IT-Weiterbildungen für die digitale Arbeitswelt

Starte durch mit einer geförderten Weiterbildung.

  • Trainergeleitete Online-Weiterbildungen
  • Für Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen & förderfähige Beschäftigte
  • Kostenlose Bewerbungstrainings für Teilnehmende auf Jobsuche
Zu sehen ist eine Weiterbildungs-Teilnehmerin in ihrer Online Weiterbildung, auf dem Bildschrim sind weitere Teilnehmer vom Kurs zu sehen.

Eine Auswahl unserer beliebtesten IT-Weiterbildungen

So bringen wir dich voran

Fachkräftemangel: Eine IT-Weiterbildung eröffnet Job- und Karrierechancen

Die IT-Branche wächst rasant – und mit ihr der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Aktuell sind über 149.000 IT-Stellen unbesetzt, und bis 2030 fehlen allein im öffentlichen Dienst rund 140.000 IT-Expert:innen, so eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey.

Für Arbeitsuchende bedeutet das: beste Chancen auf einen sicheren Job mit Perspektive. Eine IT-Weiterbildung qualifiziert dich gezielt für gefragte Tätigkeiten – auch ohne Vorkenntnisse und mit staatlicher Förderung. Ob Quereinstieg oder beruflicher Neustart: Mit einer IT-Weiterbildung kannst du in zukunftssichere Bereiche einsteigen und aussichtsreiche Karrierewege einschlagen.

Auch für förderfähige Beschäftigte lohnt sich der Schritt: Mit einer IT-Weiterbildung sicherst du dir langfristig deinen Arbeitsplatz, entwickelst dich fachlich weiter und bleibst auch in einem dynamischen Arbeitsumfeld auf dem neuesten Stand.

Ein Finger tippt auf einer Tastatur auf die Taste "Fördermittel"

Geförderte Weiterbildung: Bis zu 100 % Kostenübernahme

Bei uns als AZAV-zertifiziertem Weiterbildungspartner profitierst du von einem geförderten Kursangebot. Egal, ob du aktuell auf Jobsuche oder in Arbeit bist: Die Kosten deiner Weiterbildung können bis zu 100 % von der Arbeitsagentur, dem Jobcenter oder einem anderen Kostenträger übernommen werden.

Mit Fördermöglichkeiten wie dem Bildungsgutschein nimmst du als Arbeitssuchende:r kostenlos an deiner Wunsch-Weiterbildung teil. Auch wenn dein Job in Gefahr oder zeitlich befristet ist, kannst du von einer staatlich geförderten Weiterbildung profitieren.

Unternehmen und ihre Mitarbeitenden erhalten auf Basis des Qualifizierungschancengesetzes hohe Zuschüsse zu Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelt.


Weiterbildung und jobnahes Coaching: Optimal begleitet in den Job

Wenn du dir hinsichtlich deiner beruflichen Ziele noch unsicher bist oder Unterstützung bei deinen nächsten Schritten Richtung Arbeitsmarkt brauchst, hilft dir ein gefördertes AVGS-Coaching weiter.

Ein Coaching kann vor, während oder auch nach deiner Umschulung sinnvoll sein. Bei uns erhältst du alles aus einer Hand – Coaching und berufliche Qualifizierung.

Ob Coaching bei PrüfungsangstBewerbungscoaching oder Begleitung beim Jobstart – du wirst zu jedem Zeitpunkt bestmöglich unterstützt.

Zu sehen ist ein Coachee mit einem Laptop auf dem Schoß, auf dem Laptop ist eine Coachin zu sehen.

Eine Frau mit Headset sitzt hinter ihrem Laptop und lächelt zufrieden.

Online-Weiterbildung: Lernen im digitalen Zeitalter

An unseren Weiterbildungen nimmst du online und in Echtzeit teil – bequem von zuhause aus. Damit du ohne Umwege starten kannst, wird dir die nötige Hardware inklusive Zubehör rechtzeitig vor Kursbeginn nach Hause geliefert.

So lernst du in deiner gewohnten Umgebung, mit professioneller Ausstattung und persönlicher Betreuung durch erfahrene Trainer:innen. Begleitende Digitalmodule bereichern und unterstützen den praxisnahen Unterricht – und helfen dir, deine Lernziele zu erreichen.

Trotz der räumlichen Distanz bist du nicht auf dich allein gestellt: Überschaubare Teilnehmerzahlen und ein unterstützendes Lernumfeld sorgen dafür, dass du dich jederzeit gut begleitet fühlst. So verbindest du die Flexibilität des digitalen Lernens mit der Sicherheit einer individuellen Förderung – für deinen erfolgreichen Einstieg in die IT oder den nächsten Karriereschritt.


Die Vorteile einer Online-Weiterbildung

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Projektmanagement.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich berate euch gerne zum Thema Projektmanagement.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Ich habe mich über den ganzen Zeitraum der Weiterbildung gut und sicher begleitet gefühlt. Ich konnte mich persönlich weiterentwickeln und meinen Wissensstand fundiert erweitern.

Sven Hahn

SAP-Anwender- und Beraterzertifizierung

Du hast Fragen zu deiner IT-Weiterbildung? Wir beantworten sie dir gerne.

Keine Weiterbildung bei uns ist wie die andere. Denn jeder Mensch, der zu uns kommt, hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon, wo es beruflich hingehen soll. Zu diesem Ziel wollen wir dich mit unseren Weiterbildungen optimal begleiten.

Möglich wird das u. a. durch unser modulares Kurssystem, mit dem du ganz nach deinem Bedarf lernst. Konkret heißt das: Du kannst deine Wunsch-Weiterbildung als Einzelkurs buchen, mehrere Kurse kombinieren oder den Komplettlehrgang besuchen. Dabei fokussieren unsere erfahrenen Trainer:innen vor allem auf praktische Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen für die digitale Arbeitswelt.

Viele unserer Kurse schließen mit einer Zertifizierungsprüfung ab, mit deren Bestehen du international anerkannte Zertifikate von Marktgrößen wie bspw. Microsoft, SAP® oder Oracle erwirbst. Du zeigst damit, dass du über qualifizierte Fach-, Methoden- und Produktkenntnisse verfügst – und wirst zum/zur attraktiven Bewerber:in bzw. Mitarbeiter:in. Zusätzlich erhältst du eine GFN-Teilnahmebescheinigung.

Falls keine Zertifizierungsprüfung stattfindet, wird dir nach Abschluss und erfolgreicher, von uns vorgenommener Prüfung ein GFN-Zertifikat ausgehändigt. Es dient dir als Nachweis deiner erworbenen Kompetenzen. So kannst du im Bewerbungsprozess oder auch bei einer anstehenden Beförderung belegen, dass du der bzw. die Richtige für die Position bist.

Bei GFN erwirbst du in Weiterbildungsmodulen von einer Woche bis zu 3 Monaten Dauer Fähigkeiten und Zertifikate, die dich in den Job bzw. beruflich voranbringen. Zudem kannst du als Quereinsteiger:in auch umfassende Lehrgänge absolvieren, die 8 bis 12 Monate dauern.

Je nach deinem Weiterbildungsbedarf und Jobziel stellen wir gemeinsam deinen individuellen Weiterbildungsplan zusammen.

Manche Weiterbildungen sind für Einsteiger:innen gedacht und erfordern keine speziellen Vorkenntnisse oder Bildungsabschlüsse. Andere Kurse wiederum verlangen einen bestimmten Schul-/Berufsabschluss oder wenden sich ausdrücklich an Weiterbildungsinteressierte mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Mindestvoraussetzung für alle Kurse ist die Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Da die Unterrichtssprache bis auf wenige Ausnahmen Deutsch ist, werden für die meisten Weiterbildungen auch gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.

Am besten informierst du dich mittels der Kursbeschreibungen über die jeweiligen Voraussetzungen. Selbstverständlich geben dir auch unsere Berater:innen gerne Auskunft.

Die Begriffe „Fortbildung“ und „Weiterbildung“ werden im alltäglichen Sprachgebrauch kaum voneinander abgegrenzt. Einen wichtigen Unterschied gibt es dennoch:

Eine berufliche Fortbildung soll dich für konkrete Aufgaben, neue Technologien oder mehr Verantwortung an deinem aktuellen Arbeitsplatz fit machen. Sie setzt einen Berufsabschluss sowie einschlägige Berufserfahrung voraus. Indem du dich in deinem Beruf fortbildest, sicherst du deine Weiterbeschäftigung (Anpassungsfortbildung) und kannst auch beruflich aufsteigen (höherqualifizierende Berufsbildung). Die Fortbildungskosten trägt in der Regel der Arbeitgeber. 

Mit einer beruflichen Weiterbildung vertiefst oder erweiterst du ebenfalls deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten – unabhängig davon, ob du aktuell berufstätig bist oder was du arbeitest. Eine Weiterbildung sichert dir also Kompetenzen für deine berufliche Zukunft, die über deinen momentanen Job oder deinen erlernten Beruf hinausgehen. Indem du dich weiterbildest, stellst du dich mit neuen Qualifikationen breiter auf, verschaffst dir zusätzliche berufliche Perspektiven und erhöhst deine Ein- oder Aufstiegschancen.  

In Deutschland haben im letzten Jahr 6,2 Millionen Menschen an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Und die Beteiligung nimmt jährlich zu. Deine Perspektiven mit einer IT-Weiterbildung:

  • Bessere Jobchancen: Angesichts des Fachkräftemangels sind Arbeitgeber mehr denn je auf der Suche nach gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen. Mit deinen in der Weiterbildung erworbenen Qualifikationen hast du im Wettbewerb am Arbeitsmarkt die Nase vorn.
  • Aktuelles Praxiswissen: Berufsbilder und Anforderungsprofile ändern sich ständig. Mit einer Weiterbildung bleibst du am Puls der Zeit und überzeugst potenzielle Arbeitgeber mit aktuellem Wissen und sofort einsetzbaren Fähigkeiten.
  • Anspruchsvollere Aufgaben: Dank deiner neuen Kompetenzen bist du in der Lage, anspruchsvollere und interessantere Aufgaben zu übernehmen. Du kannst deinen Arbeitsbereich aktiv gestalten und dir eröffnen sich spannende berufliche Perspektiven.
  • Bessere Aufstiegschancen: Eine Weiterbildung ist oft der Schlüssel zum Aufstieg in höhere Positionen. Dein erworbenes Wissen und die praktischen Fähigkeiten machen dich zur kompetenten Ansprechperson, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
  • Höheres Gehalt: Ob Bewerber:in oder Mitarbeiter:in - mit zusätzlichen Qualifikationen steigerst du deinen Marktwert. Das hilft dir bei der Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch und Karrieresprüngen im neuen Job.
  • Erfolgreicher Branchenwechsel: Eine Weiterbildung ermöglicht dir den Quereinstieg in zukunftssichere Jobs und Branchen. Du bringst neue Blickwinkel und Herangehensweisen mit, die dich zum/zur attraktiven Bewerber:in machen.

Du siehst, Weiterbildung ist mehr als ein Trend. Immer mehr Menschen sehen den Bedarf, sich mit neuen Kompetenzen auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen - und verschaffen sich damit zahlreiche berufliche Vorteile. Gerne beraten wir dich zu deinen Möglichkeiten.

GFN-Expert-Talk: Jobnahe Coachings & berufliche Weiterbildung – alles aus einer Hand

Schau in unser Video und erfahre, warum es sich lohnt, berufliche Weiterbildung und Coaching zu kombinieren. Im Interview mit unseren Expert:innen erklären wir dir, wie diese Kombination deinen beruflichen Erfolg auf das nächste Level hebt.

Unsere Mitarbeiter:innen teilen ihre wertvollen Erfahrungen und zeigen, wie maßgeschneiderte Coaching-Maßnahmen und praxisorientierte Qualifizierungen dir helfen, sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen.

Erlebe, wie du mit der richtigen Unterstützung deine Ziele schneller erreichen kannst. Nimm dir 3 Minuten Zeit, um das Video anzusehen und dich von den Bildungsexpert:innen inspirieren zu lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichere dir hilfreiche Infos & Tipps