Live-Online-Trainer:in Weiterbildung

Die Digitalisierung schreitet voran. Menschen arbeiten immer öfter vernetzt und ortsunabhängig miteinander – ein Trend, der sich auch in einem gestiegenen Bedarf an Online-Angeboten im Weiterbildungsbereich bemerkbar macht. Du möchtest als Trainer:in oder Coach in der beruflichen Weiterbildung arbeiten? Dann mach dich mit uns fit für die Anforderungen digitaler Wissensvermittlung und erhöhe Deine Chancen auf eine zukunftssichere Tätigkeit im sich wandelnden Bildungssektor.

GFN Erfolgsgarantie²

Zeitnahe, bundesweite Kursstarts

> 95 % Integrationsquote³

Erfahrene Trainer:innen

Zielgruppe:

Arbeitssuchende

Dauer:

4 Wochen

Durchführungsform:

Vollzeit

Lernform:

Online-Weiterbildung

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

= Garantietermin

Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:

Kursinhalt

Weiterbildung findet immer häufiger online im virtuellen Klassenraum statt. Mit diesem Kurs erhältst du einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines Online-Trainings. Du erlernst den Umgang mit Tools und Techniken im virtuellen Klassenraum sowie die bei digitalen Unterrichtsformaten zu beachtenden methodischen und didaktischen Besonderheiten. Darüber hinaus werden dir verschiedene Aktivierungs- und Motivationstechniken vermittelt,um als Online-Trainer oder Online-Trainerin die Lernenden aktiv einzubinden und einen lebendigen, interaktiven Austausch zu ermöglichen.

Grundlagen und Theorie

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Trainerkompetenzmodell
  • Rollen Trainer:innen, Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
  • Soziale Kompetenz – Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmenden
  • Konflikte erkennen und erfolgreich klären
  • Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
  • Methodik: Handwerkszeug für Trainer im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings

Tools und der Umgang damit in der Online-Wissensvermittlung

  • Zoomals virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
  • Online-Trainings anlegen, Teilnehmer einladen und verwalten
  • Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
  • technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
  • Autorentools
  • Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung

Vorbereitung eines Online-Seminars

  • den virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
  • Drehbuch und Moderation
  • Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
  • Rhetorik, Stimme undKörpersprache
  • Storytelling: Spannung erzeugen
  • Infotainment im Netz

Konzeption von Unterrichtseinheiten fürden Online-Unterricht

  • Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Transfer Präsenz- zu Online-Kurs
  • Aktivierungstechniken
  • Einsatz von Medien
  • Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
  • Lerntransfer sichern
  • Lernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren

Eigenes Online-Seminar konzipieren, halten und reflektieren

Abschlussprüfung

Voraussetzungen

  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Berufsaussichten

Der beruflichen Aus- und Weiterbildung, insbesondere der Erwachsenenweiterbildung, kommt in unserer digitalen Arbeitswelt eine entscheidende Rolle zu. Immer mehr Menschen – ob im Beschäftigungsverhältnis, selbstständig oder noch arbeitsuchend – müssen schnell und flexibel neue Kompetenzen erwerben, um auf die Aufgaben und Herausforderungen der Digitalisierung optimal vorbereitet zu sein. Dabei gewinnen digitale Unterrichtsformate, -methoden und Lernplattformen zunehmend an Bedeutung. Auf die damit verbundenen inhaltlichen und methodisch-didaktischen Anforderungen müssen Bildungsanbieter undLehrkräfte reagieren. Neue Zielgruppen wollen erreicht, bedarfsgerechte Kursangebote entwickelt und professionell durchgeführt werden. Dazu sind nicht nur fachliche, sondern insbesondere auch medienpädagogische Kompetenzen und ein breites Verständnis für die Informations- und Kommunikationstechnologie erforderlich.

Nur wer als Trainer:in oder Coach in der Lage ist, von der Unterrichtsplanung über die Methodik und Didaktik bis hin zur technikgestützten Interaktion im virtuellen Klassenzimmer digital kompetent zu agieren, kann digitale und andere Kompetenzen in modernen Lehrformaten erfolgreich vermitteln – und hat beste Chancen, freiberuflich oder in fester Anstellung als Online Trainer bzw. Multimedia-Spezialist in der Erwachsenenbildung tätig zu werden. Auch die GFN GmbH freut sich über Bewerbungen qualifizierter Trainer:innen mit relevanten Skills und praxisorientiertem Know-how.

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Trainer:innen, Fachexperten:innen oder Ausbilder:innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung sehen und Online-Trainings souverän meistern wollen
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die die Digitalisierung als Zukunftschance für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg nutzen wollen

Abschluss

Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat

Lass dich kostenlos und individuell von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Deine Vorteile bei GFN

Für deinen Job machen wir uns stark.

Kostenfrei weiterbilden – unsere Berater ermitteln deine Möglichkeiten

Erfolgreich abschließen – die GFN-Erfolgsgarantie² für deine Zukunft

Traumjob sichern – dank 95% Integrationsquote³ & Jobgarantie¹

Lass dich kostenlos und individuell von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 33

oder

Beratung buchen

Schnell & unverbindlich

Termin wählen

Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse

Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.

Weitere Bildungsthemen

¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Modern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.

² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt. Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II.

³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.