Über uns
Frontend-Entwickler:in mit HTML und Javascript für ausländische Fachkräfte
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Fachwissen in Webentwicklung und -design sowie branchenspezifische Deutschkenntnisse. Teilnehmer:innen lernen, mit HTML und CSS Websites zu erstellen und Layouts zu gestalten, während sie durch JavaScript dynamische und interaktive Anwendungen entwickeln. Ergänzend erwerben sie im Sprachtraining kommunikative Fähigkeiten, um IT-spezifische Situationen im deutschen Berufsalltag sicher zu meistern. Die Kombination aus technischen und sprachlichen Kompetenzen erleichtert den Einstieg in die IT-Branche in Deutschland.
Fachbezogenes Deutsch für IT-Berufe
Allgemeine Kommunikation in der Arbeitswelt:
- Formalitäten und Regelungen verstehen
- Funktionen in einer Firma, Regeln und Abläufe verstehen
- Protokolle schreiben
- Konfliktgespräche führen
- berufliche Telefongespräche meistern
Fachkompetenzen und Redewendungen/Idiome des beruflichen IT-Umfelds verstehen und anwenden:
- Qualitätsmanagement, Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme
- PC Systeme
- Aufbau und Arbeitsweise von Hardware-Komponenten
- Baugruppen
- Marktgängige IT-Systeme (Anwendungssoftware)
- Kundenberatungen
- Netzwerke/Netzwerkleitungen
- Schnittstellen der IT-Technik
- Vernetzte IT-Systeme
- Datensicherheit und IT-Sicherheit (Computerviren und Systemsicherheit)
- Virtuelle Welten
- Software-Ergonomie
Allgemeine Kommunikation in der Arbeitswelt:
- Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation, schriftliche Bestellungen
- auf Reklamationen/Beschwerden reagieren
- Qualitätssicherung
- Mitarbeitergespräche
- über die berufliche Zukunft sprechen
Fachkompetenzen und Redewendungen/Idiome des beruflichen IT-Umfelds verstehen und anwenden:
- Projektmanagement
- Entwicklungsstrategien und Vorgehensweisen der Anwendungsentwicklung
- Informationsverarbeitung in IT-Systemen
- Programmieren mit Programmiersprachen
- Kundenbeziehungen und Serviceverträge
- Präsentationstechniken
- Fernwartung (Remote Control)
- Cyber-Physische Systeme CPS
- Betriebssysteme
- Digitalisierung
- Online-Programmierung
- Daten systemübergreifend bereitstellen (Datenbanktechniken)
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- IT-System Elektronik (Elektrische Schaltungen, Schutzmaßnahmen, öffentliche Netze und Dienste,
Internet)
Inhalte vom Kurs Deutsch für IT-Berufe:
- Gesprächssituationen
- Fachtexte
- Dialoge und Rollenspiele
- Fachvokabular:
Hardware
Installation und Konfiguration von IT-Systemen
Software
Programmierung
Webseitenentwicklung
Netzwerke
Internet/Intranet/Extranet
IT-Sicherheit
IT-Support
Durchführen von Verwaltungsaufgaben
Präsentationstechniken
Projektmanagement
etc.
HTML & CSS
HTML5
- Einführung in HTML5
- Das HTML-Grundgerüst
- Textformatierungen
- Die Elementtypen block, inline, inline-block
- Arbeiten mit Bildern
- HTML-Attribute
- Navigation mit Links (interne Verlinkung)
- Tabellen in HTML
CSS3
- Einführung in CSS
- Verwendung der CSS Library Bootstrap
- Erstellung von Formularen
- Einbindung von Video, Audio und iFrames
- Formatierung, Kommentare, Maßeinheiten
- Schrift- und Hintergrundfarbe
- Einbindung von CSS
- Positionierung von Elementen
- Verwendung von Selektoren
- Pseudoklassen und -elemente in CSS
- Navigationsaufbau
Aufbau und Umsetzung einer Webseite
- Schriften, Icons und Grafiken im Web
- Aufbau einer Navigation mit CSS
- Kopf-, Content- und Fußbereich
- Effekte, Verläufe und Animationen
- Responsive Anpassung
- Unterseiten, Impressum und Datenschutzseite
- Verwendung von Plugins
- Aufbau einer Webseite mit Bootstrap
JavaScript-Einführung
- Relationale und logische Operatoren
- Datentypen, Variable, Strings, Regex
- Typenkonvertierung und Nummern
- Funktionen schreiben
- Programmierrichtlinien
- Rekursion
- Times und Range
- Mehrdimensionale Arrays
JavaScript und das Dynamic Object Model: HTML mühelos manipuliert
- CSS, HTML
- Data-Attribute
- CreateElement und appendChild
- Siblings & Before
Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Grundpfeiler der objektorientierten Programmierung: Kapselung, Vererbung, Polymorphismus und Abstraktion
- Abgrenzung zur funktionalen Programmierung
- Klassische und alternative Implementierungen
- Statische und abstrakte Methoden
- Mutable vs. immutable Objects
- State-Management
Backend-Programmierung mit Javascript
- Node.js
- Webserver mit Express
- MongoDB und Mongoose
- Asynchrone Programmierung/AJAX
- Datenbank-Middleware
- interaktive Website mit EJS
- Sicherheit durch Middlewares
- WebSockets
Entwicklung eines Multiplayer-Browsergames mit Phaser, Express und Socket.IO
- Spiele-Entwicklung
- Projektstruktur erstellen
- Phaser, Express und Socket.IO
- Objektorientierung
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Gute PC-Kenntnisse, routinierter Umgang mit Standardsoftware, Internet-Anwenderkenntnisse
- Gute Kenntnisse in HTML und CSS
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die den IT-Fachkräftemangel als Chance sehen und in die moderne Webentwicklung einsteigen möchten
- Arbeitsuchende aus dem Marketing, dem E-Commerce oder anderen Bereichen, die ihre Kenntnisse in HTML und CSS auffrischen bzw. erweitern möchten
- Arbeitsuchende, die eine Weiterbildung im kreativen Bereich anstreben und sich professionelles Know-how im Bereich Gestaltung und Programmierung von Webseiten aneignen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
Abschluss
Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifikate, Zertifikat von Webmasters Europe e. V.: Certified JavaScript Developer
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen