Umschulungen bei GFN

Starte durch mit einer geförderten Umschulung.

  • Trainergeleitete IT- & kaufmännische Umschulungen (IHK)
  • Für Arbeitsuchende & von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Durchführung in Präsenz, online & hybrid
Eine Gruppe Teilnehmer sitzt in einer Umschulung vor dem Computer und erarbeiten eine Gruppenaufgabe.

IT-Umschulungen & kaufmännische Umschulungen

So bringen wir dich voran

Mit einer Umschulung in die IT

im Zuge des digitalen Wandels steigt der Bedarf an Fachkräften. Doch die sind rar: Laut Digitalverband Bitkom fehlen in Deutschland aktuell 149.000 IT-Spezialisten. Neu- und Quereinsteiger:innen in die Wachstumsbranche IT haben daher beste Chancen. 

Wenn du in der IT-Branche Fuß fassen möchtest, kannst du bei uns eine Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in absolvieren – und den anerkannten IHK-Berufsabschluss erlangen. Du wirst sehr praxisnah ausgebildet und erwirbst ein breites Fachwissen, sodass du später vielseitig einsetzbar bist. Mehr zu den Voraussetzungen, Lerninhalten, zum Ablauf und den Spezialisierungen erfährst du auf unserer Seite Fachinformatik

Du möchtest technisch nicht ganz so tief einsteigen? Dann kannst du auch zum/zur Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement umschulen und danach als Fachkraft mit kombinierten IT- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen durchstarten. Wer den Schwerpunkt lieber auf organisatorische und verwaltende Tätigkeiten legen möchte, hat die Möglichkeit, zum/zur Kaufmann-/frau für Büromanagement umzuschulen – mit Fokus auf aktuelle Softwarelösungen und digitale Kompetenzen.

Ein Finger tippt auf einer Tastatur auf die Taste "Fördermittel"

Kostenlos umschulen – mit 100 % Weiterbildungsförderung

GFN und unser gesamtes Kursangebot sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Dein Vorteil: Mit einer Förderung wie dem Bildungsgutschein oder AVGS nimmst du kostenfrei an unseren Umschulungen, Weiterbildungen und Coachings teil.

Damit sparst du dir die kompletten Lehrgangskosten sowie eventuelle Zusatzkosten für die Fahrt oder die Kinderbetreuung. Wenn du Arbeitslosengeld (ALG 1) und/oder Bürgergeld beziehst, profitierst du als Umschüler:in zusätzlich von 150 € Weiterbildungsgeld pro Monat.

Aufgrund des Fachkräftemangels in der IT hast du bei einer Umschulung sehr gute Chancen auf Kostenübernahme. Und das ist noch nicht alles: Der Staat fördert eine IHK-Umschulung mit bis zu 2.500 Euro Weiterbildungsprämie. Informationen zur Weiterbildungsförderung findest du auf unserer Seite Fördermöglichkeiten – schau gerne vorbei. 


Umschulung & Coaching: Optimal begleitet in den Job

Wenn du dir hinsichtlich deiner beruflichen Ziele noch unsicher bist oder Unterstützung bei deinen nächsten Schritten Richtung Arbeitsmarkt brauchst, hilft dir ein gefördertes AVGS-Coaching weiter.

Ein Coaching kann vor, während oder auch nach deiner Umschulung sinnvoll sein. Bei uns erhältst du alles aus einer Hand – Coaching und berufliche Qualifizierung.

Ob Coaching bei PrüfungsangstBewerbungscoaching oder Coaching im Job – du wirst zu jedem Zeitpunkt bestmöglich unterstützt.

Zu sehen ist ein Coachee mit einem Laptop auf dem Schoß, auf dem Laptop ist eine Coachin zu sehen.

Wann ist eine Umschulung sinnvoll?

Es gibt viele persönliche Gründe für eine Umschulung. Damit sie dir von einem Kostenträger wie der Agentur für Arbeit auch finanziert wird und du kostenlos umschulen kannst, sollte aber mindestens einer der folgenden Gründe bei dir vorliegen:  

In 4 einfachen Schritten zu deinem Einstieg in die digitale Arbeitswelt.

Beratung, die wirklich weiterhilft - überzeuge dich selbst.
Ruft gerne an, ich berate euch und helfe euch weiter.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

Ruft gerne an, ich berate euch und helfe euch weiter.
06221 77 333 77

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Top-bewertete Beratung:

Was unsere Teilnehmer:innen sagen.

Die Umschulung war ein rundum positives Erlebnis. Das Betriebspraktikum lief sehr gut und ich wurde direkt nach meiner Abschlussprüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

Denis Eck

Fachinformatiker Systemintegration

Du hast Fragen zu deiner Umschulung? Wir beantworten sie dir gerne.

Das Wichtigste zuerst: Sowohl mit einer Umschulung als auch mit einer Ausbildung erwirbst du einen anerkannten Berufsabschluss.  

Eine Ausbildung macht man generell direkt nach dem Schulabschluss, um damit ins Berufsleben zu starten. Die Ausbildung findet entweder schulisch oder betrieblich statt und dauert, je nach Ausbildungsberuf, zwei bis dreieinhalb Jahre. 

Eine Umschulung hingegen wird meist erst später interessant für dich – beispielsweise dann, wenn du bereits Berufserfahrung gesammelt hast, in diesem Beruf aber noch keinen Abschluss vorweisen kannst. Eine Umschulung ist in der Regel kürzer als eine reguläre Ausbildung. 

Du durchläufst eine Umschulung entweder in einer Schule oder in einem Unternehmen, hast aber zudem auch die Möglichkeit, sie überbetrieblich bei einem zugelassenen Bildungsträger wie GFN zu absolvieren. Deine Abschlussprüfung legst du vor der für deine Region zuständigen Kammer – zum Beispiel der Industrie- und Handelskammer (IHK) – ab.  

Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter kann die Kosten für deine Umschulung übernehmen – aber nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wichtig ist: Du musst die Umschulung vorher beantragen und dich beraten lassen.

Die Kosten können übernommen werden, wenn:

  • Du arbeitslos oder arbeitssuchend bist und durch die Umschulung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast.
  • Du deinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kannst, z. B. aus gesundheitlichen Gründen oder weil es in deinem Beruf kaum noch Stellen gibt.
  • Du keinen anerkannten Berufsabschluss hast, aber mindestens 3 Jahre gearbeitet hast.
  • Du schon einen Beruf gelernt hast, diesen aber seit über 4 Jahren nicht mehr ausübst.

Wenn die Förderung bewilligt wird, übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter z. B.:

  • die Lehrgangskosten,
  • Fahrtkosten,
  • Kosten für Lernmaterialien,
  • ggf. Kinderbetreuung oder Unterkunftskosten

Tipp: Lass dich unverbindlich und kostenlos von unseren Expert:innen beraten. Wir helfen dir dabei, die passende Umschulung zu finden und unterstützen dich auf dem Weg zur Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Wenn du in die IT-Branche einsteigen möchtest, ist eine Umschulung ein guter Weg – auch ohne Vorkenntnisse. Wichtig ist vor allem deine Motivation und die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen.

Das solltest du mitbringen, um gut in eine IT-Umschulung zu starten:

  • Interesse an Technik und digitalen Themen – z. B. an Computern, Software, Netzwerken oder Programmierung.
  • Logisches Denkvermögen – viele IT-Aufgaben erfordern strukturiertes und problemlösendes Denken.
  • Grundlegende PC-Kenntnisse – du solltest sicher mit dem Computer umgehen können.
  • Lernbereitschaft – die IT-Welt entwickelt sich ständig weiter, lebenslanges Lernen gehört dazu.
  • Geduld und Ausdauer – gerade am Anfang kann es herausfordernd sein, neue Fachbegriffe und Konzepte zu verstehen.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke – viele IT-Berufe erfordern Zusammenarbeit mit Kolleg:innen oder Kundschaft.
  • Gute Deutschkenntnisse – für den Unterricht und die spätere Berufspraxis.
  • Englischkenntnisse sind hilfreich, da viele Fachbegriffe und Dokumentationen auf Englisch sind.

Gut zu wissen: Du brauchst kein Mathe-Genie zu sein. Sollten dir wirklich noch Vorkenntnisse fehlen, kannst du diese schnell und unkompliziert in unseren Vorbereitungskursen nachholen – und mit einem sicheren Gefühl in die Umschulung starten.

Die Umschulungen bei GFN finden in Vollzeit statt und dauern in der Regel 21 bis 24 Monate. Diese Zeit umfasst sowohl den theoretischen Unterricht als auch praktische Phasen wie das mehrmonatige Praktikum in einem Betrieb.

Die genaue Dauer kann je nach Umschulungsberuf und -standort leicht variieren. Ausschlaggebend sind die Regelungen der für dich zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK).

Ja, bei GFN absolvierst du deine Umschulung in der Regel online. Der Unterricht findet live im virtuellen Raum statt, mit direktem Kontakt zu Dozent:innen und anderen Teilnehmenden. GFN stellt dir dafür alle nötigen technischen Voraussetzungen zur Verfügung, inklusive Laptop und Software.

Da es sich um eine staatlich geförderte Umschulung handelt, gelten bestimmte Vorgaben – insbesondere von deiner regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möchte sicherstellen, dass du optimal begleitet wirst und dein Umschulungsziel erreichst.

Deshalb findet die Umschulung in der Regel online mit Präsenzanteilen statt. Das bedeutet, du lernst teilweise von zuhause aus, teilweise vor Ort im GFN-Trainingscenter. Die genauen Vorgaben hängen von der für dich zuständigen IHK ab. In einem kostenlosen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, wie deine Umschulung ablaufen kann und wie wir dich unterstützen – bis zum erfolgreichen Abschluss.