Über uns

Umschulungen bei GFN
- Fachinformatiker:in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
- Jobgarantie für angehende Fachinformatiker:innen Systemintegration
- Trainergeleitete Umschulungen in Präsenz, online & hybrid
- Vorbereitende Grundlagenkurse
- ab 2024: Umschulung Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
Du möchtest dich beruflich verändern oder endlich deinen Berufsabschluss nachholen und nochmal durchstarten? Eine Umschulung hilft dir dabei. Mit unseren IT-Umschulungen baust du zukunftsfähige Kompetenzen auf, findest Anschluss an aktuelle technische Entwicklungen und erhöhst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Unsere IT-Umschulungen
Umschulung Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
Als Quereinsteigende:r in die IT? Mit dieser Umschulung inklusive betrieblicher Praxisphase sicherst du dir Kompetenzen, die du in deinem zukünftigen Job auch wirklich brauchst – und bist mit dem anerkannten IHK-Berufsabschluss bestens gerüstet für deinen Neustart in der digitalen Arbeitswelt.
Für Kaufleute für IT-Systemmanagement (IHK) gibt es vielfältige berufliche Möglichkeiten. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen suchen aufgrund ihrer IT-Infrastruktur und -Bedürfnisse Fachleute in diesem Bereich. Steig ein und bereite dich mit uns auf eine zukunftssichere Berufslaufbahn vor!
Was ist eine Umschulung und worin besteht der Unterschied zu einer Ausbildung?
Das Wichtigste zuerst: Sowohl mit einer Umschulung als auch mit einer Ausbildung erwirbst du einen anerkannten Berufsabschluss.
Eine Ausbildung macht man generell direkt nach dem Schulabschluss, um damit ins Berufsleben zu starten. Die Ausbildung findet entweder schulisch oder betrieblich statt und dauert, je nach Ausbildungsberuf, zwei bis dreieinhalb Jahre.
Eine Umschulung hingegen wird meist erst später interessant für dich – beispielsweise dann, wenn du bereits Berufserfahrung gesammelt hast, in diesem Beruf aber noch keinen Abschluss vorweisen kannst. Eine Umschulung ist in der Regel kürzer als eine reguläre Ausbildung.
Du durchläufst eine Umschulung entweder in einer Schule oder in einem Unternehmen, hast aber zudem auch die Möglichkeit, sie überbetrieblich bei einem zugelassenen Bildungsträger wie GFN zu absolvieren. Deine Abschlussprüfung legst du vor der für deine Region zuständigen Kammer – zum Beispiel der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer (HwK) – ab.
Wann ist eine Umschulung sinnvoll?
Es gibt viele persönliche Gründe für eine Umschulung. Damit sie dir von einem Kostenträger wie der Agentur für Arbeit auch finanziert wird, sollte aber mindestens einer der folgenden Gründe bei dir vorliegen:
- Du bist schon länger arbeitslos und es bestehen gute Chancen, dass du durch die Umschulung schnell wieder einen Arbeitsplatz findest.
- Dein ursprünglich erlernter Beruf wird auf dem Arbeitsmarkt kaum mehr nachgefragt, dir droht die Arbeitslosigkeit.
- Du verfügst zwar über eine Berufsausbildung, hattest aber – beispielsweise wegen Kindererziehung oder Krankheit – längere Auszeiten im Job oder hast die letzten Jahre in einem ganz anderen Berufsfeld gearbeitet.
- Aufgrund technischer Neuerungen ist deine Ausbildung veraltet.
- Dein erlernter Beruf ist durch die Digitalisierung weggefallen oder hat aufgrund von Neuregelungen nichts mehr mit deiner ursprünglichen Ausbildung gemein.
- Du kannst deinen aktuellen Job aus gesundheitlichen Gründen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben.
- Du möchtest einen sogenannten „Engpass-Beruf“ erlernen, in dem der Fachkräftemangel sehr hoch ist, beispielsweise in der IT oder im Gesundheitswesen.
Deine Chancen auf Kostenübernahme stehen gut, wenn du dich für eine Umschulung mit guten Zukunftsaussichten entscheidest. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Nachfrage nach deinem angestrebten Umschulungsberuf hoch ist und du damit dauerhaft deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst.
150 € Weiterbildungsgeld für deine Umschulung
Gut zu wissen: Zusätzlich zu verschiedenen staatlichen Fördermöglichkeiten sicherst du dir mit dem neuen Bürgergeld monatlich 150 € für deine Umschulung. Du erhältst das Geld anrechnungsfrei, es kommt zu deinem Regelsatz hinzu. Die Auszahlung auf dein Konto erfolgt automatisch, sofern du Bürgergeld beziehst und eine geförderte Umschulung machst.
Beliebte Blogartikel zum Thema Umschulung
Mit einer Umschulung in die IT
im Zuge des digitalen Wandels steigt der Bedarf an Fachkräften. Doch die sind rar: Laut Digitalverband Bitkom fehlen in Deutschland aktuell 137.000 IT-Spezialisten. Neu- und Quereinsteiger:innen in die Wachstumsbranche IT haben daher beste Chancen.
Wenn du in der IT-Branche Fuß fassen möchtest, kannst du bei uns eine Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in absolvieren – und in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren den IHK-Berufsabschluss erlangen. Fehlende Grundlagen werden in speziellen Vorbereitungskursen schnell und unkompliziert nachgeholt.
In der Umschulung spezialisierst du dich auf eine der beiden Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Du wirst sehr praxisnah ausgebildet und erwirbst ein breites Fachwissen, sodass du später vielseitig einsetzbar bist. Alles Wissenswerte zu unseren IT-Umschulungen – Voraussetzungen, Lerninhalte, Ablauf, Spezialisierungen u. a. – erfährst du auf unserer Seite Fachinformatik.
Ab 2024 hast du zudem die Möglichkeit, bei uns in einen kaufmännischen IT-Beruf umzuschulen. Denn Unternehmen sind auf Fachkräfte mit kombinierten IT- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen angewiesen. Wenn du mehr zu dieser Umschulung wissen möchtest, findest du alle Infos auf unserer Seite Kaufmännische IT-Berufe.
Aufgrund des Fachkräftemangels in der IT hast du bei einer Umschulung sehr gute Chancen auf Kostenübernahme. Und das ist noch nicht alles: Der Staat fördert eine IHK-Umschulung mit bis zu 2.500 Euro Weiterbildungsprämie. Informationen zur Weiterbildungsförderung findest du auf unserer Seite Fördermöglichkeiten – schau gerne vorbei.
Beliebte Bildungsbereiche
Mach dich mit uns fit für die digitale Arbeitswelt.
Was unsere Teilnehmer:innen sagen.
Die Umschulung war ein rundum positives Erlebnis. Das Betriebspraktikum lief sehr gut und ich wurde direkt nach meiner Abschlussprüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Themen
GFN – Dein autorisierter Lernpartner




1 Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Endpoint Administrator oder Microsoft-365-Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
4 Deutschlands Nummer 1 im Bereich Fachinformatik: Gemäß Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ist GFN Marktführer für die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration.
5 Nachdem du zur Abschlussprüfung angetreten bist, wird dir dein genutzter Laptop inkl. Headset, Tastatur und Maus zur weiteren Nutzung überlassen.