SAP zertifizierter Trainer und Dozent für Internes Rechnungswesen (Controlling) und Externes Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung) mit SAP S/4HANA

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

SAP Key User Zertifizierung Rechnungswesen Finanzwesen (FI) und Controlling (CO) 

SAP Train the Trainer Praxismodul 

 

Prozesse im Controlling, dem internen Rechnungswesen, in der Finanzbuchhaltung und dem externen Rechnungswesen, werden in Unternehmen verstärkt mit einer ERP Software von SAP abgebildet. Das SAP-System kann nur durch gut ausgebildete Mitarbeiter in seinem vollen Umfang genutzt werden. Dies führt zu einer gesteigerten Nachfrage an zertifizierten SAP Trainern und Dozenten. Wer über nachweisbare SAP-Trainerfähigkeiten, insbesondere mit der neuen SAP S/4HANA Software, verfügt hat als Trainer oder Dozent beste Chancen auf einen Arbeitsplatz. Die in diesem Kurs erworbenen original SAP-Zertifikate dokumentieren die SAP-Kompetenz. 

 

SAP Key-User-Zertifizierung Rechnungswesen Finanzen (FI) und Controlling (CO)

Überblick über SAP S/4HANA

  • Navigation
  • Systemweite Konzepte
  • Logistik
  • Buchhaltung
  • Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP-Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

  • SAP S/4HANA - Überblick
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Bankbuchhaltung
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Anlagenbuchhaltung

  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Anlagenbewegungen
  • Periodische Arbeiten und Bewertungen
  • Informationssystem
  • Altdatenübernahme
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung FI

Zertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Abschlussarbeiten (++)
  • Anlagenbuchhaltung (++)
  • Debitorenbuchhaltung (++)
  • Grundlagen (+)
  • Hauptbuch (++)
  • Kreditorenbuchhaltung (++)

Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA

  • Internes Rechnungswesen - Übersicht
  • Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
  • Benutzeroberflächen und Analysen im internen Rechnungswesen
  • Planung im internen Rechnungswesen
  • Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
  • Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
  • Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
  • Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen

Kostenstellenrechnung und Innenauftragsabrechnung in SAP S/4HANA

  • Organisationseinheiten und Stammdaten
  • Vorgangsbezogene Buchungen
  • Periodenabschluss
  • Übersicht über die Stammdaten der Innenaufträge
  • Vorgangsbezogene Buchungen für Innenaufträge
  • Periodenabschluss der Innenaufträge
  • Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung CO

Zertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Allgemeine Aufgaben des internen Rechnungswesens (+)
  • Berichte (+)
  • Buchungen aus anderen Anwendungen (+)
  • Budgetierung (+)
  • Organisatorische Einheiten und Stammdaten (++)
  • Periodenabschluss (++)
  • Planung (+)
  • SAP Fiori (+)
  • Spezielle Aufgaben im internen Rechnungswesen (+)
  • Tägliche Buchungen in der Finanzbuchhaltung (++)

Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA

  • SAP S//4HANA - Überblick
  • Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen
  • Stammdaten
  • Belegsteuerung
  • Buchungssteuerung
  • Finanzbelegausgleich

Profitcenter-Rechnung SAP S/4HANA

  • Rentabilitätsmanagement
  • Profitcenter-Stammdaten
  • Ist-Buchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
  • Profitcenter-Planung
  • Transferpreise
Anwendungsprojekt: Fallstudie

Selbstständiges Bearbeiten von Geschäftsprozessen in der Finanzbuchhaltung und der Kostenstellenrechnung. Buchen von Geschäftsvorfällen mit Integration in die Materialwirtschaft und den Vertrieb. 

 

Trainerpersönlichkeit – Methodik

  • Vorbereitung und Durchführung einer Schulungseinheit zu einem SAP-Kursthema
  • anschließende Analyse und Feedback

Praxistipps

  • Präsentationsstrukturen
  • Präsentationstechniken
  • Präsentationsvorbereitung
  • Visualisierung und Rhetorik
  • Umgang mit Fragen
  • Umgang mit Nervosität
  • Umgang mit Störern

Besonderheiten SAP-Bildungspartnertraining

  • Abläufe bei einem SAP-Bildungspartner: Organisation, Informationsfluss, Zuständigkeiten beim Partnermanagement
  • SAP-System-Hosting: Abläufe, Hosting in der SAP Education Partner Cloud, Verantwortlichkeiten, Support
  • Quartalsmeldungen
  • Zertifizierungsportal
  • SAP Certification Hub
  • Besonderheiten von SAP-Kurskonzepten (Maßnahmen) im Unterschied zu Projektteam-Trainings von SAP Deutschland
  • Arbeiten mit der SAP Learning Hub
  • Trainer-Vorbereitungssystem von SAP Deutschland
  • Vorbereitung der Übungseinheiten zum jeweiligen Curriculum (Projektteam-Training)
  • Überprüfen der Übungs-User mit den zugehörigen SAP-Fiori-Kacheln
  • Durchführen von Übungen, Erkennen schwieriger Einheiten

Voraussetzungen

  • gute Deutschkenntnisse
  • Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
  • Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende aus dem Bereich Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
  • Kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
  • Zertifizierte SAP-Berater:innen

 

Abschluss

International anerkanntes SAP-Anwenderzertifikate: SAP S/4HANA User Certification Financial Accounting, SAP S/4HANA User Certification Management Accounting, Trägerinterner Abschluss 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen