Über uns
Zertifizierungskurs Python-Programming inkl. Technisches Englisch
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen für eine berufliche Tätigkeit im IT-Bereich. Inhalte sind technisches Englisch, speziell für IT-Berufe, sowie die Grundlagen der Softwareentwicklung mit Python. Die Teilnahme umfasst die Vorbereitung auf die PCEP-Zertifizierung (Certified Entry-Level Python Programmer). Ziel ist die Qualifikation für Einstiegspositionen in der Softwareentwicklung.
Technisches Englisch für IT Berufe
- Auffrischung und Vertiefung der Grammatik
- Erweiterung des technischen Wortschatzes
- Vorstellung von Tools und Methoden zur Selbsthilfe
Beschreibungen und Übersetzungen von IT-Systemen
- Einbau- und Bedienungsanleitungen
- Benutzeroberflächen, Bedienerführung und Anweisungen
Hard- und Softwareinstallationen
- Installationsanweisungen
- Fehlermeldungen und Fehlersuche
- Problemerfassung und Lösungen
Business English
- Meetings
- Telefongespräche
- E-Mails und Geschäftskorrespondenz
Softwareentwicklung mit Python inkl. PCEP- und PCAP-Zertifizierung
- Logik und Struktur von Python
- Literale
- Variablen und Zahlensysteme
- Operatoren und Datentypen
- E/A-Operationen
- Kontrollflussmechanismen (bedingte Blöcke und Schleifen)
- Datensammlungen (Listen, Tupel, Wörterbücher, Zeichenfolgen)
- Funktionen
- Ausnahmen
- Grundlagen der Syntax, Semantik, Laufzeitumgebung der Programmiersprache Python
Prüfungsvorbereitung und Prüfung PCEP
- Module, Pakete und PIP
- Zeichenkodierung
- Zeichenfolgen und Zeichenfolgenverarbeitung
- Generatoren, Iteratoren, Abschlüsse, Dateien
- Dateiströme und Dateiverarbeitung
- Ausnahmehierarchien und Ausnahme
- Klassen und Objekte
- Arbeiten mit ausgewählten Modulen der Standardbibliothek
- Grundlagen des objektorientierten Programmieransatzes (OOP)
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit dem PC
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die zukünftig als Python-/Softwareentwickler:innen arbeiten möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit anerkannten Zertifikaten auf den Einstieg in die Softwareentwicklung, Datenanalyse, ins maschinelle Lernen oder andere, verwandte Bereiche vorbereiten möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, Anerkannte Zertifikate des Python Institute: PCEP™ - Certified Entry-Level Python Programmer, PCAP™ - Certified Associate Python Programmer
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen