Zertifikatskurs Qualitätsicherungs- und Datenschutzspezialist

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Qualitätsmanagement und Datenschutz sind entscheidende Themen in vielen Unternehmen und Organisationen. Eine Weiterbildung in diesen Bereichen vermittelt umfassendes Wissen zu rechtlichen Vorgaben, Prozessoptimierung und der Sicherstellung von Standards. Berufliche Perspektiven eröffnen sich unter anderem als Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB), Qualitätsmanager/-in (QM) oder Datenschutzbeauftragte/-r. Mit diesen Qualifikationen tragen Sie maßgeblich zur Sicherung von Qualität und Datenschutz bei. 

 

Qualitätsmanagement-Beauftragte/r mit Zertifizierung

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Normen und Richtlinien
  • Funktion der QM-Beauftragten
  • Planung und Einführung eines QM-Systems
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse
  • Prozessmanagement und Dokumentationssysteme
  • Verbesserungsprozesse: Prozess, Methoden, Tools
  • Fehler- und Reklamationsmanagement
  • Überwachung und Messung von Prozessen/Produkten
  • Operative Umsetzung der DIN EN ISO 9001
  • Kundenzufriedenheit
  • Lieferantenmanagement
  • Auditierung, Akkreditierung und Zertifizierung
  • Risikomanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Prüfungsvorbereitung anhand praktischer Beispiele
Prüfung

 

Qualitätsmanager/in mit Zertifizierung

Reifegrad der Organisation

  • Leistungsverbesserung: ISO 9004
  • Bewertung des QM-Systems, Prozesskennzahlen
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Steuerung von Prozessen
  • Darstellung der Prozessleistung
  • Organisations- und Führungstechniken

Methoden zur Leistungssteigerung betrieblicher Prozesse

  • Produktentwicklung und Kundennutzen: Quality Function Deployment (QFD)
  • Reklamationsmanagement: 8-D-Report
  • Auswirkungsanalyse: Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)
  • Statistische Prozessanalyse: Six Sigma
  • Fehlervermeidung im Produktionsprozess: Poka Yoke
  • Andere Regelwerke und deren Auswirkungen

Implementierung von Managementsystemen

  • Voraussetzung für den Erfolg von Managementsystemen
  • Einführung von Managementsystemen, insbesondere QMS
  • QM als Führungsaufgabe
  • QMS und Controlling
  • Psychologische Aspekte
  • Gesetzliche und soziale Gesichtspunkte
  • Kommunikationsaspekte und Berichtswesen

Statistische Methoden im QM

  • Einführung in statistische Methoden und Verfahren
  • Lage- und Streuungsparameter
  • Statistische Verteilung: Normalverteilung
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung, Maschinenfähigkeit
  • Prozessfähigkeit
  • Statistische Tests, statistische Versuchsplanung
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Datenschutzbeauftragter mit Zertifizierung

Rechtsgrundlagen Datenschutz

  • DSGVO: Grundprinzipien und Rechtsgrundlage
  • DSVGO: Rechte von Betroffenen und Pflichten von Verantwortlichen
  • DSGVO: Drittländer, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit und Sanktionen
  • BDSG: Umsetzung der DSGVO im deutschen Recht
  • Die Einbindung des Datenschutzes in anderen Gesetzesgrundlagen, z. B. UWG, TMG

Praktische Umsetzung der DSGVO

  • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
  • Verfahrensverzeichnis Anforderungen und Organigramm
  • Verfahrensverzeichnis Ausarbeitung und Struktur
  • Erstellung von AV-Verträgen und Abgrenzungserwägungen
  • Datenschutzerklärung und andere Muster für die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Datensicherheit

  • Vorstellung BSI Sicherheitsmanagement-System
  • Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Aufgaben und Weiterentwicklung
  • Zertifizierungen ISO 27001 und andere Möglichkeiten
  • Brandschutz & Co.: Wichtige Nebenschauplätze des Datenschutzes
Rechtliche Fallbesprechungen und Datenschutz in der Praxis Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Voraussetzungen

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute PC-Kenntnisse
  • IT-Kenntnisse von Vorteil
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die sich zum/-r Qualitätsmanagement-Beauftragten/ Qualitätsmanager:in weiterbilden möchten
  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Datenschutz und Datensicherheit weiterbildenbzw. für die Thematik sensibilisieren möchten
  • Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten

Abschluss

Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Qualitätsbeauftragter (TÜV), Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Qualitätsmanager:in, Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Datenschutzbeauftragte:r 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen