Fachkraft im Qualitätsmanagement mit SAP-Basiswissen

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Fachkraft im Qualitätsmanagement, SAP Führerschein mit Foundation Level Zertifizierung 

 

Im Bereich Qualitätssicherung sind neben kaufmännischen und/oder technischen Kenntnissen oft Kenntnisse von SAP gefragt, da diese ERP-Software in vielen mittelständigen Unternehmen aus verschiedensten Branchen im Einsatz ist. 

 

Fachkraft im Qualitätsmanagement

  • Bedeutung des Qualitätsmanagements
  • Begriffsbestimmung Qualität
  • Die Normen des Qualitätsmanagements
  • Forderungen der Norm DIN EN ISO 9000 ff.
  • Grundbausteine und Nutzen eines QM-Systems
  • Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001
  • Grundlagen eines prozessorientierten Qualitätsmanagements
  • Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung
  • Einführung in Aufbau und Dokumentation von QM-Systemen
  • Durchführung und Dokumentation von Qualitätsprüfungen
  • Methoden der Qualitätssicherung
  • Verbesserungsprozesse und kontinuierliche Optimierung
  • Prüfungsvorbereitung anhand praktischer Beispiele
  • Prüfung

SAP-Führerschein mit Foundation-Level-Zertifizierung (S/4HANA)

Überblick über SAP S/4HANA

  • Navigation
  • SAP Fiori
  • Systemweite Konzepte
  • Logistik
  • Buchhaltung
  • Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP-Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

  • Überblick SAP S/4HANA
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Bankbuchhaltung
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA

  • Internes Rechnungswesen – Übersicht
  • Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
  • Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
  • Planung im internen Rechnungswesen
  • Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
  • Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
  • Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
  • Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen

Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen

  • Grundlagen von SAP Human Capital Management
  • Strukturen im Human Capital Management
  • Personaladministration
  • SAP E-Recruiting
  • Arbeitgeberleistung
  • Zeitwirtschaft
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Personalentwicklung
  • HR Renewal
  • SAP Learning and Development
  • Performance Management und Talentmanagement
  • Unternehmensvergütungsmanagement
  • SuccessFactors
  • Endbenutzer-Self-Service
  • Analysen

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf

  • Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
  • Einfacher Beschaffungsprozess
  • Stammdaten der Beschaffung
  • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
  • Anforderung per Self-Service
  • Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
  • Automatisierter Beschaffungsprozess
  • Auswertungen und Analysen

Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb

  • Unternehmensstruktur
  • Vertriebsprozesse im Überblick
  • Stammdaten
  • Automatische Datenübermittlung und Terminierung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Sammelverarbeitung
  • Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
  • Reklamationsabwicklung
  • Monitoring und Vertriebsanalysen

Praxisprojekt

  • Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

Zertifizierungsthemen und Gewichtung:

  • Allgemeine Grundlagen (++)
  • Embedded Analytics (++)
  • Grundlagen der Logistik (+++)
  • Grundlagen der Buchhaltung (++)
  • Logon GUI und Steuerung (+)
  • SAP Fiori (++)
  • Systemweite Konzepte (+)

Voraussetzungen

  • Schulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse
  • Grundkenntnisse in Microsoft Office und Erfahrung mit Internet-Browsern
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig im Bereich Qualitätsmanagement tätig werden möchten
  • Arbeitsuchende, die ihre beruflichen Chancen mit einer SAP-Qualifizierung erhöhen möchten
  • kaufmännisch Interessierte, die sich beruflich neu orientieren und ihre erworbenen Kenntnisse mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen und Hochschulabsolvent:innen mit oder ohne Abschluss

 

 

Abschluss

International anerkanntes SAP-Zertifikat: SAP S/4HANA User Certification Foundation Level, Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Fachkraft im Qualitätsmanagement 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen