Software Support Specialist - ITIL, Linux Microsoft MDA und Teams Administrator

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

ITIL Foundation, LPI Linux Essentials und LPIC1 Zertifizierung, CompTIA A+ 

Microsoft Teams Administrator Associate, Microsoft Modern Desktop Administrator Associate 

 

Der Support-Spezialist beantwortet technische Fragen, führt Kundenberatungen durch und übernimmt die Störungsbeseitigung bei auftretenden Fehlern. Es handelt sich nicht um eine Callcenter-Tätigkeit. Einsatzmöglichkeiten gibt es unter anderem bei Herstellern von Hardware- und Softwarelösungen, in der Softwareberatung oder bei Unternehmensberatungen im IT-Support. 

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und kann um weitere Module ergänzt werden. 

 

ITIL® Foundation

  • Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
  • Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
  • Die vier Dimensionen des Service-Managements
  • Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
  • Die Managementpraktiken in ITIL 4
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

LPI Linux Essentials

Die Linux-Community und Karriere im Open-Source-Umfeld

  • Die Entwicklung von Linux und gängige Betriebssysteme
  • Die wichtigsten Open-Source-Anwendungen
  • Open-Source-Software und -Lizenzen
  • IKT-Fähigkeiten und Arbeiten mit Linux

Sich auf einem Linux-System zurechtfinden

  • Grundlagen der Befehlszeile
  • Hilfe suchen über die Befehlszeile
  • Verzeichnisse verwenden und Dateien auflisten
  • Erstellen, Verschieben und Löschen von Dateien

Die Macht der Befehlszeile

  • Dateien mithilfe der Befehlszeile archivieren
  • Daten in Dateien suchen und extrahieren
  • Von Befehlen zum Skript

Das Linux-Betriebssystem

  • Ein Betriebssystem auswählen
  • Verständnis von Computer-Hardware
  • Wo Daten gespeichert werden
  • Der Rechner im Netzwerk

Sicherheit und Dateiberechtigungen

  • Sicherheitsgrundlagen und Identifizierung von Benutzertypen
  • Benutzer und Gruppen anlegen
  • Dateiberechtigungen und Dateieigentum verwalten
  • Besondere Verzeichnisse und Dateien
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

IT-Systemadministrator/-in mit Linux-Zertifizierung LPIC-1

  • Systemarchitektur
  • Linux-Installation und Paketverwaltung
  • GNU- und Unix-Kommandos
  • Geräte, Linux-Dateisysteme, File Hierarchy Standard
  • Shells und Shellscripte
  • Benutzerschnittstellen und Desktops
  • Administrative Aufgaben
  • Grundlegende Systemdienste
  • Netzwerkgrundlagen
  • Sicherheit in Linux-Systemen
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

CompTIA A+

Hardware-Grundlagen

  • vom Bit bis zum Personal Computer
  • Einblick in die Systemarchitektur
  • von Systembussen und Bussystemen
  • externe Schnittstellen
  • interne und externe Geräte
  • Ein- und Ausgabegeräte
  • Drucker

ICT-Support

  • ein Computersystem aufrüsten
  • mobile Systeme reparieren
  • Kommunikation im Support

Betriebssysteme

  • Installation und Konfiguration von Windows
  • Unterhaltung und Wartung von Windows

Netzwerk und Sicherheit

  • Netzwerke einrichten
  • Datensicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Microsoft Teams Administrator Associate

MS-030

  • Planung und Bereitstellung von Office 365
  • Verwaltung von Nutzern und Gruppen in Office 365
  • Konfiguration der Client-Konnektivität zu Office 365
  • Planung und Konfiguration der Directory Synchronisation
  • Planung und Verteilung von Office 365 ProPlus
  • Planung und Verwaltung von Exchange Online-Empfängern und Berechtigungen
  • Planung und Konfiguration von Exchange Online Services
  • Planung und Bereitstellung von Skype for Business und Microsoft Teams
  • Planung und Konfiguration von Microsoft SharePoint Online
  • Planung und Konfiguration einer Microsoft Office 365 Kollaborationslösung
  • Planung und Konfiguration von Sicherheit und Compliance
  • Überwachung und Troubleshooting von Microsoft 365

MS-700

  • Überblick über Microsoft Teams
  • Implementierung von Governance, Sicherheit und Konformität
  • Vorbereitung der Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung
  • Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft Teams
  • Verwaltung der Zusammenarbeit in Microsoft Teams
  • Verwaltung der Kommunikation in Microsoft Teams
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Modern Desktop Administrator Associate

MD-100: Windows 10

  • Installation von Windows
  • Konfiguration und Personalisierung
  • Aktualisieren von Windows
  • Konfiguration von Netzwerk und Speicher
  • Verwaltung von Apps in Windows 10
  • Konfiguration von Autorisierung und Authentifizierung
  • Konfiguration von Datenzugriff und -nutzung
  • Konfiguration erweiterter Verwaltungstools
  • Wartung einer Windows-10-Umgebung
  • Fehlerbehebung bei Dateien und Anwendungen
  • Fehlerbehebung beim Windows-Betriebssystem
  • Fehlerbehebung bei Hardware und Treibern
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

MD-101: Verwaltung moderner Desktops

  • Planung einer Strategie zur Betriebssystembereitstellung
  • Bereitstellung von Windows 10
  • Verwaltung von Up dates für Windows 10
  • Geräteregistrierung
  • Konfiguration von Profilen
  • Verwaltung von Anwendungen
  • Verwaltung von Identitäten in Azure AD
  • Verwaltung der Geräteauthentifizierung und -konformität sowie der Sicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

 

Voraussetzungen

  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Grundlegendes Verständnis von Betriebssystemen
  • IT-Vorkenntnisse
  • Routinierter Umgang mit dem PC
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende IT-Administratoren und -Fachkräfte, die in die Welt von Open Source und Linux einsteigen möchten
  • IT-Interessierte mit entsprechendem Vorwissen, die zukünftig in der IT-Administration oder im IT-Service/-Support arbeiten möchten
  • IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss

 

 

 

Abschluss

International anerkanntes Zertifikate: ITIL 4 Foundation, Linux Essentials, LPIC-1 Linux Administrator, CompTIA A+, Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate, Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen