E-Commerce Weiterbildung
Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Immer mehr Menschen bestellen Produkte und Dienstleistungen im Internet – bequem, einfach und schnell. Unternehmen profitieren von den neuen Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkten – und brauchen qualifizierte Mitarbeiter:innen für ihren digitalen Vertrieb. Du interessierst dich für eine spannende Tätigkeit im wachstumsstarken E-Business, hast einen Online-Shop oder willst dir einen eigenen Onlinehandel aufbauen? Dann steig in unsere E-Commerce Weiterbildung ein und leg mit marktrelevantem Praxiswissen den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Nach einer qualifizierten Weiterbildung im Online-Marketing warten vielfältige Tätigkeiten auf dich.
Du bist noch unentschlossen? Gerne informieren wir dich unverbindlich in einem Beratungsgespräch über deine Möglichkeiten zur Weiterbildung. Gut zu wissen: Die Weiterbildung E-Commerce ist zu 100 % förderfähig.
Arbeitssuchende
2 Monate
Vollzeit
Online-Weiterbildung
100% förderfähig
bundesweit
Du möchtest schnellstmöglich starten? So funktioniert’s:
Kursinhalt
In unserer E-Commerce Weiterbildung werden dir die für eine Tätigkeit im E-Commerce relevanten Grundlagen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Recht, Rechnungswesen und Controlling vermittelt. Du lernst Strategien und Instrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Dein E-Commerce-Wissen wendest du im Rahmen einer Projektaufgabe unmittelbar an, mit dem Ziel, als zukünftige:r E-Commerce-Manager:in ein schlüssiges Strategie-Konzept für den Online-Shop eines fiktiven Unternehmens zu entwickeln.
In unserer Weiterbildung E-Commerce wirst du also selbst aktiv. Unsere erfahrenen Trainer:innen zeigen dir zunächst alles, was du über E-Commerce lernen musst, und gehen anschließend mit dir in die praktische Umsetzung. Du darfst dein eigenes E-Commerce-Projekt aufstellen und es im E-Commerce Kurs weiterentwickeln. Dadurch bist du nach Abschluss der E-Commerce Weiterbildung im Stande, Projekte im Onlinehandel von der Planung über die Umsetzung bis hin zum operativen Tagesgeschäft durchzuführen.
BWL-Grundlagen
- E-Business, E-Commerce und BWL
- Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
- Basiswissen Kosten
- Steuern und Verpackung
- Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
- Preisberechnung und-gestaltung
- Wertströme und Wertschöpfungsketten
- Basiswissen Buchführung
Advertising, Vertrieb und Marketing
- Webanalyseplan
- Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
- Analytics, Google Ads
- Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
- Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
- Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
- Verwaltungstools
- Online-Shop am Beispiel WooCommerce
- Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
- E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
- Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
- Tipps und Tricks
Projektarbeit Online-Shop
- Vorstellung Projektaufgabe
- Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
- Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Voraussetzungen
- Analytisches Denkvermögen
- Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse
- Hohe Affinität zu digitalen Medien
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Berufsaussichten
Insbesondere der E-Commerce-Markt wächst schneller als jeder andere und eröffnet auch Quereinsteiger:innen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Ob in reinen E-Commerce-Unternehmen oder in Firmen, die nur zusätzlich digitale Vertriebskanäle wie Online-Shops, Ticket- oder Buchungssysteme nutzen – mit Kompetenzen im elektronischen Handel hast du beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
In dieser Tätigkeit begleitest du E-Commerce-Projekte von der Planung über die Umsetzung bis hin zum operativen Tagesgeschäft. Du bist verantwortlich für den gesamten E-Commerce-Auftritt eines Unternehmens und fungierst als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen. Mögliche berufliche Positionen sind: E-Commerce Manager:in, Digital Retail Manager:in, Online Shop Manager:in, Projektmanager:in E-Commerce, Shop- oder Multichannel Manager:in.
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Wachstumsmarkt E-Commerce einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat „E-Commerce Manager/-in“
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Zu dieser Weiterbildung passen folgende Kurse
Mit nur einem Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit sicherst du dir gleich mehrere Abschlüsse. Stell dir ganz nach Bedarf deine Wunsch-Weiterbildung zusammen – gerne beraten wir dich dabei.
Weitere Bildungsthemen
¹ Nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Service-Techniker:in, zur IT-Service-Fachkraft, zum Microsoft Azure Administrator, Modern Desktop Administrator oder Enterprise Administrator erhältst du einen unbefristeten Arbeitsvertrag unseres Mutterkonzerns, der Amadeus FiRe AG. Weitere Abschlüsse mit Jobgarantie für unsere Teilnehmenden sind in Planung.
² Solltest du die Prüfung nicht bestehen, kannst du deine Weiterbildung so lange kostenfrei wiederholen (ohne weiteren Bildungsgutschein), bis du erfolgreich abschließt.
Die Erfolgsgarantie gilt nur für den nächstmöglichen Kurs, der von GFN angeboten wird.
Nicht übernommen werden etwaige Prüfungsgebühren, System-/ Softwaregebühren oder individuelle Unterstützungsleistungen des Kostenträgers, z.B. ALG I/II.
³ Mit uns sicherst du dir Jobchancen weit über dem Marktdurchschnitt: Über 95 Prozent unserer Absolvent:innen starten nach ihrer geförderten GFN-Weiterbildung in den Job.