Kanban, Scrum und Datenschutz für Onlinemarketing-Manager

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Die Weiterbildung vermittelt praxisorientiertes Wissen in den Bereichen agiles Projektmanagement mit Kanban und Jira, E-Marketing-Entwicklung mit Fokus auf zertifiziertem Neuromarketing sowie Datenschutzrecht. Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in aktuelle Methoden und Tools, um sich auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten vorzubereiten. 

Mögliche Berufsfelder umfassen Tätigkeiten als Projektmanagerin, E-Marketing-Entwicklerin, Datenschutzbeauftragter oder Marketing-Spezialistin mit Spezialisierung auf Neuromarketing. 

 

Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira

Kanban

  • Was ist Kanban?
  • Abgrenzung Lean und Six Sigma
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Visualisierung mit Kanban-Boards
  • WIP (Work in Progress)-s
  • Theory of Constraints (Engpasstheorie)
  • Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
  • Priorisierung und Serviceklassen
  • Verringerung von Variabilität
  • Skalierung mit Kanban
  • Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
  • Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
  • Ökonomisches Modell für Lean
  • Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
  • Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung Kanban

Jira

  • Einführung
  • Struktur, Rollen und Rechte
  • Navigation in Jira
  • Umgang mit Vorgängen
  • Agile Boards
  • Dashboards
  • Reporting
  • Projekte anlegen in Scrum und Kanban
  • Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
  • Fallstudien

E-Marketing Entwickler inkl. Zertifizierung im Neuromarketing

Online-Marketing

  • Marketing-Mix
  • Markt, Marktgröße, Marktsegmentierung & Zielgruppenbestimmung
  • Digitalisierung & Online-Marketing
  • Online-Marketing-Strategie
  • Urheber- und Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht

Neuromarketing@work

  • Entstehen einer Kaufentscheidung
  • Grundkonzepte der Individual- und Sozialpsychologie im Marketing
  • Werbung als Lernprozess
  • Ganzheitliche Betrachtung von Kaufentscheidungen, Informationsakquise und -verarbeitung
  • Verkaufen - die Essenz aller Marketingaktivitäten
  • Entwicklung einer Kreatividee
  • Die Integration von Kundenpsychologie, Content-Marketing und Stilmitteln

Online-Recht

  • Rechtliche Fallstricke
  • Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Urheberrechtliche Vorgaben
  • Rechtliche Risiken (Internetdomains, Foren, Blogs, Netzwerke und KI-Systeme)
  • Anbieterkennzeichnungen
  • Rechtliche Vorgabe bei der E-Mail-Kommunikation
  • Wettbewerbsrecht
  • Haftungsrisiken

KI und Kreativität

  • Wie arbeitet KI?
  • Kritischer Umgang mit KI
  • Ängste abbauen und einen sinnvollen Einsatz ermöglichen
  • Menschliche Kreativität
  • Sich als Fachkraft gegen KI behaupten und etablieren
Prüfungsvorbereitung & Prüfung

 

Datenschutzrecht

  • DSGVO: Grundprinzipien und Rechtsgrundlage
  • DSVGO: Rechte von Betroffenen und Pflichten von Verantwortlichen
  • DSGVO: Drittländer, Zuständigkeiten, Zusammenarbeit und Sanktionen
  • BDSG: Umsetzung der DSGVO im deutschen Recht
  • Die Einbindung des Datenschutzes in anderen Gesetzesgrundlagen, z. B. UWG, TMG

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse in Englisch
  • Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC und den Office-Standardanwendungen, Fähigkeit zur Internet-Recherche, IT-Kenntnisse von Vorteil
  • Grundlegende Social-Media-Kenntnisse (Facebook, Instagram, Pinterest)
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker:innen, IT-Administrator:innen u. a.
  • Arbeitsuchende Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
  • Arbeitsuchende, die ihre berufliche Zukunft im Online-Marketing oder E-Commerce sehen und nach einem geeigneten Einstieg suchen
  • Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig im Bereich Datenschutz tätig werden möchten
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten

Abschluss

International anerkanntes Zertifikat: Exin Kanban Foundation, Zertifikat von Webmasters Europe e. V.: Certified Digital Marketing Assistant 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen