Über uns
Java Backend Entwickler:in inkl. Java und agile IT-Projektmanagement Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
In dieser Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in Methoden und Tools des agilen Projektmanagements, insbesondere mit Kanban und Jira. Zudem wird ein vertiefter Einblick in die Java-Entwicklung gegeben, unterstützt durch die OCA-Zertifizierung. Ergänzend werden die Grundlagen der Datenbankverwaltung behandelt, um die Teilnehmer auf die Anforderungen moderner Softwareprojekte vorzubereiten. Ziel ist es, die Kompetenzen in diesen Schlüsselbereichen zu stärken und die Anwendung in praktischen Szenarien zu fördern.
Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira
Kanban
- Was ist Kanban?
- Abgrenzung Lean und Six Sigma
- Kontinuierliche Verbesserung
- Visualisierung mit Kanban-Boards
- WIP (Work in Progress)-s
- Theory of Constraints (Engpasstheorie)
- Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
- Priorisierung und Serviceklassen
- Verringerung von Variabilität
- Skalierung mit Kanban
- Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
- Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
- Ökonomisches Modell für Lean
- Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
- Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Jira
- Einführung
- Struktur, Rollen und Rechte
- Navigation in Jira
- Umgang mit Vorgängen
- Agile Boards
- Dashboards
- Reporting
- Projekte anlegen in Scrum und Kanban
- Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
- Fallstudien
Experte für Java Entwicklung inkl. OCA Zertifizierung
- Java-Grundlagen
- Arbeiten mit Java-Datentypen
- Verwendung von Operatoren und Entscheidungskonstruktionen
- Erstellen und Verwenden von Arrays
- Verwendung von Schleifenkonstruktionen
- Arbeiten mit Methoden und Verkapselung
- Arbeiten mit der Vererbung
- Behandlung von Ausnahmen
- Arbeiten mit ausgewählten Klassen aus der Java-API
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Grundlagen Datenbanken
- Verständnis der grundlegenden Konzepte und Prinzipien
- Begriffsklärung: Information, Daten, Datenbanksystem
Grundlagen der Datenbankarchitektur
- Das Entity-Relationship-Modell
- Das relationale Datenbankmodell
Relationales Datenbankmodell
- Beschreibung und Anwendung
- Datenbanknormalisierung
- Physisches Datenmodell
SQL-Grundlagen
- Historie, Anwendung, Begriffe, Bereiche
- Einführung in die SQL-Syntax und -Befehle
- Durchführen von Datenbankabfragen mit SQL
- Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten u. a.
SQL-Subsprachen
- DDL: Erstellen, Löschen und Ändern von Datenbankstrukturen
- DML: Arbeiten mit Information in der Datenbank
- DCL und TCL: Sicherheitsrelevante Aspekte für die Datenbank
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
- Gute PC-Kenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker:innen, IT-Administrator:innen u. a. , die ihre Java-Kenntnisse aktualisieren und mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Arbeitsuchende Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit ensprechendem Vorwissen, die die Programmiersprache Java erlernen und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation erwerben oder sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
International anerkanntes Zertifikat: Exin Kanban Foundation, International anerkanntes Oracle-Zertifikat: Oracle Certified Associate (OCA), Java SE Programmer I, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen