IT-Project Manager Bereich Softwareentwicklung und Digitalisierung

Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.

Praxiserfahrene Trainer:innen

Zeitnahe Kursstarts

100% Lernbegleitung

Kostenlose Microsoft-365-Lizenz

Zielgruppe:

Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Durchführungsform:

Vollzeit

Kosten:

100% förderfähig

Standorte:

bundesweit

Termine:

Regelmäßige Starttermine

Kursinhalt

Projekt- und Qualitätsmanagement, IT-Projektleiter mit PRINCE2 Zertifizierung 

ITIL Foundation, Kommunikation und Konfliktmanagement 

Büromanagement 4.0 Digitales Arbeiten im Office  

IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung 

 

Als digitaler Projektmanager geht die Aufgabe über die Organisation eines Teams hinaus. Für diese Ausbildung erhalten Sie eine Einführung in das Projekt- und Qualitätsmanagement gefolgt von den Zertifizierungen für PRINCE2, ITIL und Scrum Master sowie Product Owner. Die nötiges Softskills vermittelt das Modul Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Die administrative Komponente mittels neuester Bürosoftware wird im Modul Büromanagement 4.0 vermittelt.  

Digitale Projektmanager verwalten Kunden und Ansprechpartner direkt, behalten die strategische Ausrichtung eines Projekts im Auge, besitzen die Kunden- oder Nutzererfahrung und stellen sicher, dass ein Projekt Ergebnisse liefert. Digitales Projektmanagement findet in Matrixorganisationen und Netzwerken, idealerweise ohne erkennbare Hierarchien statt, in denen Digitale Projektmanager für den Output und das Projektmanagement verantwortlich sind, nicht aber für die disziplinarische Leitung des Teams. 

 

Projekt- und Qualitätsmanagement

  • (Projekt-) Organisationsformen
  • Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
  • Projektorganisation und Kommunikation
  • Stakeholdermanagement und -analyse
  • Risikomanagement
  • Beschaffungs- und Kostenmanagement
  • Change- und Wissensmanagement
  • Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
  • Prinzip des Qualitätsmanagements
  • Qualitätstechniken und -werkzeuge

Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung

  • Einführung in das Projektmanagement
  • Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
  • Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
  • Grundprinzipien, Themen und Prozesse
  • Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
  • Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
  • Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung

 

ITIL® Foundation

  • Einführung in die zentralen Konzepte des IT-Service-Managements
  • Einführung in die Grundkonzepte von ITIL 4
  • Die vier Dimensionen des Service-Managements
  • Die Komponenten des ITIL Service Value Systems
  • Die Managementpraktiken in ITIL 4
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Umgang mit Emotionen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kommunikation im Bewerbungsverfahren
  • Selbstsicher kommunizieren
  • Unternehmenskommunikation
  • Gedanken und Einstellungen im Gespräch
  • Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
  • Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
  • Aktives Zuhören
  • Verhandlungen erfolgreich führen
  • Feedback nehmen und geben
  • Fragetechniken
  • Werteorientierte Kommunikation
  • Klarheit in der Kommunikation
  • Kommunikation im Team
  • Meetings
  • Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
  • Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
  • Lösungsorientiert kommunizieren

Büromanagement 4.0 – Digitales Arbeiten im Office

  • Selbstorganisation
  • Zeitmanagement-Methoden
  • Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
  • Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
  • Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
  • OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
  • Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
  • Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
  • Korrespondenz im Büro 4.0
  • serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
  • Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
  • Archivierung und Dokumentation

IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung

  • Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
  • Die drei Säulen der Scrum-Theorie
  • Die Scrum-Werte
  • Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
  • Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
  • Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
  • Lean Management
  • Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
  • Scrum in komplexen Umgebungen
  • Skalierung mit Nexus
  • Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
  • Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
  • Praxisprojekt
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

 

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse Englisch
  • Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil
  • gute PC-Kenntnisse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

 

 

 

Zielgruppe

  • Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten aufbauen möchten
  • Projektmanagement-Interessierte mit entsprechendem Vorwissen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Projektmanagement sehen oder ihre beruflichen Chancen mit Projektmanagement-Skills erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende IT-Administratoren und Fachkräfte, die ihre beruflichen Chancen mit einer Zertifizierung im IT-Service-Management erhöhen möchten
  • Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erweitern möchten
  • Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/ -innen mit oder ohne Abschluss

 

Abschluss

International anerkannte Zertifikate: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, ITIL 4 Foundation, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat 

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Die Vorteile von GFN

Das macht uns einzigartig

Berufsrelevante Kursangebote

Engagierte Begleitung bis zum Abschluss

Individuell für deine Lebenssituation

Lass dich kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Direkt anrufen

Mo-Fr 8-19 Uhr

06221 77 333 77

oder

Beratung buchen

schnell & unverbindlich

Termin wählen

Weitere Bildungsthemen