Über uns
IT Support - Einstieg in das IT Problemlösen mit Zertifizierung ITIL Linux und CompTIA
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
ITIL Foundation, IT Systemadministrator mit Linux Zertifizierung LPIC1, CompTIA A+
Der Support-Spezialist beantwortet technische Fragen, führt Kundenberatungen durch und übernimmt die Störungsbeseitigung bei auftretenden Fehlern. Es handelt sich nicht um eine Callcenter-Tätigkeit. Einsatzmöglichkeiten gibt es unter anderem bei Herstellern von Hardware- und Softwarelösungen, in der Softwareberatung oder bei Unternehmensberatungen im IT-Support.
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und kann um weitere Module ergänzt werden.
ITIL® Foundation
- Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
- Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
- Die vier Dimensionen des Service-Managements
- Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
- Die Managementpraktiken in ITIL 4
IT-Systemadministrator/-in mit Linux-Zertifizierung LPIC-1
- Systemarchitektur
- Linux-Installation und Paketverwaltung
- GNU- und Unix-Kommandos
- Geräte, Linux-Dateisysteme, File Hierarchy Standard
- Shells und Shellscripte
- Benutzerschnittstellen und Desktops
- Administrative Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Netzwerkgrundlagen
- Sicherheit in Linux-Systemen
CompTIA A+
Hardware-Grundlagen
- vom Bit bis zum Personal Computer
- Einblick in die Systemarchitektur
- von Systembussen und Bussystemen
- externe Schnittstellen
- interne und externe Geräte
- Ein- und Ausgabegeräte
- Drucker
ICT-Support
- ein Computersystem aufrüsten
- mobile Systeme reparieren
- Kommunikation im Support
Betriebssysteme
- Installation und Konfiguration von Windows
- Unterhaltung und Wartung von Windows
Netzwerk und Sicherheit
- Netzwerke einrichten
- Datensicherheit
Voraussetzungen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Linux-Grundkenntnisse, alternativ: Besuch des Kurses LPI Linux Essentials
- IT-Vorkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
- Arbeitsuchende IT-Administratoren und -Fachkräfte, die in die Linux-Administration einsteigen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
Abschluss
International anerkanntes Zertifikat: ITIL 4 Foundation, International anerkanntes Zertifikat des Linux Professional Institute (LPI): LPIC-1 Linux Administrator, International anerkanntes CompTIA-Zertifikat: CompTIA A+
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen