Über uns
Arbeiten 4.0 als E-Commerce Manager
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Büromanagement 4.0 - Digitales Arbeiten im Office
E-Commerce Manager, Office 365, E-Mail Marketing
Der Online-Handel boomt. Immer mehr Menschen ordern Produkte und Dienstleistungen im Internet, Unternehmen profitieren von immer neuen Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkten. Sie lernen Strategien und Instrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Neben den Fachkenntnissen sind insbesondere digitale Kompetenzen gefragt, um sich auf dem Arbeitsmarkt von Mitbewerbern abzusetzen und im Job zu bestehen.
Büromanagement 4.0 – Digitales Arbeiten im Office
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement-Methoden
- Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
- Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
- Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
- OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
- Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
- Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
- Korrespondenz im Büro 4.0
- serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Archivierung und Dokumentation
BWL-Grundlagen
- E-Business, E-Commerce und BWL
- Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
- Basiswissen Kosten
- Steuern und Verpackung
- Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
- Preisberechnung und -gestaltung
- Wertströme und Wertschöpfungsketten
- Basiswissen Buchführung
Advertising, Vertrieb und Marketing
- Webanalyseplan
- Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
- Analytics, Google Ads
- Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
- Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
- Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
- Verwaltungstools
- Online-Shop am Beispiel WooCommerce
- Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
- E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
- Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
- Tipps und Tricks
Projektarbeit Online-Shop
- Vorstellung Projektaufgabe
- Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
- Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Gute PC- und Internet-Anwenderkenntnisse
- Analytisches Denkvermögen
- Hohe Affinität zu digitalen Medien
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
- Arbeitsuchende, die sich auf die neuen Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat E-Commerce Manager/-in, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen