Über uns
Assistenz in agilen Projekten mit Scrum Zertifikaten
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Word und Excel, PowerPoint und Outlook Grundkurs, Büromanagement
Digitales Arbeiten im Office, IT-Projektleiter Agile Scrum Master und Product Owner
Viele Projekte sind groß, komplex und unübersichtlich. Die Projektassistenz arbeitet dem Projektleiter zu, um ihn zu entlasten. Als Projektassistenz erstellen Sie Analysen, arbeiten Vorlagen und Berichte aus, unterstützen den Projektleiter bei organisatorischen Aufgaben und koordinieren das Team.
Die Aufgaben sind spannend aber auch anspruchsvoll, denn zusätzlich zu den Anforderungen wie Organisations- und Kommunikationsgeschick, Flexibilität, dem sicheren Umgang mit MS Office sowie dem Computer wird ein fundiertes Wissen im Projektmanagement erwartet. Dieser Kurs bereitet Sie auf diese Herausforderung vor und gibt Ihnen alle notwendigen Tools an die Hand.
Mit den Modulen Word und Excel sowie PowerPoint und Outlook frischen Sie ihre Kenntnisse auf und lernen die Neuerungen unter Office 365 kennen. Weitere digitale Kompetenzen erlangen Sie im Modul Büromanagement 4.0 durch digitales Kommunizieren, kooperatives Arbeiten mit Office 365, visuelle Aufgabenverwaltung, Social Networking, etc.
Die Projektassistenz sollte den Projektleiter entlasten, dementsprechend gut sollte Ihr Methodenwissen im Projektmanagement sein. In diesem Kurs wird, von den Grundlagen des Projektmanagements bis zum Scrum Master, alles Wissenswerte zu agilen Projekten vermittelt. Weiterhin werden Inhalte wie Qualitätsmanagement und andere agile Methoden wie Kanban und Tools wie Jira besprochen.
Microsoft Office Word:
- Grundlegende Techniken
- Texte und Absätze formatieren
- Dokumente gestalten und optimieren
- Word individualisieren
Microsoft Office Excel:
- Grundlegende Techniken
- Tabellengestaltung- und aufbau
- mit Funktionen und Formeln arbeiten
- Tabellen und Arbeitsmappen effektiv nutzen
Microsoft PowerPoint
- Einführung
- Grundlegende Techniken
- Folientexte eingeben und gestalten
- Textinhalte überarbeiten
- Objekte erzeugen und gestalten
- Tabellen, WordArt, Bilder und AV-Medien
- SmartArt-Grafiken einsetzen
- Diagramme erstellen und gestalten
- Präsentationen steuern und individualisieren
- Präsentationen weitergeben und schützen
- Präsentationen wiederherstellen
Microsoft Outlook
- Einführung
- Grundlegende Techniken
- E-Mails gestalten und senden
- Ordnung im Postfach, Drucken
- Kontakte verwalten, Adressbuch nutzen
- Termine eintragen und bearbeiten
- Kalender drucken, anpassen und senden
- Besprechungen organisieren
- Aufgaben verwalten
- Automatisierungen vornehmen
- Zugriff und Berechtigungen erteilen
- Outlook individualisieren
Büromanagement 4.0 – Digitales Arbeiten im Office
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
- Besuch des Kurses Projekt- und Qualitätsmanagement, sofern noch keine Erfahrungen im Projektmanagement vorhanden sind
- PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker/-innen, IT-Administratoren/-innen u. a.
- arbeitsuchende Fachkräfte mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- Arbeitsuchende, die sich auf die neuen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen sowie Rehabilitanden/-innen, die eine gefragte Zusatzqualifikation für den beruflichen Neustart erwerben möchten
Abschluss
International anerkannte Zertifikate: Exin Agile Scrum Master, Exin Agile Scrum Product Owner, GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen