Über uns
Professionelle Java Softwareentwicklung mit Web Design Grundlagen
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
HTML und CSS, Java SE-Programmierung I mit Oracle-Zertifizierung OCA, objektorientierte Programmierung OOP
Die Digitalisierung in Unternehmen und der stark wachsende Markt des Onlinehandels zieht eine große Nachfrage nach qualifizierten Web Designern nach sich. Gefragt sind Professionals, die Webseiten mit ansprechendem Design und optimaler Usability auf allen Endgeräten konzipieren und umsetzen können. In diesem Kurs erlernen Sie die professionelle Gestaltung von Webseiten mithilfe von HTML5, CSS und Bootstrap. Ihnen wird vermittelt, wie man Webseiten und andere multimediale Anwendungen benutzerfreundlich und barrierefrei konzeptioniert und umsetzt. Darüber hinaus werden Sie mit der Websiteoptimierung für verschiedene mobile Endgeräte vertraut gemacht. Da die Nachfrage nach Fachkräften mit Projektmanagement-Skills über alle Branchen hinweg immer größer wird, werden Sie während der Weiterbildung zusätzlich agiles Projektmanagement mit Scrum und die entsprechenden Prinzipien kennenlernen.
HTML & CSS
HTML5
- Einführung in HTML5
- Das HTML-Grundgerüst
- Textformatierungen
- Die Elementtypen block, inline, inline-block
- Arbeiten mit Bildern
- HTML-Attribute
- Navigation mit Links (interne Verlinkung)
- Tabellen in HTML
CSS3
- Einführung in CSS
- Verwendung der CSS-Library Bootstrap
- Erstellung von Formularen
- Einbindung von Video, Audio und iFrames
- Formatierung, Kommentare, Maßeinheiten
- Schrift- und Hintergrundfarbe
- Einbindung von CSS
- Positionierung von Elementen
- Verwendung von Selektoren
- Pseudoklassen und -elemente in CSS
- Navigationsaufbau
Aufbau und Umsetzung einer Webseite
- Schriften, Icons und Grafiken im Web
- Aufbau einer Navigation mit CSS
- Kopf-, Content- und Fußbereich
- Effekte, Verläufe und Animationen
- Responsive Anpassung
- Unterseiten, Impressum und Datenschutzseite
- Verwendung von Plugins
- Aufbau einer Webseite mit Bootstrap
Java SE-Programmierung I mit Oracle-Zertifizierung OCA
- Java-Grundlagen
- Arbeiten mit Java-Datentypen
- Verwendung von Operatoren und Entscheidungskonstruktionen
- Erstellen und Verwenden von Arrays
- Verwendung von Schleifenkonstruktionen
- Arbeiten mit Methoden und Verkapselung
- Arbeiten mit der Vererbung
- Behandlung von Ausnahmen
- Arbeiten mit ausgewählten Klassen aus der Java-API
Objektorientierte Programmierung
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Prinzip der Objektorientierung
- Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten
- Objekte
- Klassen
- Datentypen
- Methoden
- Vererbung
- Polymorphie
- statische und dynamische Klassifizierung
- Persistenz
- Module und Architektur
- Abläufe in einem objektorientierten System
- Entwurfsmuster
Datenbankentwicklung
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen, da Schulungsunterlagen und Prüfung in englischer Sprache
- gute PC-Kenntnisse, routinierter Umgang mit Standardsoftware
- Internet-Anwenderkenntnisse
- Erfolgreiche Teilnahme am Kurs Objektorientierte Programmierung oder gleichwertige Kenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die den IT-Fachkräftemangel als Chance sehen und in die moderne Webentwicklung einsteigen möchten
- Arbeitsuchende aus dem Marketing, dem E-Commerce oder anderen Bereichen, die ihre Kenntnisse in HTML und CSS auffrischen bzw. erweitern möchten
- Arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die ihre Java-Kenntnisse aktualisieren und mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die die Programmiersprache Java erlernen und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die die Programmiersprache C# erlernen möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die eine gefragte Zusatzqualifikation für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg erwerben möchten
Abschluss
International anerkanntes Oracle-Zertifikat: Oracle Certified Associate (OCA), Java SE Programmer I, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen