Über uns
Fit für die IT Umschulung (Vorbereitung im technischen und wirtschaftlichen Bereich sowie IT-Englisch)
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Technisches Englisch für IT Berufe, Vorbereitungskurs IT-Berufe Basiswissen
Vorbereitungskurs Umschulung Fachinformatiker
Dieser Kurs bietet die optimale Vorbereitung auf die Umschulung zum Fachinformatiker, sowohl für Systemintegration als auch Anwendungsentwicklung. Um optimal auf den Start in diese herausfordernde Ausbildung vorbereitet zu sein, werden hier einerseits generelle IT-Kenntnisse bis hin zu komplexeren Themen vermittelt, als auch betriebswirtschaftliches Wissen, das ebenfalls Teil des späteren Prüfungsinhalts ist. Der Baustein Englisch für IT-Berufe vermittelt grundlegende Sprachkenntnisse, die die Durchführung der Umschulung erleichtern und für die spätere Arbeit im IT-Bereich notwendig sind.
Technisches Englisch für IT Berufe
- Auffrischung und Vertiefung der Grammatik
- Erweiterung des technischen Wortschatzes
- Vorstellung von Tools und Methoden zur Selbsthilfe
Beschreibungen und Übersetzungen von IT-Systemen
- Einbau- und Bedienungsanleitungen
- Benutzeroberflächen, Bedienerführung und Anweisungen
Hard- und Softwareinstallationen
- Installationsanweisungen
- Fehlermeldungen und Fehlersuche
- Problemerfassung und Lösungen
Business English
- Meetings
- Telefongespräche
- E-Mails und Geschäftskorrespondenz
Arbeits- und Lernmethoden, Anforderungen der heutigen Arbeitswelt
- Informationsbeschaffung, Suchmaschinen und Recherche im Internet, Übung in Gruppenarbeit
- Arbeitstechniken und Methoden, Eisenhower-Prinzip, Pareto-Prinzip
- Arbeits- und Lernstrategien, Zeitmanagement, Teamarbeit
- Methoden zur Förderung der Handlungskompetenz
- Kreativitätstechniken
Betriebliche Organisation und Geschäftsprozesse
- Geschäftsprozesse, Total Quality Management (TQM)
- Organisationsentwicklung, IST-Aufnahmetechniken
- Aufbauorganisation, Leitungssysteme, Führungsstile
- Arbeitsabläufe, Flussdiagramm, Gantt-Diagramm, Netzplantechnik
- Ereignisgesteuerte Prozessketten
Kaufmännische Grundlagen, Rechnen und Schriftverkehr
- Grundlagen Windows und Microsoft Office: Windows Explorer, sinnvolle Verzeichnisstrukturen, Einstellungen
- Erste Schritte in Microsoft Word, Dokumente gestalten
- Schriftverkehr nach DIN 5008
- Kaufmännisches Rechnen, Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnen
- Erste Schritte in Microsoft Excel: Vorkalkulation, Nachkalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse
Grundlagen Betriebswirtschaft
- Rechtsordnung für die Unternehmen, Personalwirtschaft
- Marketing, vom Einkauf bis zur Werbung
- Einkauf, Angebotsvergleich, Einkaufskalkulation, Nutzwertanalyse
- Produktion, Planung, Kanban-Methode
- Vertrieb, Verkaufskalkulation
Grundfunktionen des Computers kennenlernen
- Hardwarekomponenten
- IT-Systeme
- Arbeitsplatzcomputer
- Datenträger und Peripheriegeräte
- Elektronische Grundgrößen
- Mathematische Grundlagen
Virtualisierung
- Grundbegriffe der Virtualisierung
- Virtualisierungsarchitekturen
Hardware- und Softwareinstallation
- Betriebssysteme installieren, konfigurieren und anpassen
- Windows-Kommandozeile, Systemtools
- Windows auf der Client-Seite
- Einführung in die Windows-Registrierungsdatenbank (Registry)
Vernetzte IT-Systeme
- Netzwerkgrundlagen
- Netzwerkgrößen und -topologien
- Lokales Netzwerk (LAN)
Grundlagen, Algorithmen und Datenstrukturen
- Algorithmen
- Pseudocode
- Programmentwürfe, Struktogramme
- Blockly: JavaScript-Bibliothek und visueller Code-Editor
Grundlagen der digitalen Sicherheit
- IT-Sicherheit, Angriffsarten, Abwehrmaßnahmen
- Recht im Internet
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Ausreichende Englischkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten
- Arbeitsuchende, die eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung absolvieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Teilnahmebescheinigung
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen