E-Commerce Manager mit Zertifizierung für Content Management und Social Media inkl. Technisches Englisch

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Zertifizierter Content Marketing Manager, Zertifizierter Social Media Manager 

E-Commerce Manager, Technisches Englisch für IT Berufe 

 

E-Commerce ist nicht erst seit der Corona Pandemie stark am Wachsen. In diesem Bereich sind neben den spezifischen Kenntnissen des Online-Handels oft noch weitere Themen gefragt, wie z.B. Content Marketing (Planen, Erstellung und Umsetzen von digitalen Inhalten), sowie Social Media. Diese Kurskombination bereitet dich auf alle drei Themen vor und ist sinnvoll für jeden, der aus anderen Bereichen des Handels in den Web-Bereich wechseln möchte. Das Modul Technisches Englisch vermittelt Basis-Vokabular im IT-Bereich. 

 

Zertifizierte/-r Content Marketing Manager/-in

Marketing 4.0

  • Märkte und Marktsegmentierung
  • Kaufentscheidungen, Produkte und Leistungen
  • Individual- und Sozialpsychologie im Marketing
  • Werbung als Lernprozess
  • Kampagnen- und Medienmanagement
  • Online- und Offline-Verkauf

E-Mail-Marketing

  • E-Mail-Marketing im Marketingmix
  • Relevanz herstellen und Strategie entwickeln
  • Abonnenten gewinnen
  • Marketing-E-Mails gestalten und den Versand organisieren
  • Erfolge messen und Maßnahmen optimieren

WordPress

  • Einführung in das Thema CMS und WordPress
  • Dashboard, Navigation und die wichtigsten
  • Grundeinstellungen kennenlernen
  • Themes: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Child-Themes
  • Die wichtigsten und beliebtesten Plugins
  • Gutenberg-Editor, klassischer Editor, Erstellung von Beiträgen und Seiten
  • Gestaltung einer Startseite mit Gutenberg und Elementor

Content Marketing

  • Entwicklung einer Content-Strategie
  • Verschiedene Modelle zur strategischen Planung
  • Content planen und erstellen
  • Erfolgreich mit Content-Commerce und Möglichkeiten zur Content-Promotion

Blogs im Marketing

  • Bedeutung des Bloggings im Marketingmix
  • Strategie erarbeiten
  • Technische Grundlagen
  • Inhalte mit Mehrwert entwickeln, Blogmarketing betreiben, Umgang mit Kommentaren
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Zertifizierte/-r Social Media Manager/-in

Social Media Marketing

  • Bedeutung von Social Media allgemein undfür Unternehmen
  • Social-Media-Plattformen und ihre Auswahl
  • Social-Media-Strategie und Krisenmanagement

Social Media Advertising

  • Einführung in Social Media
  • Szenarien, Zielgruppenerstellung
  • Anzeigen auf Facebook, LinkedIn, Twitter

Virales Marketing

  • Grundlagen und Funktionsweise von viralem Marketing
  • Technische Merkmale und Voraussetzungen
  • Inhaltliche Merkmale und Voraussetzungen
  • Risiken und Erfolgskontrolle

Online-Recht

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze
  • Anwendungsfälle im Online-Bereich
  • Abmahnungen und andere Rechtsfolgen
  • Juristischer Rahmen der Tätigkeit mit Online-Medien

Facebook Advertising

  • Stellenwert von Facebook im modernen digitalen Marketing
  • Struktur des Facebook-Ökosystems, Strukturierung im Business- und Ads Manager
  • Zielgruppen: Core, Custom, Lookalike
  • Anzeigen: Formate, Platzierungen, Möglichkeiten, Einschränkungen und Besonderheiten
  • Strategie im Facebook Advertising
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

E-Commerce Manager/-in

BWL-Grundlagen

  • E-Business, E-Commerce und BWL
  • Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
  • Basiswissen Kosten
  • Steuern und Verpackung
  • Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
  • Preisberechnung und -gestaltung
  • Wertströme und Wertschöpfungsketten
  • Basiswissen Buchführung

Advertising, Vertrieb und Marketing

  • Webanalyseplan
  • Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
  • Analytics, Google Ads
  • Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
  • Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
  • Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
  • Verwaltungstools
  • Online-Shop am Beispiel WooCommerce
  • Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
  • E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
  • Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
  • Tipps und Tricks

Projektarbeit Online-Shop

  • Vorstellung Projektaufgabe
  • Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
  • Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

Technisches Englisch für IT Berufe

  • Auffrischung und Vertiefung der Grammatik
  • Erweiterung des technischen Wortschatzes
  • Vorstellung von Tools und Methoden zur Selbsthilfe

Beschreibungen und Übersetzungen von IT-Systemen

  • Einbau- und Bedienungsanleitungen
  • Benutzeroberflächen, Bedienerführung und Anweisungen

Hard- und Softwareinstallationen

  • Installationsanweisungen
  • Fehlermeldungen und Fehlersuche
  • Problemerfassung und Lösungen

Business English

  • Meetings
  • Telefongespräche
  • E-Mails und Geschäftskorrespondenz

Voraussetzungen

  • gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse
  • hohe Affinität zum Internet und zum Schreiben von Texten
  • Hohe Affinität zu digitalen Medien
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende aus dem Marketing, die professionelles Know-how im Bereich Content Marketing aufbauen möchten
  • Arbeitsuchende aus dem Marketing, die professionelles Know-how im Bereich Social Media Marketing aufbauen möchten
  • Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
  • arbeitsuchende IT-Fachkräfte, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten
  • Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten

 

 

 

Abschluss

Zertifikate von Webmasters Europe e. V.: Certified Content Marketing Manager, Certified Social Media Manager, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat E-Commerce Manager/-in, GFN-Zertifikat 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen