Über uns
Büromanagement Weiterbildung: Digitales Arbeiten im Office
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Neben Fachkenntnissen sind insbesondere digitale Kompetenzen gefragt, um sich auf dem Arbeitsmarkt von Mitbewerber:innen abzusetzen und im Job zu bestehen. Du möchtest dich mit relevanten Fähigkeiten, Anwendungen und Methoden fit für den Büroalltag von heute und morgen machen? Dann steige ein und erwirb umfassendes Praxiswissen für einen zukunftsfähigen Office-Arbeitsplatz.
Arbeitssuchende
4 Wochen
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
= Garantietermin
Kursinhalt
In diesem Kurs werden sowohl nützliche Bürogrundlagen als auch digitale Kompetenzen vermittelt. Du wirst mit der Korrespondenz im Büro 4.0 vertraut gemacht und lernst u. a. Zeitmanagement-Techniken kennen und anzuwenden, um deine tägliche Arbeit optimal zu strukturieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Umgang mit den kommunikativen und kollaborativen Tools von Microsoft 365.
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- Yammer: Social Networking für Unternehmen
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Delve: intelligente Dokumentenverwaltung
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
- gute PC-Kenntnisse
- Microsoft-Office-Kenntnisse, insbesondere Outlook
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Ob Handel oder Handwerk, Industrie oder Dienstleistung: Digitale Kompetenzen und IT-Kenntnisse sind in unserer sich ständig wandelnden Arbeitswelt praktisch unverzichtbar – und ein wesentlicher Garant für einen sicheren Arbeitsplatz. Da Kolleg:innen und Teams zunehmend vernetzt und über Abteilungs- oder gar Unternehmensgrenzen hinweg miteinander arbeiten, müssen Mitarbeiter:innen in der Lage sein, digitale Arbeitsprozesse zu gestalten und die entsprechenden Anwendungen und Tools effizient einzusetzen – sei es am Büro-Arbeitsplatz im Unternehmen, im Homeoffice oder im Rahmen mobiler Arbeit.
Wer neben essenziellen Bürokompetenzen auch ein effizientes Selbstmanagement mitbringt und die neuen Formen digitaler Zusammenarbeit beherrscht, hat in den Bereichen Office Management, Assistenz und Sekretariat beste Erfolgsaussichten.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus den Bereichen Office Management, Assistenz, Sekretariat u. a., die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
- Arbeitsuchende, die sich auf die neuen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die eine praxisrelevante Zusatzqualifikation für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Kostenlos anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 10-15 Uhr
Diese Kurse könnten dir auch gefallen
Weitere Bildungsthemen