Über uns
Projektmanagement – Assistenz für Projektmanagement und Büromanagement
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Digitale Zusammenarbeit, Risikomanagement, Cloud-Computing
Die Weiterbildung Assistenz für Projektmanagement und Büromanagement bereitet die Teilnehmer umfassend auf unterstützende Rollen in der modernen Arbeitswelt vor. Mit einem Fokus auf Projektmanagement und die Anwendung aktueller Techniken der digitalen Zusammenarbeit erwerben Absolventen wertvolle Kenntnisse, um als Projektmanagement-Assistenten oder Büromanager in Unternehmen tätig zu werden. Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Fähigkeiten, die für Positionen wie Assistent im Projektmanagement oder Sachbearbeiter im Büromanagement benötigt werden, indem sie praxisorientierte Methoden und Werkzeuge für effizienteres Projektmanagement einbezieht. Die Module decken wesentliche Aspekte des Projekt- und Qualitätsmanagements ab und integrieren moderne Ansätze der digitalen Zusammenarbeit, die in der Arbeitswelt 4.0 von wachsender Bedeutung sind. So qualifiziert diese Maßnahme angehende Fachkräfte, um in verschiedenen Bereichen des Projektmanagements und Büromanagements erfolgreich tätig zu sein.
Qualitätsmanagement
- (Projekt-)Organisationsformen
- Projektmanagement-Ist-Erhebung/Ist-Analyse/Soll-Konzept
- Projektorganisation und Projektmanagement-Kommunikation
- Stakeholdermanagement und Projektmanagement-Analyse
- Projektmanagement-Risikomanagement
- Beschaffungs- und Projektmanagement-Kostenmanagement
- Projektmanagement-Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse/Prozessmanagement
- Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Projektmanagement-Qualitätstechniken und -werkzeuge im Qualitätsmanagement
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Projektmanagement-Qualitätsmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung von Projekten beitragen kann. Das Zusammenspiel von Projektmanagement und Projektmanagement-Qualitätsmanagement ermöglicht eine nachhaltige Sicherung von Standards und Ergebnissen. Du erfährst, welche Rolle das Projektmanagement-Qualitätsmanagement bei der Bewertung von Projektergebnissen spielt und wie es sich in verschiedene Projektphasen integrieren lässt.
Projektmanagement-Digitale Zusammenarbeit Arbeitswelt 4.0
- Grundlagen der digitalen Projektmanagement-Zusammenarbeit
- Kalender- & Aufgabenmanagement
- Projektmanagement-Kommunikation & Online-Meetings
- Nutzung von Chat- & Messaging-Tools
- Organisation & Projektmanagement-Durchführung von Online-Meetings
- Nutzung von Projektmanagement-Videokonferenz-Tools
- Cloud-Computing & Datenaustausch
- Zusammenarbeit an Projektmanagement-Dokumenten
- Notizen & Ideenmanagement
- Prüfungsvorbereitung
Diese Weiterbildung verbindet praktische Fähigkeiten mit der neuesten Technologie. Sie bietet wertvolle Einblicke in die immer wichtiger werdenden Bereiche des Projektmanagements und der digitalen Zusammenarbeit.
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute PC-Kenntnisse
- Gute MS-Office-Kenntnisse in Word/Excel/Outlook/PowerPoint
- Gute Englischkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten aufbauen möchten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- Arbeitsuchende aus den Bereichen Office-Management, Assistenz, Sekretariat und anderen Office-Berufen, die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, Anerkanntes Zertifikat: Xpert DCP® - Digitale Zusammenarbeit
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen