Assistenz in der Medieninformatik inkl. CompTIA A+ - Zertifizierung

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Die Weiterbildung zum Medienberater EDV bietet eine umfassende Qualifikation in den Bereichen Medien- und Digitalkompetenz, grundlegende Programmierkenntnisse sowie E-Marketing-Entwicklung mit Spezialisierung im Neuromarketing. Zusätzlich werden fundierte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und IT-Service vermittelt. Die Teilnehmer*innen bereiten sich auf anerkannte Zertifizierungen vor, darunter die CompTIA A+-Zertifizierung. Damit erwerben Sie ein vielseitiges Wissen für den Einsatz in digitalen und technischen Berufsfeldern. 

 

Medienberater EDV: Medien- und Digitalkompetenzen

Grundlagen und Theorie

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Trainerkompetenzmodell
  • Rollen Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber
  • Soziale Kompetenz - Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmern
  • Konflikte erkennen und erfolgreich klären
  • Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
  • Methodik: Handwerkszeug für Trainer:innen und Coach:innen im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings

Tools und der Handhabung in der Online-Wissensvermittlung

  • Zoom als virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
  • Online-Trainings anlegen, Teilnehmer:innen einladen und verwalten
  • Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
  • technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
  • Autorentools
  • Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung

Vorbereitung eines Online-Seminars

  • Virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
  • Drehbuch und Moderation
  • Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
  • Rhetorik, Stimme und Körpersprache
  • Storytelling: Spannung erzeugen
  • Infotainment im Netz

Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht

  • Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Transfer von Präsenz- zu Online-Kurs
  • Aktivierungstechniken
  • Einsatz von Medien
  • Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
  • Lerntransfer sichern
  • Lernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren
Eigenes Online-Seminar konzipieren, halten und reflektieren Abschlussprüfung

 

Basiswissen Programmierung

  • Überblick über die Programmiersprachen (imperativ, deklarativ, prozedural, funktional usw. )
  • Grundlegende Sprachelemente
  • Variablen und Datentypen verwenden
  • Auf das Dateisystem zugreifen und Dateien verarbeiten
  • Kontrollstrukturen (Schleifen, Verzweigungen etc.) verwenden
  • Funktionen und Methoden verwenden und definieren
  • Benutzeroberflächen erstellen
  • Algorithmen erstellen
  • Ablaufstrukturen nach DIN (Struktogramm) visualisieren
  • Grundlage Datenbanken
  • Softwareentwicklungsprozess (Einsatz von UML)
  • praktische Umsetzung der Theorie in die Praxis mittels Python
  • Ausblick objektorientierte Programmierung und Python

E-Marketing Entwickler inkl. Zertifizierung im Neuromarketing

Online-Marketing

  • Marketing-Mix
  • Markt, Marktgröße, Marktsegmentierung & Zielgruppenbestimmung
  • Digitalisierung & Online-Marketing
  • Online-Marketing-Strategie
  • Urheber- und Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht

Neuromarketing@work

  • Entstehen einer Kaufentscheidung
  • Grundkonzepte der Individual- und Sozialpsychologie im Marketing
  • Werbung als Lernprozess
  • Ganzheitliche Betrachtung von Kaufentscheidungen, Informationsakquise und -verarbeitung
  • Verkaufen - die Essenz aller Marketingaktivitäten
  • Entwicklung einer Kreatividee
  • Die Integration von Kundenpsychologie, Content-Marketing und Stilmitteln

Online-Recht

  • Rechtliche Fallstricke
  • Die wichtigsten Vorschriften und Gerichtsurteile
  • Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Urheberrechtliche Vorgaben
  • Rechtliche Risiken (Internetdomains, Foren, Blogs, Netzwerke und KI-Systeme)
  • Vorgehen im Fall von Hatespeech und Schmähkritik
  • Anbieterkennzeichnungen
  • Rechtliche Vorgabe bei der E-Mail-Kommunikation
  • Preisangaben
  • Wettbewerbsrecht
  • Haftungsrisiken
  • Formulierung von AGBs

KI und Kreativität

  • Wie arbeitet KI?
  • Kritischer Umgang mit KI
  • Ängste abbauen und einen sinnvollen Einsatz ermöglichen
  • Menschliche Kreativität
  • Sich als Fachkraft gegen KI behaupten und etablieren
Prüfungsvorbereitung & Prüfung

 

IT Infrastruktur und IT Service-Spezialist inkl. CompTIA A+ Zertifizierung

Hardware-Grundlagen

  • vom Bit bis zum Personal Computer
  • Einblick in die Systemarchitektur
  • von Systembussen und Bussystemen
  • externe Schnittstellen
  • interne und externe Geräte
  • Ein- und Ausgabegeräte
  • Drucker

ICT-Support

  • ein Computersystem aufrüsten
  • mobile Systeme reparieren
  • Kommunikation im Support

Betriebssysteme

  • Installation und Konfiguration von Windows
  • Unterhaltung und Wartung von Windows

Netzwerk und Sicherheit

  • Netzwerke einrichten
  • Datensicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Voraussetzungen

  • Erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
  • sehr gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch
  • Grundsätzliche Affinität zu Marketingthemen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC und den Office-Standardanwendungen, Fähigkeit zur Internet-Recherche
  • Grundlegende Social-Media-Kenntnisse (Facebook, Instagram, Pinterest)
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Trainer:innen, Facpert:innen oder Ausbilder:innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung sehen und Online-Trainings souverän meistern wollen
  • Angehende Programmierer:innen und Softwareentwickler:innen
  • Arbeitsuchende, die ihre berufliche Zukunft im Online-Marketing oder E-Commerce sehen und nach einem geeigneten Einstieg suchen
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die die Digitalisierung als Zukunftschance für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg nutzen wollen

 

Abschluss

Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikate, Zertifikat von Webmasters Europe e. V.: Certified Digital Marketing Assistant, International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA A+ 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen