Über uns
First Level Support für SAP S/4HANA Anwendungen
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
First Level Support, SAP Key User, SAP Business Process Integration, SAP S/4HANA
Dieser Kurs ist konzipiert für Fachkräfte, die bereits Erfahrung mit SAP sammeln durften. Er gibt einen generellen Überblick über die ineinandergreifenden Bereiche von SAP S/4HANA. Es werden die KeyUser Zertifikate in den wichtigen Bereichen Finance, Controlling, Einkauf und Vertrieb erworben, sowie die Berater-Zertifizierung Business Process Integration. Das Modul First Level Support bereitet Sie darauf vor, Ihren Kolleginnen und Kollegen bei Problemen beratend zur Seite zu stehen.
First-Level-Support: Anwendersoftware
Ticketsystem & Fernwartung
- Ticketsysteme und ihre Anwendung
- OTRS als beispielhaftes Ticketsystem
- Fernwartung und ihre Anwendung
- Teamviewer als Praxisbeispiel
Microsoft Office 365 aus Support-Sicht
- Microsoft Word
- Microsoft Excel
- Microsoft PowerPoint
- Microsoft Outlook
- Microsoft Teams
- Überblick über weitere Anwendungen & Dienste von Microsoft 365
Kommunikation im Support
- Servicebereiche und Kategorien
- Kommunikation mit dem Kunden/ Kontaktierenden
- Kommunikation mit schwierigen Gesprächspartner:innen
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Überblick SLA (Service Level Agreement, dt.: Dienstleistungs-Güte-Vereinbarung)
Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation
- Systemweite Konzepte
- Logistik
- Buchhaltung
- Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA - Überblick
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen
- Periodische Arbeiten und Bewertungen
- Informationssystem
- Altdatenübernahme
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Abschlussarbeiten (++)
- Anlagenbuchhaltung (++)
- Debitorenbuchhaltung (++)
- Grundlagen (+)
- Hauptbuch (++)
- Kreditorenbuchhaltung (++)
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Internes Rechnungswesen - Übersicht
- Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
- Benutzeroberflächen und Analysen im internen Rechnungswesen
- Planung im internen Rechnungswesen
- Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
- Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
- Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
- Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Kostenstellenrechnung und Innenauftragsabrechnung in SAP S/4HANA
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über die Stammdaten der Innenaufträge
- Vorgangsbezogene Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss der Innenaufträge
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Allgemeine Aufgaben des internen Rechnungswesens (+)
- Berichte (+)
- Buchungen aus anderen Anwendungen (+)
- Budgetierung (+)
- Organisatorische Einheiten und Stammdaten (++)
- Periodenabschluss (++)
- Planung (+)
- SAP Fiori (+)
- Spezielle Aufgaben im internen Rechnungswesen (+)
- Tägliche Buchungen in der Finanzbuchhaltung (++)
Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA
- SAP S//4HANA - Überblick
- Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Finanzbelegausgleich
Profitcenter-Rechnung SAP S/4HANA
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Ist-Buchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
Selbstständiges Bearbeiten von Geschäftsprozessen in der Finanzbuchhaltung und der Kostenstellenrechnung. Buchen von Geschäftsvorfällen mit Integration in die Materialwirtschaft und den Vertrieb.
SAP Key-User-Zertifizierung Logistik Einkauf (MM) und Vertrieb (SD)
Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation
- Systemweite Konzepte
- Logistik, Buchhaltung
- Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices, SAP-Services
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik und Einkauf (Materialwirtschaft)
- Navigation in SAP S/4HANA
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen und Analysen
Einkauf
- Einkaufsstammdaten
- Bezugsquellen und Konditionen
- Bezugsquellenfindung
- Optimierte Einkaufsabwicklung
- Belegfreigabeverfahren
- Sonderbeschaffungsprozesse
- Lieferantenbeurteilung
ertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Auftragsabwicklung (+++)
- Bezugsquellenermittlung (++)
- Freigabeverfahren (+)
- Grundlagen (++)
- Materialbestandsbewertung (+)
- Stammdaten (++)
- Verbrauchsmaterialien (+)
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Navigation in SAP Fiori
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenübermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Sales
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Kundenauftragsabwicklung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Partnerrollen im Vertrieb
- Rahmenverträge
- Materialsubstitution, Listung und Ausschluss
- Naturalrabatt
- Workshop Verkauf
ertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Auftragserfassung (++)
- Grundlagen (++)
- Prüfmechanismen (++)
- Reklamationsbearbeitung (+)
- Stammdaten (++)
- Verkaufsprozess (+++)
- Verkaufs- und Vertriebsunterlagen (+)
Selbstständiges Bearbeiten von übergreifenden Logistikprozessen in Materialwirtschaft und Vertrieb/Distribution (Auftragsbearbeitung)
Übergreifendes Customizing Materialwirtschaft
- Solution Manager und Customizing-Projekte
- Allgemeine Einstellungen
- Organisationseinheiten
- Stammdaten, Bewertung und Kontierung
- Einkauf, Bestandsführung
Funktionsübergreifende Themen in SAP S/4HANA Vertrieb
- Einfluss von Organisationsstrukturen
- Kopiersteuerung
- Textsteuerung
- Nachrichten
- Erweiterungen und Anpassungen
SAP Berater (m/w/d) - Business Process Integration mit SAP S/4HANA
- SAP S/4HANA Enterprise Management - Übersicht
- Neue Benutzererfahrung: SAP Fiori UX
- Grundlagen zu SAP S/4HANA
- Finanzbuchhaltung und internes Rechnungswesen - Übersicht und Grundlagen
- Human Capital Management
- Beschaffungsprozess in SAP S/4HANA
- Warehouse Management - Umlagerung
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Order-to-Cash-Prozess in SAP S/4HANA
- Projektsystem
- SAP Enterprise Asset Management (EAM)
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
- PC-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die ihre Zukunft im Bereich IT-Support und Administration sehen
- Arbeitsuchende aus dem Bereich Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
- Arbeitsuchende aus dem Bereich Logistik und Vertrieb, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
- Kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Arbeitsuchende mit kaufmännischer Qualifikation, die ihre SAP-Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen und Hochschulabsolvent:innen mit oder ohne Abschluss
Abschluss
International anerkannte SAP-Zertifikate: SAP S/4HANA User Certification Financial Accounting, Management Accounting, Material Management, Sales & Distribution, Certified Application Associate Business Process Integration with SAP S/4 HANA, GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen