Über uns
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
In diesem Kurs werden dir Grundlagen der Tabellenkalkulation vermittelt. Du erfährst, wie man Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzt, Tabellen gestaltet und aufbaut, Funktionen, Formeln und Diagramme einsetzt und mit individualisierten Tabellen arbeitet. Grundkenntnisse in Word und Excel sind relevant für den Büroalltag, insbesondere im kaufmännischen, Office-Management- und Projektmanagement-Bereich. Mit den Office-Standardprogrammen und Microsoft 365 arbeiten Büroangestellte, Sekretär:innen, Projektmanager:innen und andere Fachkräfte digital zusammen. Sie bearbeiten Textdokumente mit Word oder erstellen Tabellenkalkulationen mit Excel und können gemeinsam in Echtzeit an den Dateien arbeiten. Ausbaufähige Anwenderkenntnisse in Word und Excel sorgen dabei für eine effizientere und produktivere Zusammenarbeit.
Einführung Microsoft 365
- Überblick
- Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten
Microsoft Excel
- Grundlegende Techniken
- Tabellengestaltung- und aufbau
- Funktionen, Formeln und Diagramme
- Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
- Mit individualisierten Tabellen arbeiten
Dieses Weiterbildungsangebot wird kombiniert mit: Textverarbeitung mit Microsoft Word
Voraussetzungen
- PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
- gute Deutschkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Modul: Textverarbeitung mit Microsoft Word
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Sekretariats- und Office-Bereich, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten
- Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer IT-Weiterbildung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten möchten
Abschluss
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen