berufliche Fortbildung soll dich für konkrete Aufgaben, neue Technologien oder mehr Verantwortung an deinem aktuellen Arbeitsplatz fit machen. Sie setzt einen Berufsabschluss sowie einschlägige Berufserfahrung voraus. Indem du dich in deinem Beruf fortbildest, sicherst du deine Weiterbeschäftigung (Anpassungsfortbildung) und kannst auch beruflich aufsteigen (höherqualifizierende Berufsbildung). Die Fortbildungskosten trägt in der Regel der Arbeitgeber.
Mit einer beruflichen Weiterbildung vertiefst oder erweiterst du ebenfalls deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten – allerdings unabhängig davon, welche Tätigkeit du gerade ausübst und ob du aktuell überhaupt berufstätig bist. Indem du dich weiterbildest, stellst du dich mit neuen Qualifikationen breiter auf, verschaffst dir zusätzliche berufliche Perspektiven und erhöhst deine Ein- oder Aufstiegschancen.
Zum Nutzen beruflicher Weiterbildung
Unsere Weiterbildungskurse stehen also Arbeitsuchenden, Arbeitnehmer:innen und Unternehmenskunden gleichermaßen offen. Und zahlen sich auch für alle Beteiligten aus:
- Als Arbeitsuchende:r bildest du dich in am Arbeitsmarkt gefragten Kompetenzen weiter und vergrößerst deine Chancen auf einen neuen, vielleicht sogar höherwertigen Job.
- Als Arbeitnehmer:in sicherst du mit relevanten Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen deinen Arbeitsplatz und kannst in deinem Unternehmen zur Fach- oder Führungskraft aufsteigen.
- Als Arbeitgeber:in qualifizierst du deine Beschäftigten für neue Aufgaben, sorgst für Fachkräftenachwuchs und hältst dein Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig.
Die Weiterbildung kann entweder vom Arbeitgeber oder staatlich – beispielsweise über eine Förderung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter – finanziert werden. Von Weiterbildungsförderung können grundsätzlich alle profitieren: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Unternehmen. Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite Fördermöglichkeiten.
Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt
Doch welche Weiterbildung ist sinnvoll? Angesichts von Digitalisierung und steigendem Fachkräftemangel sind insbesondere IT-Kenntnisse und digitales Know-how gefragt.
In immer mehr Jobs, nicht nur im klassischen IT-Bereich, sind digitale Kompetenzen längst Einstellungsvoraussetzung – und damit auch wesentlicher Garant für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Hier gilt es, am Ball zu bleiben. Gezielte Weiterbildung hilft dir dabei, neue Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern oder deine Rückkehr ins Berufsleben optimal vorzubereiten.
Ob IT-Anfänger:in oder Professional: In unseren Weiterbildungskursen und Schulungen lernst du ganz nach deinem Bedarf – und erwirbst die für dich und dein berufliches Fortkommen zentralen Qualifikationen. Unsere Trainer:innen vermitteln dir nicht nur berufs- und branchenrelevantes Fachwissen, sondern vor allem auch praktische Fähigkeiten, Methodenkompetenz sowie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen für die digitale Arbeitswelt.
In den meisten Kursen erwirbst du anerkannte Zertifikate, mit denen du dein neu erworbenes Know-how nachweist und deine beruflichen Chancen erhöhst. Je nach Vorerfahrung und individuellem Bedarf buchst du deine Wunsch-Weiterbildung als Einzelkurs, kombinierst mehrere Kurse oder besuchst den Komplettlehrgang. Wenn du dir hier noch unsicher bist, helfen dir unsere Berater:innen gerne weiter.
Beliebte Bildungsbereiche
Mach dich mit uns fit für die digitale Arbeitswelt.
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Ich habe mich über den ganzen Zeitraum der Weiterbildung gut und sicher begleitet gefühlt. Ich konnte mich persönlich weiterentwickeln und meinen Wissensstand fundiert erweitern.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Themen
GFN – Dein autorisierter Lernpartner
2 Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II
3 Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.