Über uns
PHP und Python Softwareentwickler Backend mit Projektmanagement Kompetenzen Scrum, Kanban und Jira
Unser modulares Kurssystem bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden – und zwar ganz nach deinem Bedarf. Gerne helfen dir unsere Berater:innen bei der Auswahl und Kombination geeigneter Kurse. Wir nehmen uns Zeit für dich und schauen, welche Weiterbildung zu dir und deinen Zielen passt. Den Bedarf des Arbeitsmarkts haben wir dabei immer mit im Blick. Gemeinsam stellen wir deinen persönlichen Lehrplan mit zeitnahem Einstiegstermin zusammen – und du startest schnell und unkompliziert in deine Wunsch-Weiterbildung.
Arbeitsuchende und förderfähige Beschäftigte
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Vollzeit
100% förderfähig
bundesweit
Regelmäßige Starttermine
Kursinhalt
Objektorientierte Programmierung, Softwareentwicklung mit Python
Zertifizierter Softwareentwickler PHP & MySQL
IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
IT-Projektleiter:in mit Kanban und Jira
In unserer sich rasant entwickelnden digitalen Welt sind IT-Professionals gefragter denn je. Eines der zukunftsträchtigsten und spannendsten Tätigkeitsfelder ist die Softwareentwicklung mit ihrem Teilbereich Programmierung. Denn ob Webseite, PC-Programm oder Smartphone-App – Software ist in unserem Leben allgegenwärtig. Zu ihrer Planung und Umsetzung sind angesichts der laufend neuen Einsatzgebiete und Möglichkeiten immer mehr qualifizierte Entwickler:innen nötig. In diesem Kurs steigst Du über die Grundlagen der objektorientierten Programmierung in die Programmierung mit PHP ein.
PHP ist eine Programmiersprache, mit der Webseiten geschrieben werden. In diesem Kurs lernst du, dynamische Webseiten mit PHP zu programmieren. Die Grundlage dafür bildet das Datenbank-Managementsystem MySQL.
Scrum ist ein bekanntes und beliebtes Rahmenwerk für agiles Projektmanagement. Kanban ist eine Produktionsprozesssteuerungsmethode und Jira wird als webbasiertes Anwendungsprogramm im Projektmanagement genutzt. Vor allem im IT-Bereich nimmt die Agilität, nicht zuletzt aufgrund der in Unternehmen bereitgestellten Cloud Services, deutlich zu. Die Nachfrage nach Projektleitern, Projektmanagern und anderen Fachkräften mit Projektmanagement-Skills ist jedoch über alle Branchen hinweg groß.
Objektorientierte Programmierung
Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Grundlagen
- Paradigma
- Objektorientierte Analyse
- Objektorientiertes Design
Einführung in UML
- Grundlagen
- Kategorien
- Verhaltensdiagramme
- Strukturdiagramme
Datenbankentwicklung
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen
Zertifizierte/-r Softwareentwickler/-in PHP & MySQL
- Datenbanken & SQL für Einsteiger
- Grundlagen der PHP-Programmierung
- Objektorientiertes PHP - Grundlagen der OOP
- PHP-Sprachkern und -Syntax
- Einstieg in Laravel 7
- Laravel 7 für Fortgeschrittene
Softwareentwicklung mit Python
- Einführung in die Programmiersprache Python
- Grundlegende Konzepte von Python
- Arbeiten mit Variablen
- Datenstruktur in Python
- Vergleiche, Bedingungen (if, else und elif)
- Schleifen in Python (while, for, break, continue)
- Funktionen in Python
- Python-Standardbibliothek
- Objektorientierung in Python
- Fehlerbehandlung und Ausnahmen
- Datenspeicherung
- Projekt- und Abschlussarbeit
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und Jira
Kanban
- Was ist Kanban?
- Abgrenzung Lean und Six Sigma
- Kontinuierliche Verbesserung
- Visualisierung mit Kanban-Boards
- WIP (Work in Progress)-s
- Theory of Constraints (Engpasstheorie)
- Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
- Priorisierung und Serviceklassen
- Verringerung von Variabilität
- Skalierung mit Kanban
- Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
- Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
- Ökonomisches Modell für Lean
- Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
- Unterschied zwischen Scrum und Kanban
Jira
- Einführung
- Struktur, Rollen und Rechte
- Navigation in Jira
- Umgang mit Vorgängen
- Agile Boards
- Dashboards
- Reporting
- Projekte anlegen in Scrum und Kanban
- Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
- Fallstudien
Voraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse, Kenntnis der Standardsoftware
- Besuch des Kurses Projekt- und Qualitätsmanagement, sofern noch keine Erfahrungen im Projektmanagement vorhanden sind
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Zielgruppe
- Arbeitsuchende, die eine Weiterbildung im kreativen Bereich anstreben und sich professionelles Know-how im Bereich Gestaltung und Programmierung von Webseiten aneignen möchten
- IT-interessierte Arbeitsuchende, die in die moderne Softwareentwicklung einsteigen möchten
- arbeitsuchende Fachkräfte mit ersten Kenntnissen im Projektmanagement, in der Projektassistenz oder in anderen Projektkontexten
- Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
- Quer-/Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
Abschluss
Zertifikat von Webmasters Europe e. V.: Certified PHP Developer, International anerkannte Zertifikate: Exin Agile Scrum Master, Exin Agile Scrum Product Owner, Exin Kanban Foundation, Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifkat
Direkt anrufen
Mo-Fr 8-19 Uhr
Weitere Bildungsthemen