Trainer für Webdesign im E-Commerce (Java)

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Zertifizierter Web Designer, Zertifizierter Softwareentwickler JavaScript 

HTML und CSS, E-Commerce Manager, Multimedia-Spezialist: E-Trainer 

 

Weiterbildung findet immer häufiger online im virtuellen Klassenraum statt. Mit diesem Kurs erhalten Sie einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines Online-Trainings. Sie erlernen den Umgang mit Tools und Techniken im virtuellen Klassenraum sowie die bei digitalen Unterrichtsformaten zu beachtenden methodischen und didaktischen Besonderheiten. Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Aktivierungs- und Motivationstechniken vermittelt, um die Lernenden aktiv einzubinden und einen lebendigen, interaktiven Austausch zu ermöglichen.  

Sie lernen Strategien und Instrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Ihr E-Commerce-Wissen wenden Sie im Rahmen einer Projektaufgabe unmittelbar an, mit dem Ziel, ein schlüssiges Strategie-Konzept für den Online-Shop eines fiktiven Unternehmens zu entwickeln. In diesem Kurs erlernen Sie die professionelle Gestaltung von Webseiten mithilfe von HTML5, CSS und Bootstrap. Ihnen wird vermittelt, wie man Webseiten und andere multimediale Anwendungen benutzerfreundlich und barrierefrei konzeptioniert und umsetzt. Darüber hinaus werden Sie mit der Websiteoptimierung für verschiedene mobile Endgeräte vertraut gemacht. 

 

Zertifizierte/-r Web Designer/-in

HTML5

  • Definition und Grundlagen
  • Zeichenkodierung
  • Einfache Textformatierung, Listen und Aufzählungen
  • Einbinden von Bildern, Hyperlinks
  • Tabellen und Formulare, iFrames
  • Einbinden von Video und Audio, Meta-Tags

Responsive Webdesign mit CSS3

  • Grundlagen und einfache Layouts
  • Bedingte Selektoren
  • Pseudoklassen und Pseudoelemente
  • Flexible Layouts mit Flexbox
  • Grafische Elemente und Keyframe-Animationen
  • Dynamisches CSS mit Kalkulationen und Variablen
  • Media Queries
  • Praxisbeispiel: Das Store-Layout für Mobilgeräte optimieren

SCSS & Bootstrap 4

  • Einführung in Bootstrap
  • Mit Bootstrap layouten
  • Bootstraps Grid-System
  • Jumbotron und Abstände, Farben und Textformatierung
  • Navigationen, Bootstrap-Layouts anpassen

UX-/UI-Design

  • Bedarfs- und Anforderungsanalyse
  • Das konzeptionelle Leitmotiv
  • Informations- und Navigationsarchitektur, Layout
  • Design und Gestaltung, Text und Typographie
  • Content, Usability und Barrierefreiheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Zertifizierte/-r Softwareentwickler/-in JavaScript

  • JavaScript: Einführung und Datentypen
  • Arrays und Methoden
  • Funktionen und Objekte
  • HTML mühelos manipuliert: CSS und Events
  • HTML mühelos manipuliert: DOM-Manipulation
  • NodeJS
  • Webanwendungen entknotet
  • React
  • Test Driven JavaScript
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

HTML & CSS

HTML5

  • Einführung in HTML5
  • Das HTML-Grundgerüst
  • Textformatierungen
  • Die Elementtypen block, inline, inline-block
  • Arbeiten mit Bildern
  • HTML-Attribute
  • Navigation mit Links (interne Verlinkung)
  • Tabellen in HTML

CSS3

  • Einführung in CSS
  • Verwendung der CSS-Library Bootstrap
  • Erstellung von Formularen
  • Einbindung von Video, Audio und iFrames
  • Formatierung, Kommentare, Maßeinheiten
  • Schrift- und Hintergrundfarbe
  • Einbindung von CSS
  • Positionierung von Elementen
  • Verwendung von Selektoren
  • Pseudoklassen und -elemente in CSS
  • Navigationsaufbau

Aufbau und Umsetzung einer Webseite

  • Schriften, Icons und Grafiken im Web
  • Aufbau einer Navigation mit CSS
  • Kopf-, Content- und Fußbereich
  • Effekte, Verläufe und Animationen
  • Responsive Anpassung
  • Unterseiten, Impressum und Datenschutzseite
  • Verwendung von Plugins
  • Aufbau einer Webseite mit Bootstrap

E-Commerce Manager/-in

BWL-Grundlagen

  • E-Business, E-Commerce und BWL
  • Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
  • Basiswissen Kosten
  • Steuern und Verpackung
  • Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
  • Preisberechnung und -gestaltung
  • Wertströme und Wertschöpfungsketten
  • Basiswissen Buchführung

Advertising, Vertrieb und Marketing

  • Webanalyseplan
  • Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
  • Analytics, Google Ads
  • Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
  • Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
  • Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
  • Verwaltungstools
  • Online-Shop am Beispiel WooCommerce
  • Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
  • E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
  • Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
  • Tipps und Tricks

Projektarbeit Online-Shop

  • Vorstellung Projektaufgabe
  • Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
  • Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

Multimedia-Spezialist: E-Trainer- Medien- und Digitalkompetenz

Grundlagen und Theorie

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Trainerkompetenzmodell
  • Rollen Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber
  • Soziale Kompetenz - Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmern
  • Konflikte erkennen und erfolgreich klären
  • Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
  • Methodik: Handwerkszeug für Trainer im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings

Tools und der Umgang damit in der Online-Wissensvermittlung

  • Zoom als virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
  • Online-Trainings anlegen, Teilnehmer einladen und verwalten
  • Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
  • technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
  • Autorentools
  • Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung

Vorbereitung eines Online-Seminars

  • den virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
  • Drehbuch und Moderation
  • Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
  • Rhetorik, Stimme und Körpersprache
  • Storytelling: Spannung erzeugen
  • Infotainment im Netz

Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht

  • Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Transfer Präsenz- zu Online-Kurs
  • Aktivierungstechniken
  • Einsatz von Medien
  • Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
  • Lerntransfer sichern
  • Lernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren
Eigenes Online-Seminar konzipieren, halten und reflektieren Abschlussprüfung

 

Voraussetzungen

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (mit oder ohne Abschluss)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse
  • Hohe Affinität zu digitalen Medien
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Trainer/-innen, Facpert/-innen oder Ausbilder/-innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung sehen und Online-Trainings souverän meistern wollen
  • Arbeitsuchende, die eine Weiterbildung im kreativen Bereich anstreben und sich professionelles Know-how in der Gestaltung von Webseiten aneignen möchten
  • IT-interessierte Arbeitsuchende, die den IT-Fachkräftemangel als Chance sehen und in die moderne Webentwicklung einsteigen möchten
  • Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
  • Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten

 

 

Abschluss

Zertifikate von Webmasters Europe e. V.: Certified Web Designer, Certified JavaScript Developer, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikate: E-Commerce Manager/-in, Multimedia Spezialist: E-Trainer/-in  

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen