Über uns
Strategisches Online Marketing und Vertrieb im E-Commerce durch Analyse Tools
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Zertifizierter Suchmaschinenmarketing & Web Analytics Manager, Keywords, AdWords
E-Commerce Manager, E-Business und BWL, Adverstising, Vertrieb und Marketing, Online-Shop
Der E-Commerce-Markt wächst schneller als jeder andere und eröffnet auch Quereinsteigern vielfältige berufliche Möglichkeiten in reinen E-Commerce-Unternehmen oder in Firmen, die nur zusätzlich digitale Vertriebskanäle wie Online-Shops, Ticket- oder Buchungssysteme nutzen.
In dieser Tätigkeit begleiten Sie E-Commerce-Projekte von der Planung über die Umsetzung bis hin zum operativen Tagesgeschäft und dem Suchmaschinenmarketing. Sie sind verantwortlich für den gesamten E-Commerce-Auftritt eines Unternehmens und fungieren als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen. Mögliche berufliche Positionen sind: E-Commerce Manager/-in, Digital Retail Manager/-in, Online Shop Manager/-in, Projektmanager/-in E-Commerce, Shop- oder Multichannel Manager/-in.
In diesem Kurs werden Ihnen die für eine Tätigkeit im E-Commerce relevanten Grundlagen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Recht, Rechnungswesen und Controlling vermittelt. Sie lernen Strategien und Instrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Ihr E-Commerce-Wissen wenden Sie im Rahmen einer Projektaufgabe unmittelbar an, mit dem Ziel, ein schlüssiges Strategie-Konzept für den Online-Shop eines fiktiven Unternehmens zu entwickeln. Sie erfahren, wie man mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Ranking einer Website in den unbezahlten Suchergebnissen verbessert. Zudem lernen Sie, individualisierte Google-Ads-Suchkampagnen zu planen, umzusetzen und zu optimieren (SEA). Zwecks Erfolgskontrolle wird Ihnen darüber hinaus auch der professionelle Umgang mit Analyse- und Tracking-Tools wie Google Analytics und Google Tag Manager vermittelt.
E-Commerce Manager/-in
BWL-Grundlagen
- E-Business, E-Commerce und BWL
- Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
- Basiswissen Kosten
- Steuern und Verpackung
- Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
- Preisberechnung und -gestaltung
- Wertströme und Wertschöpfungsketten
- Basiswissen Buchführung
Advertising, Vertrieb und Marketing
- Webanalyseplan
- Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
- Analytics, Google Ads
- Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
- Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
- Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
- Verwaltungstools
- Online-Shop am Beispiel WooCommerce
- Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
- E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
- Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
- Tipps und Tricks
Projektarbeit Online-Shop
- Vorstellung Projektaufgabe
- Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
- Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Suchmaschinenoptimierung
- Funktionsweise von Suchmaschinen und Suchergebnisseiten (SERPs)
- Ranking und Rankingsignale
- SEO-Prozess und Ziele
- Keywords, Content
- Webpage, Site, Server und Domains
- Backlinks
- Social SEO, User Signals
- Shop SEO und Local SEO
- Erfolgskontrolle und SEO Site Clinic
Suchmaschinenwerbung/Google Ads
- Einführung in die Online-Werbung und SEA
- Einführung in Google Ads
- Kontoeinrichtung und Kampagnenerstellung, Kontoübersicht
- Keyword-Planer
- Google-Ads-Optimierung und Best Practice
- Conversion Tracking, Google Shopping
- Einführung ins Google-Displaynetzwerk (GDN), GDN-Kampagnen
- Remarketing
Web Analytics/Google Analytics
- Einführung in Web-Analyse und Datenschutz
- Serverlogs und Zählpixel
- Reichweitenmessung und Cookies
- DSGVO und Einrichtung von Google Analytics
- Einführung in Google Analytics, Real-Time-Bericht
- Audience & Acquisition, Goals & Behaviour
- Events & Conversions, Google Tag Manager
- Events im Google Tag Manager und Analytics-Debugging
Voraussetzungen
- Analytisches Denkvermögen
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (mit/ohne Abschluss)
- sicherer Umgang mit dem PC und den Office-Standardanwendungen sowie Erfahrung mit mindestens einer grafischen Oberfläche (z. B. Microsoft Windows oder macOS)
- hohe Affinität zum Internet und digitalen Medien
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Teambereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende aus dem Vertrieb, dem Produktmanagement o. ä., die sich gezielt in Richtung E-Commerce weiterbilden möchten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Wachstumsmarkt E-Commerce einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die sich beruflich neu orientieren möchten
- Arbeitsuchende aus dem Marketing, die professionelles Know-how im Bereich Suchmaschinen- und Webseitenoptimierung aufbauen möchten
- Arbeitsuchende, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Digital Marketing sehen und eine anerkannte Zertifizierung anstreben
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat E-Commerce Manager/-in, Zertifikat von Webmasters Europe e. V.: Certified Search Engine Marketing Manager & Web Analyst
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen