Über uns
Einführung in das Programmieren mit Python
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
In der heutigen digitalen Welt sind Programmierkenntnisse in vielen Berufsfeldern gefragt. Diese Weiterbildung bietet einen fundierten Einstieg in das Programmieren – mit besonderem Fokus auf die Programmiersprache Python. Python zählt zu den meistverwendeten Sprachen weltweit und eignet sich ideal für Einsteiger, da sie übersichtlich und leicht verständlich ist. Im Rahmen dieses Kurses lernst du, wie Programme grundsätzlich aufgebaut sind und wie Computer mithilfe von Code Anweisungen ausführen können.
Du erarbeitest dir zentrale theoretische Grundlagen und setzt diese direkt praktisch um – mit Python. Dabei entwickelst du eigene kleine Programme, die dir ein Gefühl für die Logik des Programmierens vermitteln. Python wird dabei durchgängig als Einstiegssprache verwendet. Du lernst unter anderem Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen kennen – alles mit Python. Schritt für Schritt wirst du vertrauter mit den Strukturen, die jeder Code braucht, um zu funktionieren.
Am Ende des Kurses bist du in der Lage, eigene Projekte mit Python umzusetzen und hast die Basis geschaffen, um dich entweder vertieft mit Python weiterzubilden oder in andere Programmiersprachen einzusteigen. Das Wissen, das du dir mit Python aufbaust, kann dir viele Türen öffnen – sei es in der Softwareentwicklung, Webentwicklung, Datenanalyse, Automatisierung oder sogar im Bereich künstlicher Intelligenz. Berufe wie Softwareentwicklerin, Datenanalystin, Webentwickler*in, DevOps-Engineer oder IT-Consultant sind nur einige Beispiele für Tätigkeiten, in denen Python-Kenntnisse gefragt sind.
Python wird in der Industrie, in Start-ups, in der Wissenschaft und im Bildungsbereich eingesetzt. Deshalb ist dieser Kurs ein wertvoller erster Schritt für alle, die sich für Technik interessieren und mit Python in die Welt des Programmierens eintauchen wollen.
- Überblick über die Programmiersprachen (imperativ, deklarativ, prozedural, funktional usw.) – mit Fokus auf Python
- Grundlegende Sprachelemente in Python
- Variablen und Datentypen in Python verwenden
- Mit Python auf das Dateisystem zugreifen und Dateien verarbeiten
- Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen etc.) in Python verwenden
- Funktionen und Methoden in Python verwenden und definieren
- Benutzeroberflächen mit Python erstellen
- Algorithmen mit Python entwickeln und umsetzen
- Ablaufstrukturen nach DIN (Struktogramm) mit Beispielen in Python visualisieren
- Grundlage Datenbanken – Anbindung und Nutzung mit Python
- Softwareentwicklungsprozess (Einsatz von UML) in Verbindung mit Python
- Praktische Umsetzung der Theorie in die Praxis mittels Python
- Ausblick auf objektorientierte Programmierung und deren Umsetzung mit Python
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
- Grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit dem PC
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- angehende Programmierer:innen und Softwareentwickler:innen
- Arbeitsuchende, die sich beruflich neu orientieren und in die Programmierung einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen und Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die sich für das spannende Feld der Softwareentwicklung interessieren
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifkat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen