Über uns
IT-Servicemanagement mit ITIL, PRINCE2, SAP Einstieg und Grundlagen Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
IT-Projektleiter mit PRINCE2 Zertifizierung, ITIL Foundation
Kommunikation und Konfliktmanagement
SAP Führerschein mit Foundation Level Zertifizierung
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse aus den Bereichen Projektmanagement, Servicemanagement nach ITIL®, SAP®, Kundenbeziehungsmanagement, Kommunikation und soziale Kompetenz sowie Kenntnisse der angewandten Betriebswirtschaft.
Über den gesamten Zeitraum des Lehrganges betreuen wir Sie individuell in Ihrem Prozess der beruflichen Neuorientierung. Sie lernen aus der Praxis für die Praxis und ein weiterer Baustein Ihres Lehrganges ist die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement und verständliche Kommunikation komplexer Sachverhalte.
Lehrgangsziel: Darstellung der Geschäftsprozesse mit SAP® nach der Strategie von ITIL® in der Umsetzung im Projektmanagement mit PRINCE2® unter betriebswirtschaftlichen Aspekten.
Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
ITIL Foundation
- Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
- Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
- Die Managementpraktiken in ITIL 4
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen
- Interkulturelle Kommunikation
- Kommunikation im Bewerbungsverfahren
- Selbstsicher kommunizieren
- Unternehmenskommunikation
- Gedanken und Einstellungen im Gespräch
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Aktives Zuhören
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Feedback nehmen und geben
- Fragetechniken
- Werteorientierte Kommunikation
- Klarheit in der Kommunikation
- Kommunikation im Team
- Meetings
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert kommunizieren
Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation
- SAP Fiori
- Systemweite Konzepte
- Logistik
- Buchhaltung
- Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Überblick SAP S/4HANA
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Internes Rechnungswesen – Übersicht
- Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
- Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
- Planung im internen Rechnungswesen
- Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
- Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
- Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
- Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen
- Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- SAP E-Recruiting
- Arbeitgeberleistung
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Personalentwicklung
- HR Renewal
- SAP Learning and Development
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- SuccessFactors
- Endbenutzer-Self-Service
- Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten
- Automatische Datenübermittlung und Terminierung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Sammelverarbeitung
- Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
- Reklamationsabwicklung
- Monitoring und Vertriebsanalysen
Praxisprojekt
- Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
- Allgemeine Grundlagen (++)
- Embedded Analytics (++)
- Grundlagen der Logistik (+++)
- Grundlagen der Buchhaltung (++)
- Logon GUI und Steuerung (+)
- SAP Fiori (++)
- Systemweite Konzepte (+)
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse Englisch
- Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- arbeitsuchende Fachkräfte mit oder ohne Erfahrung im Projektmanagement, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
- Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erweitern möchten
- Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/ -innen mit oder ohne Abschluss
Abschluss
International anerkannte Zertifikate: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, ITIL 4 Foundation, International anerkanntes SAP-Zertifikat: SAP S/4HANA User Certification Foundation Level, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen