Über uns
Qualitätsmanagement – Assistenz im Projektmangement, Qualitätsmanagement und Kommunikationsmanagement
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Qualitätsmanagement, Projektorganisation und Kommunikation, Stakeholdermanagement und Analyse, Risikomanagement, Kommunikation und Konfliktmanagement
Die Weiterbildung zur Assistenz im Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Kommunikationsmanagement vermittelt umfassende Kenntnisse, die für verschiedene Berufsfelder von Vorteil sind. Absolventen sind für Tätigkeiten im Qualitätsmanagement prädestiniert, beispielsweise als Qualitätsmanager oder Projektassistent. Die Module decken Grundlagen zu Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Kommunikation und Konfliktmanagement ab, was die Teilnehmer darauf vorbereitet, in Teams zu arbeiten und Qualitätsstandards zu überwachen. Das erlernte Wissen im Qualitätsmanagement befähigt die Teilnehmer, in der Qualitätssicherung oder als Teamkoordination tätig zu werden. Kommunikationstechniken, in Verbindung mit Qualitätsmanagement-Ansätzen, qualifizieren sie zudem für Positionen im Büromanagement und der Kundenbetreuung.
Qualitätsmanagement
- (Projekt-)Organisationsformen
- Ist-Erhebung/Ist-Analyse/Soll-Konzept
- Projektorganisation und -kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Qualitätsmanagement-Wissensmanagement
- Qualitätsmanagement-Projektmanagement-Prozesse/Prozessmanagement
- Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge im Qualitätsmanagement
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Qualitätsmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung von Projekten beitragen kann. Das Zusammenspiel von Projektmanagement und Qualitätsmanagement ermöglicht eine nachhaltige Sicherung von Standards und Ergebnissen. Du erfährst, welche Rolle das Qualitätsmanagement bei der Bewertung von Projektergebnissen spielt und wie es sich in verschiedene Projektphasen integrieren lässt.
Kommunikation und Konfliktmanagement
Kommunikation
- Modelle der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen in der Kommunikation
- Selbstsicher kommunizieren
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Argumentationen und Diskussionen
- Fragetechniken
- Manipulationstechniken
Konfliktmanagment
- Qualitätsmanagement-Kommunikationsstörungen verstehen und vermeiden
- Konflikte
- gewaltfreie Kommunikation
- gekonnt Qualitätsmanagement-kontern
- Konfliktgespräche
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert Qualitätsmanagement-kommunizieren
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen.
Die Weiterbildung vereint Schlüsseltechniken und vermittelt wichtiges Wissen im Qualitätsmanagement. Sie bereitet optimal auf Aufgaben im Bereich Projekt- und Kommunikationsmanagement vor.
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement oder in der Projektassistenz aufbauen möchten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erweitern möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.
Abschluss
Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifikate
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen