Über uns
Zertifizierungsprogramm zum Web Designer mit JavaScript und Projektleiter mit Agile Scrum Zertifizierung
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Softwareentwickler mit JavaScript, Web Designer, Agile Scrum Master und Product Owner
Projekt- und Qualitätsmanagement,Kommunikation und Konfliktmanagement
Das Erscheinungsbild der Website ist durch die Digitalisierung ein wichtiger Faktor in vielen Unternehmen. Die Konzeption, grafische Gestaltung und Benutzerführung von Websites und anderen multimedialen Anwendungen sind Aufgaben des Webdesigners. Dazu zählen z. B. Navigationen, Grafiken, Animationen, Layouts und vieles mehr. Außerdem kümmert sich der Web Designer um die Websiteoptimierung für verschiedene Endgeräte, v. a. Smartphones und Tablets. Aufgrund des technischen Fortschritts verschmelzen die Bereiche Webdesign und Webentwicklung immer mehr miteinander.
Mit diesem Kurs steigen Sie ins professionelle Projektmanagement ein und erlernen die Gestaltung von Webseiten mithilfe von HTML5, CSS, Bootstrap und JavaScript. Ihnen wird vermittelt, wie man Webseiten und andere multimediale Anwendungen benutzerfreundlich und barrierefrei konzeptioniert und umsetzt. Darüber hinaus werden Sie mit der Websiteoptimierung für verschiedene mobile Endgeräte vertraut gemacht und wie Sie die Webseiten mit ansprechendem Design und optimaler Usability auf allen Endgeräten konzipieren und umsetzen können. Sie lernen, Webanwendungen - beispielsweise für Online-Shops oder Firmenpräsenzen - mit JavaScript zu programmieren und Anwendungen sowohl für den Server als auch für den Browser zu schreiben.
Sie lernen die Grundlagen für ein effizientes Projekt- und Qualitätsmanagement kennen, wie bspw. Tools und Techniken für die Projekt- und Leistungsplanung, das Stakeholder- und Risikomanagement u. a., und erlangen das nötige Basiswissen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen. Außerdem bereitet der Kurs auf beide Scrum-Zertifizierungen vor. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über grundlegende agile Konzepte und Methoden und lernen, diese anhand praxisnaher Beispiele voneinander abzugrenzen. Der Kurs informiert darüber, was Scrum in Projekten leisten kann und welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung dieses Frameworks erfüllt sein sollten. Es werden Wissen und Fertigkeiten zur Scrum-Methodik vermittelt, mit dem Ziel, die Teilnehmenden auf die Scrum Foundation- und Scrum Master-Prüfung vorzubereiten. In der anschließenden Projektwoche proben Sie agiles Arbeiten und den Praxiseinsatz von Scrum. Das Schulungswissen wird unmittelbar angewendet und vertieft.
Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Emotionen
- Interkulturelle Kommunikation
- Kommunikation im Bewerbungsverfahren
- Selbstsicher kommunizieren
- Unternehmenskommunikation
- Gedanken und Einstellungen im Gespräch
- Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
- Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
- Aktives Zuhören
- Verhandlungen erfolgreich führen
- Feedback nehmen und geben
- Fragetechniken
- Werteorientierte Kommunikation
- Klarheit in der Kommunikation
- Kommunikation im Team
- Meetings
- Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
- Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
- Lösungsorientiert kommunizieren
HTML5
- Definition und Grundlagen
- Zeichenkodierung
- Einfache Textformatierung, Listen und Aufzählungen
- Einbinden von Bildern, Hyperlinks
- Tabellen und Formulare, iFrames
- Einbinden von Video und Audio, Meta-Tags
Responsive Webdesign mit CSS3
- Grundlagen und einfache Layouts
- Bedingte Selektoren
- Pseudoklassen und Pseudoelemente
- Flexible Layouts mit Flexbox
- Grafische Elemente und Keyframe-Animationen
- Dynamisches CSS mit Kalkulationen und Variablen
- Media Queries
- Praxisbeispiel: Das Store-Layout für Mobilgeräte optimieren
SCSS & Bootstrap 4
- Einführung in Bootstrap
- Mit Bootstrap layouten
- Bootstraps Grid-System
- Jumbotron und Abstände, Farben und Textformatierung
- Navigationen, Bootstrap-Layouts anpassen
UX-/UI-Design
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse
- Das konzeptionelle Leitmotiv
- Informations- und Navigationsarchitektur, Layout
- Design und Gestaltung, Text und Typographie
- Content, Usability und Barrierefreiheit
Zertifizierte/-r Softwareentwickler/-in JavaScript
- JavaScript: Einführung und Datentypen
- Arrays und Methoden
- Funktionen und Objekte
- HTML mühelos manipuliert: CSS und Events
- HTML mühelos manipuliert: DOM-Manipulation
- NodeJS
- Webanwendungen entknotet
- React
- Test Driven JavaScript
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Qualifizierte Schul- und abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (mit oder ohne Abschluss)
- gute Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse, routinierter Umgang mit Standardsoftware wie bspw. Textverarbeitung
- Internet-Anwenderkenntnisse
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker/-innen, IT-Administratoren/-innen u. a.
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen sowie Rehabilitanden/-innen, die eine gefragte Zusatzqualifikation für den beruflichen Neustart erwerben möchten
- Arbeitsuchende, die eine Weiterbildung im kreativen Bereich anstreben und sich professionelles Know-how in der Gestaltung von Webseiten aneignen möchten
- Abiturienten/-innen und Studierende, die nach einer alternativen Form der Ausbildung oder einer praxisorientierten Ergänzung zu ihrem Studium suchen
Abschluss
International anerkannte Zertifikate: Exin Agile Scrum Master, Exin Agile Scrum Product Owner, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, Zertifikate von Webmasters Europe e. V.: Certified Web Designer, Certified JavaScript Developer
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen