Kompetenzen – ADA-Schein (IHK) für Büro-& Sekretariatsbereich inklusive Zertifizierung digitaler Kompetenzen

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Inhalte auf einen Blick: EDV-Grundkenntnisse, Digitale Kompetenzen, Microsoft 365, Ausbildung der Ausbilder, Arbeitswelt 4.0

 

Die Weiterbildung ADA-Schein (IHK) für Büro- & Sekretariatsbereich bietet umfassende Kompetenzen für berufliche Rollen wie Büroleiter oder Teamassistenz. Durch diese Maßnahme erwerben die Teilnehmer Kompetenzen in der Nutzung von Software wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die essenziell für die moderne Bürowelt sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen, die den Absolventen ermöglichen, effizient in der Arbeitswelt 4.0 zu agieren. Die Qualifizierung umfasst zudem die Ausbildung der Ausbilder (AdA), wodurch Kompetenzen zur eigenständigen Schulung und Anleitung von Personal vermittelt werden. Absolventen erlangen so vielfältige Kompetenzen, um in verantwortungsvollen Positionen erfolgreich tätig zu sein. 

 

Word und Excel Grundkurs Word und Excel prägen den zum Büroalltag.

inführung Microsoft 365

  • Überblick
  • Kompetenzen
  • Tipps für schnelleres Arbeiten mit Word und Excel

Microsoft Word

  • Grundtechniken
  • Kompetenzen-Texte und Absätze formatieren
  • Dokumente gestalten
  • Word und Excel auf dich zuschneiden
  • Kompetenzen
  • Inhalte schützen und weitergeben

Microsoft Excel

  • Tabellen anlegen
  • Kompetenzen
  • Formeln nutzen
  • Diagramme erstellen
  • Kompetenzen-Word und Excel kombinieren
  • Daten einfach verwalten

PowerPoint und Outlook

Microsoft PowerPoint

  • Einführung in PowerPoint
  • Grundlegende Techniken in PowerPoint
  • Folientexte in PowerPoint eingeben und gestalten
  • Kompetenzen-Textinhalte in PowerPoint überarbeiten
  • Objekte mit PowerPoint erzeugen und gestalten
  • Tabellen, WordArt, Bilder und AV-Medien in PowerPoint integrieren
  • SmartArt-Grafiken in PowerPoint einsetzen
  • Kompetenzen-Diagramme mit PowerPoint erstellen und gestalten
  • Präsentationen in PowerPoint steuern und individualisieren
  • Präsentationen in PowerPoint weitergeben und schützen
  • Kompetenzen

Microsoft Outlook

  • Einführung in Outlook
  • Kompetenzen
  • Grundlegende Techniken in Outlook
  • E-Mails mit Outlook gestalten und senden
  • Ordnung im Outlook-Postfach, Drucken
  • Kompetenzen
  • Kontakte mit Outlook verwalten, Adressbuch nutzen
  • Termine in Outlook eintragen und bearbeiten
  • Kalender in Outlook drucken, anpassen und senden
  • Kompetenzen-Besprechungen mit Outlook organisieren
  • Aufgaben in Outlook verwalten
  • Kompetenzen-Automatisierungen in Outlook vornehmen
  • Zugriff und Berechtigungen in Outlook erteilen
  • Outlook individualisieren

Digitale Zusammenarbeit Arbeitswelt 4.0

  • Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit
  • Kompetenzen-Kalender- & Aufgabenmanagement
  • Kompetenzen
  • Kommunikation & Online-Meetings
  • Nutzung von Chat- & Messaging-Tools
  • Kompetenzen-Organisation & Durchführung von Online-Meetings
  • Nutzung von Videokonferenz-Tools
  • Kompetenzen-Cloud-Computing & Datenaustausch
  • Kompetenzen
  • Zusammenarbeit an Dokumenten
  • Notizen & Ideenmanagement
  • Prüfungsvorbereitung

Ausbildung der Ausbilder (AdA) inkl. Ausbildereignungsprüfung (IHK)

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • Kompetenzen
  • Gründe für die betriebliche Ausbildung, Einflussgrößen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
  • Auswahl der Ausbildungsberufe gemäß betriebl. Anforderungen
  • Prüfung der betrieblichen Eignung
  • Berufsausbildungsvorbereitung
  • Mitwirkende an der betrieblichen Ausbildung

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

  • Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne
  • Kompetenzen
  • Auswahlkriterien
  • Vorstellungsgespräche führen
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Einführung Auszubildender ins Unternehmen

Ausbildung durchführen und abschließen

  • Lehrmethoden
  • Planung und praktische Durchführung der Ausbildung
  • Kompetenzen
  • Beurteilung von Auszubildenden
  • Lernen und Lerntheorie
  • Funktion und Bedeutung der Prüfung
  • Abschluss der Ausbildung
  • Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung
  • Kompetenzen
  • Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung

Kompetente Vorbereitung auf zentrale Arbeitsbereiche ist der Schlüssel zum Erfolg. Diese Weiterbildung verbindet praxisnahe Inhalte mit wichtigen Zukunftsqualifikationen. 

Voraussetzungen

  • gute PC-Kenntnisse
  • gute MS-Office-Kenntnisse in Word/Excel/Outlook/PowerPoint
  • gute Deutschkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende aus allen Berufsgruppen, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten
  • Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende aus dem Sekretariats- und Office-Bereich, die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten.

Abschluss

Anerkanntes Zertifikat: Xpert DCP® - Digitale Zusammenarbeit, IHK-Abschluss: Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO, Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifikate 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen