Projektmanagement Intensiv: Prüfungsvorbereitung Kanban Foundation Zertifizierung

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Woche bis 1 Monat

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

In diesem Zertifizierungskurs werden dir die Kernprinzipien und der Ursprung von Kanban im Lean Management nähergebracht. In praktischen Übungen lernst du, Kanban erfolgreich anzuwenden und Prozesse damit effizienter zu gestalten. Kanban ist eine Change-Management-Methode zur kontinuierlichen Prozessverbesserung, die daher auch eine große Rolle für die agile, projektbezogene Zusammenarbeit spielt. Die einzelnen Aufgaben werden dabei auf einem Kanban-Board visuell dargestellt. 

  • Was ist Kanban?
  • Abgrenzung Lean und Six Sigma
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Visualisierung mit Kanban-Boards
  • WIP (Work in Progress)
  • Theory of Constraints (Engpasstheorie)
  • Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
  • Priorisierung und Serviceklassen
  • Verringerung von Variabilität
  • Skalierung mit Kanban
  • Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
  • Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
  • Ökonomisches Modell für Lean
  • Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
  • Unterschied zwischen Scrum und Kanban
  • Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung Kanban

Dieses Weiterbildungsangebot wird kombiniert mit:

  • Agiles Projektmanagement: Methoden und Tools in der Praxis

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
  • Besuch des Kurses Projekt- und Qualitätsmanagement, sofern noch keine Erfahrungen im Projektmanagement vorhanden sind
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
  • Modul: Agiles Projektmanagement: Methoden und Tools in der Praxis

Zielgruppe

  • arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker:innen, IT-Administrator:innen u. a.
  • arbeitsuchende Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
  • Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt-und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
  • Quer-und Wiedereinsteiger:innen sowie Rehabilitand:innen, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen Neustart erwerben möchten

Abschluss

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen