Jobcoaching und Karriereberatung für Akademiker/-innen
Als Arbeitsplatz unterscheiden sich Universitäten stark von der freien Wirtschaft oder dem öffentlichen Dienst. Viele Akademiker, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, stehen daher vor ganz besonderen Herausforderungen. Unser Jobcoaching unterstützt Sie dabei, sich zu orientieren und zu positionieren.
Jobcoachings für Akademiker/-innen
Individuelle Analyse
Wo stehen Sie? Gemeinsam finden wir es heraus und erarbeiten Entwicklungsmöglichkeiten.
Berufliche Potenziale erschließen
Gemeinsam finden wir passende beruflichen Wege - dabei stehen Ihre Wünsche und Werte stets im Vordergrund.
80 % Vermittlungsquote
Über 80 % der Akademiker kehren nach unseren Jobcoachings schnell wieder zurück in Arbeit.
Vermittlung von Soft Skills
Statt wissenschaftliche Methodik zählen Selbstvermarktung und Souveränität im Bewerbungsprozess. Gerne untersützen wir Sie dabei!
Bitte informieren Sie mich über Jobcoachings für Akademiker
Ihr Kontakt zur GFN
Nutzen Sie das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen – kostenlos und unverbindlich.
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Um schnellstmöglich eine Antwort von Ihrem Berater zu erhalten, tragen Sie gerne Ihre Telefonnummer ein. Wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Die Nennung Ihrer Postleitzahl ermöglicht uns, Ihre Anfrage direkt an das zuständige GFN-Trainingscenter weiterzuleiten, sodass Sie sofort Kontakt zum Berater in Ihrer Nähe erhalten.
Berufsfelder für Akademiker
Gemeinsam mit Ihnen loten wir Ihre Entwicklungsmöglichkeiten aus und schauen, welche Fähigkeiten und welches Wissen sich am besten für die berufliche Veränderung und die Karriereplanung eignen.
Zentral sind dabei Ihre Wünsche und Wertvorstellungen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und schauen, welche Berufsfelder Sie bisher vielleicht gar nicht auf der Rechnung hatten.
Übrigens: GFN InJob | Akademiker/-innen richtet sich ausdrücklich auch an universitär Vorgebildete ohne Abschluss.
Entwicklung von Soft Skills
Ebenfalls Bestandteil von GFN InJob für Akademiker/innen ist die Stärkung der Soft Skills. Forschung und Lehre funktionieren nach ganz eigenen Regeln, die sich nicht eins zu eins auf Bewerbungssituationen und den Berufsalltag übertragen lassen.
Salopp gesagt: Während ein gewisses Maß an Bescheidenheit und Zurückhaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten einfach dazu gehört, sind Selbstvermarktung und ein souveränes Auftreten bei der Jobsuche unverzichtbar. Nicht jeder kann hier vom akademischen Betrieb sofort auf die Bewerbungssituationen des freien Marktes umschalten.
Persönlichkeit & Entwicklung
Folgende Themen spielen beim Jobcoaching für Akademiker eine wichtige Rolle. Beachten Sie, dass individuell unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden:
Ressourcen & Stärken
Folgende Themen behandeln Hard Skills und Soft Skills, die für Ihre Standortbestimmung und die Bewerbungsphase entscheidend sind:
Bewerbungsmanagement
Dieser Bereich umfasst alle weiteren Themen, die Sie bei der Bewerbung ebenfalls unterstützen. Konkret erwarten Sie folgende Inhalte:
Übrigens: Ihnen entstehen keine Kosten!
Die GFN ist AZAV-zertifiziert, ein Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein zu 100 % gefördert werden - bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter in Frage.
Mehr Informationen zum Integrationscoaching für Arbeitsuchende finden Sie in unseren PDF-Broschüren. Jetzt einfach downloaden!
Unser Angebot: Individuelle Berufscoachings für Arbeitsuchende
Gemeinsam bringen wir Sie zurück in Arbeit: Mit unseren individuellen Coachings. Profitieren Sie von Einzelcoachings, Bewerbungshilfen und Profilings. Ihr beruflicher Erfolg ist unser Ziel. Sie haben Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schreiben Sie uns gerne.
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Ihr Kontakt zur GFN
Der Anruf ist für Sie kostenfrei!
Bitte informieren Sie mich per Mail
Ihre schnellste Verbindung zu uns
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, Leistungen und Services? Unter 0800 436 436 436 erreichen Sie uns täglich zwischen 9 und 17 Uhr.
Ihre Anfrage per Mail
Sie möchten uns lieber schreiben? Kein Problem. Nutzen Sie einfach das Formular, um Kontakt zu unseren qualifizierten Beratern am Standort in Ihrer Nähe aufzunehmen.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer schriftlichen Anfragen hinterlassen Sie uns einfach Ihre Postleitzahl und eine Telefonnummer, unter der Sie gut erreichbar sind.
Übrigens: Unsere 32 Trainingscenter sind über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt und garantiert auch in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!