Didaktik im Online Training

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Weiterbildung findet immer häufiger online im virtuellen Raum statt. Mit diesem Kurs erhältst du einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines Online-Trainings. Du erwirbst didaktische Kenntnisse von der Konzeption eines Online-Seminars über die Moderation bis hin zur Nachbereitung. Auch auf den Einsatz von Medien wird eingegangen. 

 

Vorbereitung eines Online-Seminars

  • Virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
  • Drehbuch und Moderation
  • Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
  • Rhetorik, Stimme und Körpersprache
  • Storytelling: Spannung erzeugen
  • Infotainment im Netz

Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht

  • Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online*Trainings
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Transfer von Präsenz*zu Online*Kurs
  • Aktivierungstechniken
  • Einsatz von Medien
  • Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
  • Lerntransfer sichern
  • Lernerfolg unterstützen: E*Learnings, Quiz, Online*Coaching u. a.
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren

Dieses Weiterbildungsangebot wird kombiniert mit:

  • Grundlagen im Online-Training
  • Software und Tools im Online Training
  • Projektarbeit - Praxisübung für E-Trainer

Voraussetzungen

  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Module:

  • Grundlagen im Online-Training
  • Software und Tools im Online Training
  • Projektarbeit - Praxisübung für E-Trainer

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Trainer:innen, Facpert:innen oder Ausbilder:innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung sehen und Online-Trainings souverän meistern wollen
  • Quer-und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die die Digitalisierung als Zukunftschance für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg nutzen wollen

 

 

Abschluss

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen