Über uns
PC- und Netzwerktechniker:in inkl. IT Sicherheit
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in PC- und Netzwerktechnologie sowie IT-Sicherheitsmanagement. Teilnehmer:innen erlernen, Hardware und Betriebssysteme zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, sowie Fehler gezielt zu analysieren und zu beheben. Ergänzt wird dies durch praxisorientiertes Wissen zur Absicherung von Geräten und Netzwerken.
Darüber hinaus erwerben die Teilnehmer:innen Kenntnisse in Microsoft 365 und Azure, um moderne Clouddienste effektiv einzusetzen. Der Schwerpunkt auf IT-Sicherheit umfasst Risikoanalysen, Datenschutz (inkl. DSGVO) und ein professionelles Sicherheitsmanagement, um IT-Infrastrukturen ganzheitlich zu schützen. Die Weiterbildung schließt mit international anerkannten Zertifizierungen ab.
IT Infrastruktur und IT Service-Spezialist inkl. CompTIA A+ Zertifizierung
Hardware-Grundlagen
- vom Bit bis zum Personal Computer
- Einblick in die Systemarchitektur
- von Systembussen und Bussystemen
- externe Schnittstellen
- interne und externe Geräte
- Ein- und Ausgabegeräte
- Drucker
ICT-Support
- ein Computersystem aufrüsten
- mobile Systeme reparieren
- Kommunikation im Support
Betriebssysteme
- Installation und Konfiguration von Windows
- Unterhaltung und Wartung von Windows
Netzwerk und Sicherheit
- Netzwerke einrichten
- Datensicherheit
Microsoft Cloud Experte inkl. Microsoft 365 und Microsoft Azure Zertifizierung
Microsoft 365: Dienste und Konzepte für Produktivität und Teamarbeit
- Microsoft-365-Lösungen für die Zusammenarbeit und Produktivität
- Geräteverwaltung mit Microsoft Endpoint Manager
- Verwaltungskonzepte und Bereitstellungsoptionen mit OneDrive und SharePoint
- Das Unternehmen verwalten mit Microsoft 365
- Sicherheitsfunktion von Microsoft 365
- Analyse und Reporting in Microsoft 365 Business Intelligence
Microsoft 365: Security und Compliance
- Konzepte für Sicherheit und Compliance
- Identitätskonzepte: Identitäts- und Zugriffsmanagement
- Bedrohungsschutz mit Microsoft 365 Defender
- Cloud-Security
- Service Trust Portal und Datenschutz mit Microsoft
- Informationsschutz und Governance
Microsoft 365: Lizenzierung und Support
- Lizenzierungsoptionen
- Supportangebote der Microsoft 365-Dienste
- Lebenszyklus der Microsoft-365-Dienste
Microsoft Azure: Konzepte
- Cloud Computing
- Vorteile der Cloud
- Arten von Cloud-Diensten
Microsoft Azure: Architektur und Services
- Kernkomponenten der Azure-Architektur
- Azure-Computer- und Netzwerkdienste
- Azure-Storage-Dienste
- Azure Identity, Access und Security
Microsoft Azure: Verwaltung und Governance
- Kostenverwaltung in Azure
- Funktionen und Tools für die Verwaltung und Bereitstellung von Azure-Ressourcen
- Monitoring-Tools in Azure
IT-Sicherheit und Datenschutz
Informationssicherheit
- Unterscheidung von Datensicherheit und Datenschutz
- Schutzziele der IT-Sicherheit
- Risikolage für Unternehmen
- Rechtliche Aspekte, Urheberrechte
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Betroffenenrechte
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- Auftragsverarbeitung
BSI und Datengrundschutz
- Risikomanagement
- Gefährdungskatalog
- Schutzbedarfsfeststellung
- IT-Risikoanalyse
Angriffsvorbereitung
- Hackerund Cracker, staatliche Hacker, elektronische Kriegsführung
- Angriffe auf Dienste und Protokolle
- Sicherheitsprobleme durch Mitarbeiter
- Viren und ihre Verbreitung
Technisch-organisatorische Maßnahmen: Kryptographie
- Grundlagen, Verschlüsselungsziele
- Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung
- Kryptographische Protokolle und ihre Anwendungen
- Kennwortsicherheit
- Sichere E-Mail-Verfahren
Technisch-organisatorische Maßnahmen: Datensicherung
- Datensicherungskonzept
- Datenträgerauswahl
- Löschkonzept
Technisch-organisatorische Maßnahmen: Firewalls
- Paketfilter, Stateful Packet Inspection, Proxies, Next Generation Firewall
- Firewall-Konzepte
- Intrusion Detection, Intrusion Prevention
Technisch-organisatorische Maßnahmen: VPN
- Topologien von VPNs
- VPN-Verfahren
- Schlüsselaustauschmethoden/Protokolle
- AAA-Dienste
WLAN-Sicherheit
- Komponenten und Standards
- Sicherheitsrisiken
- Sicherheitsmechanismen
IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
- IoT, IIoT
- Risikoanalyse, Netzsegmentierung, Nutzung sicherer Protokolle
Schwachstellenanalyse, Monitoring
- Maßnahmen zur Störungsvermeidung
- Rechtliche Grundlagen
- Pentesting
- Netzwerk- und Vulnerabilityscanner
Sicherheit in der Cloud
- Cloudcomputing
- Sicherheitsmaßnahmen
- Bereitstellungsmodelle
Voraussetzungen
- erste IT-Kenntnisse im Hardware-, Netzwerk- und Serverbereich sowie Grundlagen der Virtualisierung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Business-Entscheider:innen, die Cloud-Services in ihrem Unternehmen einsetzen und verwalten oder einfach nur grundlegende Kenntnisse über Cloud-Grundlagen erwerben möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im Bereich IT-Administration sehen
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die eine relevante IT-Zertifizierung für ihren beruflichen Neustart in der IT-Branche erwerben möchten
Abschluss
International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA A+, International anerkannte Microsoft-Zertifikate: Microsoft 365 Certified: Fundamentals (MS-900), Microsoft Certified: Azure Fundamentals (AZ-900), Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen