Über uns
IT-Grundlagen und Hardware
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Eine CompTIA-Zertifizierung bescheinigt dir ein fundiertes Technologieverständnis sowie Problemlösungsfähigkeiten für ein breites Spektrum von Geräten und Betriebssystemen. In diesem Kurs erwirbst du nachweisbare zentrale Kompetenzen im Tätigkeitsbereich IT-Service- und Support. Du lernst, Hardwarekomponenten und -geräte sowie Betriebssysteme zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, Fehler gezielt zu suchen und zu beheben sowie die Sicherheit von Geräten und Netzwerkverbindungen mit geeigneten Maßnahmen zu gewährleisten.
IT-Grundlagen
- Wie funktioniert ein Computer?
- Die Zentraleinheiten (ROM, RAM, CPU, Busse Schnittstellen)
- Das Mainboard
- UEFI und BIOS
- Die verschiedenen Speicher
- Übersicht über die CPU
- Installation von Erweiterungskarten
- Einführung Zahlensysteme: Binär, adezimal
Hardware-Grundlagen
- Computerschnittstellen
- Stromversorgung
- Übersicht über Ein/Ausgabegerät
- Stecker und Kabel in und an einem Computer
- Übersicht Monitore
- Übersicht Drucker
- Raidsysteme/ Rechenübungen
Dieses Weiterbildungsangebot wird kombiniert mit:
- Netzwerke, Mobilgeräte und Troubleshooting
- IT-Sicherheit: Datenschutz und Datensicherheit
- Netzwerkdienste, Betriebssysteme und Cloudkonzepte
Voraussetzungen
- IT-Vorkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Module:
- Netzwerke, Mobilgeräte und Troubleshooting
- IT-Sicherheit: Datenschutz und Datensicherheit
- Netzwerkdienste, Betriebssysteme und Cloudkonzepte
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine relevante IT-Zertifizierung für ihren beruflichen Neustart in der IT-Branche erwerben möchten
Abschluss
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen