Über uns
Social Media – Ausbildereignung (IHK) im Marketingbereich inkl. Social Media Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Inhalte auf einen Blick: Social Media Plattformen, Social Media Strategie, Ausbildungsvoraussetzungen, Lehrmethoden, Prüfungsvorbereitung
Die Weiterbildung Ausbildereignung (IHK) im Marketingbereich inkl. Social Media Zertifizierung befähigt Teilnehmende, umfassende Kenntnisse im digitalen Marketing und der beruflichen Ausbildung zu erwerben. Dabei werden auch spezifische Fertigkeiten im Bereich Social Media vermittelt, die für Berufe wie Social Media Manager, Marketingberater und Content Creator von Bedeutung sind. Absolventen können durch die Kombination von pädagogischem Wissen und Social Media Expertise in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen. Im Kurs werden von der IHK anerkannte Methoden zur Vermittlung von Ausbildungsinhalten gelehrt, ergänzt durch strategische Ansätze im Umgang mit Social Media Plattformen. Diese Weiterbildung eröffnet damit Karrierewege, die die Vermittlung von Social Media Kompetenzen in Ausbildungssituationen betonen.
Social-Media
Social-Media Marketing
- Bedeutung von Social-Media allgemein und für Unternehmen
- Relevanz von Social-Media für Kundenbindung und Markenbildung
- Social-Media-Plattformen und ihre Auswahl
- Social-Media Strategie – von der Social-Media-Analyse bis zur Umsetzung
- Krisenmanagement in Social-Media
- Wichtige Tools in Social-Media und Einsatzmöglichkeiten von Social-Media-KI
Social-Media Plattformen
- Facebook – eine der bekanntesten Social-Media Plattformen
- Instagram als visuell orientierte Social Media App
- LinkedIn – Social Media für den Business-Bereich
- X (ehemals Twitter) – schnelle Kommunikation auf Social Media
- YouTube als Video-zentrierte Social Media Plattform
- TikTok – kreativer Social Media-Ansatz mit starkem Fokus auf Social Media-Trends
- Best Practice erfolgreicher Social Media-Kampagnen
Social-Media Advertising
- Einführung ins Social-Media Advertising
- Szenarien, Zielgruppenerstellung in Social-Media Kampagnen
- Anzeigen auf Facebook, LinkedIn, Instagram, X, YouTube
- Kampagnen auf Facebook und YouTube
Virales Marketing
- Grundlagen und Funktionsweise von viralem Social-Media Marketing
- Planung und Umsetzung viraler Social Media-Kampagnen
- Storytelling: Inhaltliche Merkmale und Voraussetzungen
- Risiken und Erfolgskontrolle
Facebook Advertising
- Stellenwert von Facebook im modernen digitalen Social Media-Marketing
- Struktur des Facebook-Ökosystems, Strukturierung im Social Media-Business- und Ads Manager
- Zielgruppen: Core, Custom, Lookalike
- Anzeigen: Formate, Platzierungen, Möglichkeiten, Einschränkungen und Besonderheiten
- Strategie im Facebook Social-Media Advertising
Kursabschluss mit praxisorientierten Aufgaben und Multiple-Choice-Fragen
Ausbildung der Ausbilder (AdA) inkl. Ausbildereignungsprüfung (IHK)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Gründe für die betriebliche Ausbildung, Einflussgrößen
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
- Auswahl der Ausbildungsberufe gemäß betriebl. Anforderungen
- Prüfung der betrieblichen Eignung
- Berufsausbildungsvorbereitung
- Mitwirkende an der betrieblichen Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne
- Auswahlkriterien
- Vorstellungsgespräche führen
- Berufsausbildungsvertrag
- Einführung Auszubildender ins Unternehmen
Ausbildung durchführen und abschließen
- Lehrmethoden
- Planung und praktische Durchführung der Ausbildung
- Beurteilung von Auszubildenden
- Lernen und Lerntheorie
- Funktion und Bedeutung der Prüfung
- Abschluss der Ausbildung
- Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung
Diese Weiterbildung kombiniert die Relevanz der Social-Media-Kompetenzen mit der hohen Bedeutung der Ausbildereignung. Absolventen sind optimal vorbereitet, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu agieren.
Voraussetzungen
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Sicherer Umgang mit dem PC und den Office-Standardanwendungen sowie Erfahrung mit mindestens einer grafischen Oberfläche
- Hohe Affinität zum Internet
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teambereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Marketing, die professionelles Know-how im Bereich Social Media Marketing aufbauen möchten
- Arbeitsuchende, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Digital Marketing sehen und eine anerkannte Zertifizierung anstreben
- Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine hochwertige Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.
Abschluss
Zertifikat des Web Professional Institute (WPI): Certified Social Media Manager, IHK-Abschluss: Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen