Über uns
Termin- und Aufgabenmanagement inkl. E-Mail Programm Outlook
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
In diesem Kurs wirst du mit der E-Mail-Kommunikation und Terminplanung in Outlook vertraut gemacht. In Microsoft Outlook wird dir die Korrespondenz via E-Mail sowie deren Verwaltung nähergebracht. Außerdem lernst du, deine Termine und Aufgaben zu verwalten und Routineaufgaben organisiert zu erledigen. Nach der Kursteilnahme bist du in der Lage, in den Anwendungen grundlegende Arbeiten effizient und zeitsparend auszuführen.
- Einführung
- Grundlegende Techniken
- E-Mails gestalten und senden
- Ordnung im Postfach, Drucken
- Kontakte verwalten, Adressbuch nutzen
- Termine eintragen und bearbeiten
- Kalender drucken, anpassen und senden
- Besprechungen organisieren
- Aufgaben verwalten
- Automatisierungen vornehmen
- Zugriff und Berechtigungen erteilen
- Outlook individualisieren
ieses Weiterbildungsangebot wird kombiniert mit:
- Präsentationsprogramm PowerPoint
Voraussetzungen
- PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
- gute Deutschkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Modul: Präsentationsprogramm PowerPoint
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Sekretariats- und Office-Bereich, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern möchten
- Arbeitsuchende, die den digitalen Wandel als Chance begreifen und ihre Jobaussichten durch eine IT-Weiterbildung erhöhen möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit einer IT-Weiterbildung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereiten möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen