Die Kenntnis agiler Methoden und ihrer praktischen Umsetzung ist branchenübergreifend in nahezu allen Unternehmen gefragt. Da Projekte immer komplexer werden und Teams immer öfter ortsunabhängig zusammenarbeiten, steigt die Nachfrage nach Fachkräften mit Kompetenzen im Change Management und agilen Projektmanagement kontinuierlich. Mit agil arbeitenden Teams sind Unternehmen in der Lage, Projekte effizienter zu steuern und flexibler auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren.
Die Kanban-Methode kann grundsätzlich in allen Geschäftsbereichen eingesetzt werden. Anwendung findet sie beispielsweise in Softwareprojekten sowie im IT-Service-Management, aber auch im Kundenservice und -support, im Marketing oder im Vertrieb. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Aufgaben- und Fehlerverwaltung, in agilen Entwicklungsprozessen, aber auch in der Optimierung im ITIL®- und PRINCE2®-Kontext wird die Kanban-Methode international erfolgreich eingesetzt. Auch Jira erfreut sich großer Beliebtheit und hält derzeit den höchsten Marktanteil unter den Projektmanagement-Tools. Sowohl Universitäten als auch Start-ups und Unternehmen jeglicher Größenordnung haben daher steigenden Bedarf an Mitarbeitenden mit sofort einsetzbaren Fähigkeiten in Kanban und Jira.
Die international anerkannte Kanban-Zertifizierung bietet dir die Möglichkeit, anwendungsbereites Wissen zu erwerben und dieses erfolgreich in der Projektarbeit bzw. in deinem beruflichen Alltag einzusetzen.