Über uns
Zertifizierter Projektleiter und Multimedia E-Trainer mit PRINCE2
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Projekt- und Qualitätsmanagement, IT-Projektleiter mit PRINCE2
Multimedia-Spezialist: E-Trainer
Mit diesem Kurs steigen Sie ins professionelle Projektmanagement ein und erhalten einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines Online-Trainings. Sie erlernen den Umgang mit Tools und Techniken im virtuellen Klassenraum sowie die bei digitalen Unterrichtsformaten zu beachtenden methodischen und didaktischen Besonderheiten. Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Aktivierungs- und Motivationstechniken vermittelt, um die Lernenden aktiv einzubinden und einen lebendigen, interaktiven Austausch zu ermöglichen. Sie lernen die Grundlagen für ein effizientes Projekt- und Qualitätsmanagement kennen und erlangen das nötige Basiswissen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen. Anhand von praktischen Beispielen, Fallstudien und eigenen Wissensbeiträgen erlernen die Teilnehmenden Tools und Techniken für die Projekt- und Leistungsplanung, das Stakeholder- und Risikomanagement sowie weiterer Managementbereiche. Im Bereich des Qualitätsmanagements erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum betrieblichen Qualitätsmanagement sowie zu Qualitätstechniken und -werkzeugen.
PRINCE2® (Projects in Controlled Environments) ist eine international anerkannte Projektmanagement-Methode, die sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt hat. Dieser Zertifizierungskurs macht Sie mit der Methodik und Terminologie eingehend vertraut. Mit Fokus auf die praktische Anwendung, liefert Ihnen PRINCE2® für jede Phase eines Projekts die erforderlichen Rollen und Handlungsempfehlungen. Sie lernen, wie man in der täglichen Projektarbeit Ressourcen und Risiken steuern sowie den Zeit- und Kostenaufwand deutlich reduzieren kann.
Projekt- und Qualitätsmanagement
- (Projekt-) Organisationsformen
- Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
- Projektorganisation und Kommunikation
- Stakeholdermanagement und -analyse
- Risikomanagement
- Beschaffungs- und Kostenmanagement
- Change- und Wissensmanagement
- Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
- Prinzip des Qualitätsmanagements
- Qualitätstechniken und -werkzeuge
IT-Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
- Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
- Grundprinzipien, Themen und Prozesse
- Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
- Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
- Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
- Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung
Grundlagen und Theorie
- Grundlagen der Kommunikation
- Trainerkompetenzmodell
- Rollen Trainer, Teilnehmer und Auftraggeber
- Soziale Kompetenz - Nähe und Distanz, grundlegende Einstellung zu den Teilnehmern
- Konflikte erkennen und erfolgreich klären
- Didaktische Grundlagen und Prinzipien, Schwerpunkt Online-Unterricht
- Methodik: Handwerkszeug für Trainer im virtuellen Raum und Voraussetzung für dynamische Trainings
Tools und der Umgang damit in der Online-Wissensvermittlung
- Zoom als virtuellen Klassenraum inklusive aller technischen Möglichkeiten kennenlernen
- Online-Trainings anlegen, Teilnehmer einladen und verwalten
- Whiteboard, Kommunikation, Umfragen, Bildschirmfreigaben, Breakout-Rooms u. a.
- technische Störungen: typische Probleme und hilfreiche Lösungen
- Autorentools
- Technische Tools zur Unterrichtsgestaltung
Vorbereitung eines Online-Seminars
- den virtuellen Raum gestalten: Hintergrund, Akustik, Optik
- Drehbuch und Moderation
- Wichtiges vor, während und nach jeder Lerneinheit
- Rhetorik, Stimme und Körpersprache
- Storytelling: Spannung erzeugen
- Infotainment im Netz
Konzeption von Unterrichtseinheiten für den Online-Unterricht
- Konzeptionelle Arbeit zur Gestaltung von Online-Trainings
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
- Transfer Präsenz- zu Online-Kurs
- Aktivierungstechniken
- Einsatz von Medien
- Lernziele für die Zielgruppe definieren und methodisch umsetzen
- Lerntransfer sichern
- Lernerfolg unterstützen: E-Learnings, Quiz, Online-Coaching u. a.
- Teilnehmende aktivieren und motivieren
Voraussetzungen
- erste Erfahrungen in der Durchführung von Präsenzunterricht
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Qualifizierte Schul- und abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung
- Grundkenntnisse Englisch
- Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende Trainer/-innen, Experten/-innen oder Ausbilder/-innen, die ihr Fachwissen zukünftig auch online weitergeben möchten
- Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss, die die Digitalisierung als Zukunftschance für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg nutzen wollen
- Arbeitssuchende Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten aufbauen möchten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- Projektmanagement-Interessierte mit entsprechendem Vorwissen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Projektmanagement sehen oder ihre beruflichen Chancen mit Projektmanagement-Skills erhöhen möchten
Abschluss
Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat, International anerkannte Herstellerzertifikate (PeopleCert): PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen